Umfang:
1 Online-Ressource (250 S.)
Ausgabe:
1.
ISBN:
9783763960309
Inhalt:
Einführung Iris Pfeiffer I Innovative Ansätze zukunftsorientierter beruflicher Weiterbildung Stärkung des Lernorts Betrieb und arbeitsplatznahes Lernen: Eine Option für die Weiterbildung nicht formal Qualifizierter? Andreas Diettrich Digitalisierung des Lernens durch den Einsatz Neuer Medien Matthias Kohl Beratung und Weiterqualifikation von formal Geringqualifizierten auf Basis von Kompetenzfeststellungen Kristin Hecker, Thomas Schley, Iris Pfeiffer II Charakterisierung und Situation der Zielgruppe Zugang zu beruflicher Weiterbildung - Rechtlicher Rahmen, Teilnahme an und Wirkung von beruflicher Weiterbildung, Weiterbildungshemmnisse Christopher Osiander Auswirkungen von Digitalisierung und demografischem Wandel für Geringqualifizierte Britta Matthes und Enzo Weber III Erprobung und Implementierung Innovation und Wissensmanagement bei Bildungsdienstleistern. Eine Studie der Aktionsforschung Philipp K. Görs, Christina Köpp, Friedemann W. Nerdinger Initiierung und Unterstützung von Innovationsprozessen Dominique Dauser IV Ergebnisse und Transfer Individualisierung durch Lernprozessbegleitung Dominique Dauser, Thomas Kretschmer Fortbildung für Ausbilder/innen zur Lernprozessbegleitung beim Lernen mit digitalen Medien im Betrieb Andrea Mohoric, Rolf Feichtenbeiner,Claudia Ruhland Förderstrukturen für bildungsferne und -benachteiligte Zielgruppen Dominique Dauser, Thomas Kretschmer Resümee und Perspektiven Dominique Dauser, Kristin Hecker, Iris Pfeiffer Autorenverzeichnis
Weitere Ausg.:
ISBN 9783763960293
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783763960293
Sprache:
Deutsch
Mehr zum Autor:
Pfeiffer, Iris 1971-
Mehr zum Autor:
Goth, Günther G. 1944-2022