Format:
1 Online-Ressource (247 Seiten)
,
Illustration
ISBN:
9783847419532
Series Statement:
Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Content:
Mit dieser Publikation wird die Auseinandersetzung um Inklusion und Exklusion als Querschnittsthema der Erziehungswissenschaft vertieft. Die Beiträge gehen aus der 6. Arbeitstagung der DGfE AG Inklusionsforschung an der Universität Bielefeld hervor. Im Mittelpunkt stehen differenzsensible und diskriminierungskritische Perspektiven auf Erfahrungen der Exklusion.
Content:
This volume develops empirical and theoretical perspectives on the experiences and risks of exclusion, based on the assumption of the intersectionality of categories of difference such as race, class, gender and disability. What is the relationship between exclusion and inclusion? How do exclusion and inclusion take place in the context of school practices? The contributions delve into topics from the 6th GERA Inclusion Research Workshop.
Additional Edition:
ISBN 9783847430162
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783847430162
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783847430162
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Erfahrungen von Exklusion Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2025 ISBN 9783847430162
Additional Edition:
ISBN 3847430165
Language:
German
Author information:
Hackbarth, Anja 1975-
Author information:
Boger, Mai-Anh
Author information:
Bräu, Karin 1962-
Author information:
Panagiotopoulou, Argyro 1967-