Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1916115063
    Umfang: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783666302305
    Serie: Regionale Antikerezeption / Regional Receptions of Antiquity (RegAR) Band 001
    Inhalt: Große Mengen kulturgeschichtlich wertvoller Exponate mit einem Antike- oder Antikerezeptionshintergrund finden sich heute in vielen Museen und Ausstellungen im Bundesland Sachsen. Zu verdanken ist dieser Umstand der Sammlungstätigkeit von sächsischen Kurfürsten, Königen und auch Privatpersonen, die damit unter anderem ihre Faszination für die antike Welt zum Ausdruck brachten. Die Interviews entstanden im Rahmen der Studie „Antike und Antikerezeption in sächsischen Museen“ (Bd. 2 der Reihe Regionale Antikerezeption). Die Gespräche mit Direktoren:innen und Kuratoren:innen ermöglichen einen vertieften und fundierten Einblick in das sächsische Museumswesen.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783525302309
    Weitere Ausg.: ISBN 9783647302300
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Museumsleitung im Gespräch Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2025 ISBN 9783525302309
    Weitere Ausg.: ISBN 3525302304
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Museumsleiter ; Museumsdirektor ; Sachsen ; Antike ; Rezeption
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Nebelin, Marian 1982-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz