Umfang:
1 Online-Ressource (175 Seiten)
ISBN:
9783406815898
,
9783406815881
Serie:
Beck Paperback Series v.6554
Inhalt:
Cover -- Titel -- Zum Buch -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- Von Mauern und Horizonten: Über dieses Buch -- Mit der AfD am Küchentisch: Gespräch mit Udo und Beate -- 2. Leben als Ostdeutschlands Andere Deutsche - vor und nach 1989 -- Überlegenheitsnarrative in West und Ost -- Aufwachsen in der DDR -- In den Westen reisen - ohne anzukommen -- Revolution! -- Transformationsjahre sind keine Herrenjahre -- Der Westen als Gravitationsmagnet und Erfinder des Ostens -- Was also meint «ostdeutsch»? -- 3. Wie ich lernte, Diskriminierung zu sehen -- Wie afrikanischer Feminismus mich sensibilisierte -- Wie ich in London meinem Rassismus begegnete -- Wie ich an der Berliner Humboldt-Universität Rassismuskritik begegnete -- Was nun ist Rassismus? -- Wissenschaft als politische Akteurin -- 4. Im Wahlkampf gegen die AfD -- Von der Leitkultur zur Identitätskrise -- Wer AfD wählt, wählt Rassismus und Sexismus -- Kann die AfD unsere Demokratie unterwandern? -- Lügen: Populistische Alternative für Deutschland -- Die AfD ist keine ostdeutsche Partei -- Was macht die «Mitte der Gesellschaft» gegen ihren Rechtsruck? -- 5. Schluss damit … -- … und mehr Diskriminierungssensibilität wagen -- Statt eines Nachworts: Ohne die AfD am Küchentisch, aber mit der Box, die noch mal ganz neu befüllt werden kann.
Anmerkung:
Description based on publisher supplied metadata and other sources
Weitere Ausg.:
ISBN 9783406815874
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Arndt, Susan, 1967 - Ich bin ostdeutsch und gegen die AfD München : C.H.Beck, 2024 ISBN 9783406815874
Weitere Ausg.:
ISBN 3406815871
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Politologie
Schlagwort(e):
Alternative für Deutschland
;
Ostdeutschland
;
Erlebnisbericht
Mehr zum Autor:
Arndt, Susan 1967-