Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    UID:
    gbv_1882124944
    Umfang: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    ISBN: 9783826083327
    Inhalt: Eine Beziehung bricht ab, und damit löst sich eine Bindung aus Bedeutungen auf, die das Gefühl der Sicherheit geleistet hat. Das Streben, die Sicherheit wiederherzustellen, aktiviert ein Bindungsverhalten, eine intensive Bedeutungsbildung, deren erhoffte Muster – Aufgenommen-Werden und Gehalten-Werden – sich in der Auseinandersetzung mit den Mustern der Erfahrung abhärten oder aber zermürben. Dieses Wissen tragen die Texte von Zsuzsa Bánk, bzw. deren dominante Frauenfiguren, und machen es samt dem Wissen erlebbar, dass das Bedeutungsbestreben stets aus dem kindlichen Bindungswunsch hervorgeht. Die im Text zugänglichen Wissensstrukturen in ihrem Entstehen und Funktionieren, und als potenzielle Modelle der leserischen Beziehungs-Bedeutungen offenzulegen, waren in der vorliegenden Abhandlung kognitiv semiotische Konzepte zielführend.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783826083020
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Propszt, Eszter, 1970 - Zsuzsa Bánks Beziehungssemantiken Würzburg : Königshausen & Neumann, 2024 ISBN 9783826083020
    Weitere Ausg.: ISBN 3826083024
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783826083020
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Bánk, Zsuzsa 1965- ; Erzähltechnik ; Beziehung ; Bedeutung
    Mehr zum Autor: Propszt, Eszter 1970-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz