Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_1923745913
    Umfang: 1 Online-Ressource (188 S.)
    ISBN: 9783763959129
    Inhalt: Vorwort (Susanne Kretschmer und Iris Pfeiffer) I Zukunftstechnologie Elektromobilität - neue Kompetenzanforderungen für Beschäftigte in der Automobilbranche Elektromobilität, Digitalisierung und Industrie 4.0 als Innovationstreiber - neue Produkte und Produktionsprozesse bedingen neue Kompetenzanforderungen (Matthias Kohl) Veränderter Qualifizierungsbedarf für Kfz-Mechatroniker/innen durch die Elektromobilität (Matthias Becker) II Qualifizierungsstrategien und -ansätze für relevante Akteure Herausforderungen und Verantwortung der technischen Allgemeinbildung im Bereich Energietechnik und Mobilität (Stefan Kruse) Auszubildende in der Automobilindustrie: Praxisnahe Qualifizierung für das Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen (Matthias Kohl) Auszubildende im Elektrohandwerk: Entstehung neuer Konzepte in der überbetrieblichen Ausbildung (Fritz Staudacher und Rolf-Dieter Kureck) Lernen und qualifizieren für digital vernetzte Elektromobilität (Christine Schmidt) Achtung Hochspannung - Innovative Fahrzeugkonzepte als neue Herausforderung für berufserfahrene Fachkräfte (Anne Sophie Becker) Aus- und Weiterbildungspersonal in der Automobilbranche: Qualifizierung in Industrie und Handwerk mit digitalen Medien (Thomas Kretschmer) III Zusammenfassung und Ausblick Zum Zusammenhang von beruflichen Handlungsprozessen und beruflicher Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von "Industrie 4.0" (Martin D. Hartmann) Autorenverzeichnis
    Weitere Ausg.: ISBN 9783763959112
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783763959112
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz