Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden [Germany] : Harrassowitz Verlag
    UID:
    gbv_1899047522
    Umfang: 1 Online-Ressource (346 pages)
    ISBN: 3447191635 , 9783447100991
    Serie: Albanische Forschungen Band 36
    Inhalt: 5.3 Aufbau der Wortartikel5.4 Aufbau des Schlagwortkatalogs; 6 Schlagwortkatalog; 6.1 Wortartikel; 6.1.1 Berishizmi (Berishismus); 6.1.2 Bllokmen (Bllokmen); 6.1.3 Demokraci (Demokratie); 6.1.4 Diktaturë (Diktatur) // Partia-Shtet (Einparteienstaat, Staatspartei); 6.1.5 Dosjet (Akten) // Të përndjekurit politikë (politisch Verfolgte); 6.1.6 Ekonomia e tregut (Marktwirtschaft) // Terapia shok (Schock-Therapie); 6.1.7 Eksod (Exodus) / 2 korrik (2. Juli) / Ikja e trurit (Brain-Drain); 6.1.8 Enverizmi (Enverismus)
    Inhalt: 6.1.9 Evropa (Europa) // Pakti i Stabilitetit (Stabilitätspakt) // Shengeni ballkanik (Balkan-Schengen)6.1.10 Fshesa (Besen); 6.1.11 Kioska (Kioske); 6.1.12 Korrupsion (Korruption) // Kusarokraci (Räuberkratie); 6.1.13 Lëvizja e dhjetorit (Dezember-Bewegung); 6.1.14 Liri (Freiheit); 6.1.15 Mafia (Mafia); 6.1.16 Meritokraci (Meritokratie); 6.1.17 Nanokratur (Nanokratur); 6.1.18 Piramidat (Pyramiden); 6.1.19 Pluralizëm (Pluralismus); 6.1.20 Socializmi (Sozialismus) // Komunizmi (Kommunismus); 6.1.21 Spastrime (Säuberungen); 6.1.22 Tranzicion (Transition)
    Inhalt: 6.2 Minderfrequente Schlagwörter und Zweifelsfälle6.2.1 Brezi i humbur (verlorene Generation); 6.2.2 Të drejtat e njeriut (Menschenrechte); 6.2.3 Nepotizmi (Nepotismus); 6.2.4 Parlamenti i Dushkut (Dushku-Parlament); 6.2.5 Parlamenti i kallashnikovëve (Kalaschnikow-Parlament); 6.2.6 Stalinizmi (Stalinismus); 6.2.7 Terrorizmi (Terrorismus); 6.3 Belege mit Schlagworthäufung; 7 Schlussbemerkungen; Albanischer Textkorpus; Abkürzungsverzeichnis; Literaturverzeichnis; Quellenverzeichnis; Internetquellen; Register
    Inhalt: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Danksagung; Body; 1 Einleitung; 2 Schlagwortforschung in Albanien und in Deutschland -- ein Überblick; 2.1 Zur albanischen Schlagwortforschung; 2.2 Die deutsche Schlagwortforschung; 3 Schlagwort als linguistischer Terminus; 3.1 Der Schlagwortbegriff in der deutschen Schlagwortforschung; 3.2 Abgrenzung des Schlagwortes zu verwandten sprachlichen Erscheinungen; 3.3 Schlagwort-Definition für die vorliegende Untersuchung; 4 Zur politischen Situation in Albanien (1990-2001); 5 Methodologische Fragen; 5.1 Korpuserstellung; 5.2 Korpusauswertung
    Inhalt: Besonders in schwierigen gesellschaftlich-politischen Situationen ist die Sprache eines der wichtigsten Mittel zur Durchsetzung von Zielen, und so führt das Bedürfnis der Politik, Interessenkonflikte mit publizistischen Mitteln in der medialen Öffentlichkeit auszutragen, oft zur Verwendung von Feind-, Stigma- und Schlagwörtern. Bezeichnend für den Umbruchcharakter und insbesondere für das politische Klima der 1990er Jahre in Albanien sind der polemische Gebrauch der Sprache sowie die negative Markierung politischer Gegner. In der stark polarisierten albanischen Parteienlandschaft gehört es zum
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kristo, Ema Politische Schlagwörter im postkommunistischen Albanien (1990-2001) Wiesbaden, [Germany] : Harrassowitz Verlag, ©2013 ISBN 9783447100991
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Kristo, Ema
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz