Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript Verlag
    UID:
    gbv_1920716297
    Umfang: 1 online resource (327 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783839401194
    Serie: Pädagogik Series
    Inhalt: Cover Pädagogik der Wissensgesellschaft -- INHALT -- Pädagogik und Wissensgesellschaft -- 1. Das Konzept der Wissensgesellschaft -- 1.1 Zur Genealogie des Wissensgesellschaftsdiskurses -- 1.1.1 Gesellschaft als »Wissensgesellschaft« -- 1.1.2 Wissen als intellektuelle Technologie (Daniel Bell) -- 1.1.3 Kybernetisierungen -- 1.1.4 Pädagogisierung im Wissensgesellschaftsdiskurs -- 1.1.5 Wissen, Symbole und soziale Energie (Amitai Etzioni) -- 1.1.6 Wissen, Lernen und Macht in der Wissensgesellschaft (Helmut Willke) -- 1.1.7 Resümee -- 1.2 Soziale Veränderungen und Probleme postmoderner Wissensgesellschaften -- 1.2.1 Postmoderne und die Virtualisierung des Sozialen -- 1.2.2 Zum Verhältnis von »Information« und »Wissen« -- 1.2.3 Wissen, Information und Macht -- 1.2.4 Neue »Wissensklassen«? -- 1.2.5 Subjektivierungsformen in der Wissensgesellschaft -- 1.2.6 Metaphern der Wissensgesellschaft -- 1.2.7 Leben und Arbeiten im 6. Zyklus -- 1.2.8 Von der zweiwertigen zur mehrwertigen Logik -- 1.2.9 Konsequenzen für die Wissensgesellschaft -- 2. Wissen und Bildung in der Wissensgesellschaft -- 2.1 Bildung in der Wissensgesellschaft -- 2.1.1 Bildungsdiskurse -- 2.1.2 Bildungssoziologische Perspektiven -- 2.1.3 Wandel des Bildungswissens in der Moderne -- 2.1.4 Neoliberalisierung des Bildungssystems -- 2.1.5 Bildung zwischen Humankapital und Bürgerrecht -- 2.1.6 Veränderungen des Subjektbegriffs -- 2.1.7 Effekte im Bildungsdiskurs -- 2.1.8 Ausblick -- 2.2 Der Wissensbegriff in der Erziehungswissenschaft -- 2.2.1 Wissen als Subdiskurs in der Erziehungswissenschaft -- 2.3 Umrisse eines Wissensbegriffs -- 2.3.1 Perspektiven einer erziehungswissenschaftlichen Wissensforschung -- 3. Kulturelle Differenz in (Post-)Moderne und Pädagogik -- 3.1 Fremdheit als Kategorie der Moderne -- 3.1.1 Funktion des Fremden in der Moderne.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Höhne, Thomas 1962-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz