Format:
1 Online-Ressource (215 Seiten)
,
29 Illustrationen
ISBN:
9783763977192
Series Statement:
Blickpunkt Hochschuldidaktik Tagung 141
Content:
Der Sammelband reflektiert die Transformationen aus der digitalen Lehre während der Coronapandemie und analysiert, wie durch die Erfahrungen und Erkenntnisse Lehr-Lern-Prozesse zukünftig neu gestaltet und innovative Lehrangebote entwickelt werden können. Die Beiträge der Autorinnen und Autoren sind in drei Kategorien unterteilt. Die erste Kategorie wird durch einen empirischen Forschungsansatz gekennzeichnet, mit dem Untersuchungsergebnisse zu digitalen Lehrangeboten erstellt wurden. Die Beiträge in Kategorie zwei legen den Fokus auf die Darstellung von Praxiskonzepten und reflektieren datenbasiert verschiedene Lehr-Lernprozesse. Abschließend werden in der dritten Kategorie Berichte aus der hochschuldidaktischen Praxis verschiedener Hochschulen präsentiert. Der Sammelband basiert auf den Ergebnissen der 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd), die im September 2022 in Paderborn stattfand.
Additional Edition:
ISBN 9783763977185
Additional Edition:
ISBN 376397718X
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik (50. : 2022 : Paderborn) Hochschullehre postdigital Bielefeld : wbv, 2024 ISBN 9783763977185
Additional Edition:
ISBN 376397718X
Language:
German
Subjects:
Education
,
General works
Keywords:
E-Learning
;
Hochschule
;
Lehre
;
Digitalisierung
;
Konferenzschrift
;
Konferenzschrift
URL:
Volltext
(kostenfrei)
Author information:
Jenert, Tobias
Author information:
Neiske, Iris 1977-
Author information:
Vöing, Nerea 1985-