Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_365248266
    Umfang: 211 S , Ill , 225 mm x 155 mm
    ISBN: 3891261071
    Inhalt: Das Buch beschreibt die spezifischen Möglichkeiten der Kunsttherapie psychisch kranke Menschen in ihrem Autonomiebestreben zu bestärken. Dabei werden Autonomieentwicklung und Krankheit zunächst in einem gesamtgesellschaftlichen Kontext betrachtet, wobei Krankheit und Krisen als Ausdruck von Autonomie angesehen werden. Durch ein ressourcenorientiertes Vorgehen der Kunsttherapie, konzentriert auf die Handlungsfähigkeit und Imaginationskraft, können autonome Bestrebungen unterstützt werden. Die Kunsttherapie wird in verschiedenen psychiatrischen Settings vorgestellt und Symbolisierungsprozesse anhand zahlreicher Gestaltungen detailliert beschrieben. Die Autorin geht insbesondere auf die bisher wenig thematisierte spirituelle Dimension seelischer Grenzsituationen ein und veranschaulicht diese anhand von Bildbeispielen.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Psychologie , Medizin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychische Störung ; Kunsttherapie ; Autonomie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz