Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_366414992
    Umfang: 146 S
    ISBN: 3257063784
    Originaltitel: Svoja pravda 〈dt.〉
    Inhalt: Einfach hat sie es nicht, die Russin Irina aus Baku. Ihr Ehemann hat mit seiner Geliebten das Weite gesucht und Irina mit 2 Kindern sitzen gelassen, ihr Liebhaber Kjamal will sie nicht heiraten, und als sie während des Bürgerkriegs von Aserbaidschan zu ihren Kindern nach Moskau zieht, muss sie erkennen, dass sie dort nicht gerade willkommen ist. Auch ist es nicht leicht, sich im Moskau Ende der 1990er-Jahre zwischen alten Seilschaften und "neuen Russen" zurechtzufinden. Doch Irina resigniert nicht - mit Hartnäckigkeit und einer Portion Unverfrorenheit meistert sie ihr Leben. Und was daran nicht so ist, wie sie es gerne hätte, ignoriert sie, wenn sie es nicht ändern kann. So wie sie jahrelang nicht wahrhaben will, dass der schöne Kjamal längst verheiratet ist. Irina schafft sich ihre "eigenen Wahrheit" (so der Originaltitel der Erzählung), sie ist eine echte Lebenskünstlerin und reiht sich damit ein in die mitterlweile stattlich lange Galerie der Tokarjewa-Heldinnen (zuletzt besprochen "Der Pianist"; BA 6/97), deren Liebes- und Leidensgeschichten uns seit Jahren fesseln. Ab kleinen Beständen.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Slawistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aserbaidschan ; Politischer Wandel ; Frau ; Verlieben ; Religiöser Konflikt ; Fiktionale Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz