Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dazugehörige Titel
    UID:
    gbv_1903022177
    ISBN: 9783839457122
    Inhalt: ›Care-Migration‹ ist ein globales Phänomen: In Regionen mit alternder Bevölkerung und einer nicht zureichenden Infrastruktur in den Bereichen Alten- und Kinderbetreuung sowie haushaltsnahe Dienstleistungen wird die Rekrutierung von Migrant:innen als schnelle Lösung für Care-Defizite betrachtet. Die mediale und politische Thematisierung von ›Care-Migration‹ changiert zwischen positiv und negativ. Diskursiv spannt sich das Feld auf von der Reaktion auf einen Fachkräftemangel bis hin zur Abwertung der Tätigkeiten und der Personen, die sie ausüben. Die Bewertung der Auswirkungen internationaler ›Care-Migration‹ in den Herkunftsregionen reicht von der Wertschätzung der Leistungen von Migrantinnen bis zur Sorge, dass die Abwanderung zu einem care drain vor Ort führe und sich die Abwesenheit vor allem von Müttern negativ auf die Entwicklung zurückgelassener Kinder auswirke. Zugleich entwickeln sich transnationale Sorgepraktiken, deren Arrangements nicht nur von physischer Mobilität, sondern auch dem Einsatz digitaler Technologien geprägt sind. Feministische Theoretikerinnen haben die affektive und gesellschaftskonstituierende Bedeutung von Care betont. Daher sind die Bewertungen oft mit einem moralischen Unterton versehen. Eine breite Verständigung über faire, zukünftige Sorgearrangements könnte die aktuelle Diskussion produktiv wenden.
    Anmerkung: Enthält Literaturangaben
    In: Umkämpfte Begriffe der Migration, Bielefeld : transcript, 2023, (2023), Seite 75-90, 9783839457122
    In: 9783732857128
    In: year:2023
    In: pages:75-90
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Schwenken, Helen 1972-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz