Umfang:
1 Online-Ressource (296 p.)
Ausgabe:
Reproduktion Issued also in print
ISBN:
9783868598377
Serie:
GAM - Graz Architecture Magazine 13
Inhalt:
Bilingual edition (English/German) / Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) Space is experienced not only visually, but with all the senses. Despite this, the design and reception of architecture often barely take haptic, acoustic, and osmic perceptions into account. Consequently, in the architecture discipline there is no continuous discourse on the topic of spatial perception. GAM.13 Spatial Expeditions seeks to fill this gap. The method of the expedition enables an experimental approach and provides the opportunity to gain new insights and perspectives with regard to built space. It explores perceptual techniques from the fields of architecture, the visual arts, music, dance and other related disciplines. GAM.13 therefore represents an expedition into experimental architecture and the unexplored aspects of built space. The volume contains contributions by Sam Auinger, Irmgard Frank, Malcolm McCullough, Philippe Rahm, and Karen Van den Berg, among others
Inhalt:
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German) Raum wird nicht nur visuell, sondern mit allen Sinnen erlebt. Dennoch werden in Entwurf und Rezeption von Architektur haptische, akustische und osmische Wahrnehmungen oft kaum berücksichtigt. Dementsprechend gibt es in der Architekturdisziplin keinen kontinuierlichen Diskurs zum Thema Raumwahrnehmung. GAM.13 Spatial Expeditions möchte diese Lücke schließen. Die Methode der Expedition ermöglicht dabei einen experimentellen Umgang und bietet die Chance, neue Erkenntnisse und Sichtweisen auf den gebauten Raum zu gewinnen. Dabei werden Techniken der Wahrnehmung aus Architektur, bildender Kunst, Musik, Tanz und anderen artverwandten Disziplinen erprobt. GAM.13 stellt damit selbst eine Expedition zu experimenteller Architektur und den unerforschten Aspekten des gebauten Raumes dar. Das Heft enthält Beiträge von unter anderem Sam Auinger, Irmgard Frank, Malcolm McCullough, Philippe Rahm, Karen Van den Berg
Anmerkung:
Frontmatter
,
Editorial
,
Einleitung
,
Inhalts
,
Reading Environments
,
Zur Poetik der Raumvermessung
,
OUTSIDE THINKING
,
Raum und Geruch
,
Der auditive Raum – seine Materialität und seine Grenzen
,
Dialogische Räume
,
Exploring Terrains
,
„Dinge, die da draußen sind“
,
Choreographing an Open Performance
,
Exploring Atmospheres of the Anthropocene
,
Notation als Entwurf
,
Spatial-Climatic Architecture
,
Tape
,
Mapping Transitions
,
Exercising Spatial Ability
,
„The Body Is Playing Space Like an Instrument“
,
ENTRE (BETWEEN)*
,
Transforming Urban
,
Reviews
,
Forschendes Entwerfen mit Diagrammen
,
Common = alltäglich, gemeinsam, verbreitet?
,
Ein Plädoyer für die Offenheit
,
Erziehung durch Architektur
,
Fetzen der Architekturgeschichte
,
Kein komplettes Fundament, aber eine faszinierende Perspektive
,
Von der Faszination des Andersdenkens!
,
Die stete Frage nach dem eigenen Garten
,
Bücher bauen, Bauten lesen
,
Faculty News
,
Faculty News's Content
,
Faculty
,
Research
,
Publications
,
Awards
,
Exhibitions
,
Events/Projects
,
Autorinnen und Autoren . Authors
,
Call for Papers GAM.14
,
Issued also in print
,
In English
Weitere Ausg.:
ISBN 9783868599145
Weitere Ausg.:
ISBN 9783868598537
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als print ISBN 9783868598537
Sprache:
Englisch
DOI:
10.1515/9783868598377
Mehr zum Autor:
Offenhuber, Dietmar
Mehr zum Autor:
Berg, Karen van den 1963-