Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_388664886
    Format: 171 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 26 cm
    ISBN: 3885065509 , 3885065517
    Content: 〉Neues Bauen setzt voraus ein neues Wohnen. Neues Wohnen aber setzt voraus den neuen Menschen.〈 Die jungen Frauen, die in den zwanziger Jahren erstmals in größerer Zahl in die Universitäten und Fachhochschulen strömten oder als Architektinnen, Designerinnen, Künstlerinnen und Theoretikerinnen arbeiteten, unterstützten dieses Credo von Adolf Behne. Sie wollten Industrieform und Innovationen in das häusliche Leben einführen. Ihre Bauten und Wohnräume sollten den neuen Lebensbedürfnissen entsprechen. Den Weg zurück zur Salonkunst und in das Kunsthandwerk hielten sie für eine Sackgasse. Dieses Buch verfolgt - eine Ausstellung im Meisterhaus Kandinsky-Klee in Dessau begleitend - die Biografien von ca. dreißig Frauen, darunter Lilly Reich, Margarete Schütte-Lihotzky, Kath Both, Friedl Dicker, Marlene Moeschke-Poelzig, Edith Dinkelmann, Elfriede Behne, Sophie Taeuber-Arp oder Karola Bloch. Es zeigt sich, wie vielfältig die Aufgabenbereiche dieser Frauen waren - sie reichten vom Möbelentwurf für das Büro von Mies van der Rohe bis zur publizistischen Tätigkeit in eigenen Zeitschriften, von der Konzeption für die Nutzerinnen angenehmer Küchen bis zum Entwurf Aufsehen erregender Einfamilienhäuser. Die Ausstellung 〉Die Neuen kommen!〈 läuft vom 2.7.-30.9.2004 im Meisterhaus Kandinsky-Klee in Dessau
    Note: Literaturverz. S. 164 - 165
    Language: German
    Subjects: Engineering , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Architektin ; Geschichte 1920-1930 ; Avantgarde ; Geschichte 1920-1929 ; Ausstellungskatalog
    Author information: Prinz, Regina 1967-
    Author information: Maasberg, Ute 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages