Umfang:
1 Online-Ressource (324 Seiten)
,
Illustrationen
ISBN:
9783847432630
Serie:
Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung Band 14
Inhalt:
Die prinzipielle Offenheit der Zukunft gilt als eine Voraussetzung für Bildungsprozesse und Biographiekonstruktionen. Zugleich erscheint biographische Ungewissheit angesichts gesellschaftlicher Krisendiagnosen als etwas potenziell Bedrohliches. Die Beiträge in diesem Band zeigen, wie Bildung und Biographie mit gesellschaftlichen Umbrüchen verwoben sind, wie biographische Ungewissheit pädagogisch erzeugt, bearbeitet oder in Gewissheit überführt wird und wie sich dies methodologisch und methodisch untersuchen lässt.
Inhalt:
The fundamental openness of the future is seen as a prerequisite for educational processes and the con-struction of biographies. At the same time, biographical uncertainty appears as something potentially threatening in the face of social crises scenarios. The contributions in this volume show how education and biography are interwoven with social upheavals, how biographical uncertainty is pedagogically generated, processed or transformed into certainty and how this can be methodologically analysed.
Anmerkung:
Barrierefreier Inhalt: Inaccessible, or known limited accessibility
,
Barrierefreier Inhalt: EAA exception 2 – Disproportionate burden
Weitere Ausg.:
ISBN 9783847431282
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783847431282
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ungewisse Zukünfte – Bildung und Biographie im Kontext gesellschaftlicher Umbrüche Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2025 ISBN 9783847431282
Weitere Ausg.:
ISBN 3847431285
Sprache:
Deutsch
Mehr zum Autor:
Engel, Juliane 1982-
Mehr zum Autor:
Wischmann, Anke 1980-
Mehr zum Autor:
Schwendowius, Dorothee
Mehr zum Autor:
Kondratjuk, Maria 1981-
Mehr zum Autor:
Epp, André
Mehr zum Autor:
Franz, Anja 1978-