Umfang:
1 Online-Ressource (496 p.)
ISBN:
9783111216140
Serie:
Europa Im Mittelalter Series v.45
Inhalt:
In den letzten Jahren wurde die Diskussion, inwiefern es ein 'Mittelalter' gegeben habe, mit neuer Energie geführt. Dabei kamen die bewährten Vorbehalte gegen Epocheneinteilungen zur Sprache, die Eindeutigkeit und Strukturiertheit suggerieren, wo eine detailorientierte Forschung eher Ambiguitäten und fließende Übergänge konstatiert. Der Sammelband ordnet die aktuellen Debatten darüber, was 'das Mittelalter' sei und ob es sich hierbei überhaupt um ein tragfähiges Konzept handele, in die Geschichte der mediävistischen Fächer ein und strebt darüber an, Perspektiven für eine Neuausrichtung der Mittelalterforschung zu eröffnen. Die Frage, welchen Themen sich die Mediävistik widmet und widmen sollte, lässt sich nicht unabhängig von ihrem historisch gewachsenen Selbstverständnis im Gesamt der Disziplinen und gegenüber öffentlichen Debatten beantworten. Jede Antwort wirkt dabei zurück auf die Methodologie, weshalb die Beiträge inhaltliche, konzeptionelle und methodologische Probleme gemeinsam verhandeln. Auf diese Weise werden nicht nur Geschichten von 'dem Mittelalter' und 'der Mediävistik' erzählt, sondern auch Wege skizziert, wie es mit der Mediävistik und ihrem Mittelalter weitergehen könnte
Inhalt:
Medieval Studies has done away with many things once considered self-evident. It is even contentious whether it makes sense to speak of the "Middle Ages" as their own epoch. It is against this backdrop that this volume examines the historical and contemporary phenomena of the "Middle Ages" as an object of research, by looking at current debates about content and methods, and asking whether there is a need to realign and restructure the field
Anmerkung:
Description based upon print version of record
,
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Die Mediävistik und ihr Mittelalter. Einleitung -- Teil 1: Vergangene Gewissheiten. Zur Geschichte der Mediävistik -- Die Mediävistik und ihr Streit ums Mittelalter. Wissenssoziologische Perspektiven auf die Geschichte der Mittelalterforschung und Mittelalterimagination bis ca. 1960 -- Wege zum Mittelalter. Ernst Kantorowicz und Carl Erdmann im Vergleich -- 'The Making of the High Middle Ages'. Die historische Meistererzählung vom Aufstieg des modernen Westens im Hochmittelalter im Werk Sir Richard W. Southerns -- Indisziplin in der Philosophiegeschichte. Das Mittelalter und die Vereinigten Staaten als Gegenstände der Wissensgeschichte -- Western constitutionalism und Politische Theologie. Zwei konkurrierende Narrative der Mittelalterforschung -- Teil 2: Neue Unübersichtlichkeit. Herausforderungen der gegenwärtigen Mediävistik -- Minderheiten und Mehrheiten. Religiöse Zugehörigkeit und das 'Mittelalter' -- Vorboten der Irrelevanz. Wie befreit man das Wort 'Mittelalter' von seinem Begriff -- und warum? -- Der lange Schatten der Spätantike und das Ende des Frühmittelalters. Ein Versuch über die Mittelmeerwelt des ersten Jahrtausends -- Paradigmatisch europäisch? Perspektiven, Grenzen und Risiken einer 'europäischen' Mediävistik -- Zwischen Eurozentrismus und Teleologie. Die alten und neuen Leiden der Arabistik -- Constructing and Deconstructing the Middle Ages -- Teil 3: Perspektiverweiterungen. Ausgewählte Themen und Tendenzen mediävistischer Forschung -- Sine ira et studio? Die Mediävistik und die (De-)Konstruktion eines jüdischen Frühmittelalters -- Expertenkulturen vor den Expertenkulturen? Astronomisches und medizinisches Wissen in der Karolingerzeit -- Wer waren die schlimmsten Rabauken an der spätmittelalterlichen Universität Rostock? Eine personengeschichtliche Spurensuche -- Fernhandel als (Nicht-)Wissenskultur. Zukunftsorientierte Information und Lehren "so wahr wie das Vaterunser" in den Briefen Francesco Datinis (1335-1410) und seiner Gesellschaften -- Rassismus und Antisemitismus im europäischen Mittelalter. Eine neue Suche nach historischen Wurzeln? -- Die Mediävistik und ihre Gegenwart. Ein Versuch über Mittelalterforschung nach der Moderne -- Personenregister -- Ortsregister
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe de Boer, Jan-Hendryk Die Mediävistik und Ihr Mittelalter Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2024
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Mediävistik
;
Mittelalter
URL:
Rezension
(H-Soz-Kult)
URL:
Rezension
(H-Soz-Kult)
Mehr zum Autor:
Bubert, Marcel
Mehr zum Autor:
Mersch, Katharina Ulrike 1980-
Mehr zum Autor:
Boer, Jan-Hendryk de 1980-