Format:
[1] Bl., 28 [i.e. 26] S.
,
Frontisp. (Kupferst.)
,
4°
Note:
Das Gespräch zwischen Hahn und Nonhardt ist selbständig erschienen
,
Nicht identisch mit VD18 10362851 (Abweichungen auf dem Titelbl.; dort andere Schmuckleiste auf Bl. A2 und andere Abb. auf S. 28)
,
In mindestens 3 Druckvarianten erschienen: hier: "treu-fleißigem" "Ober=Consistorial" "Nebst", "und dem Jesuiten". Schmale Linie oberhalb des Erscheinungsvermerks, auf S. 28 Abb. eines Sarges ohne Spruchband
,
Signaturformel nach Ex. der SBB: [1], A3, B - C4, D2. - Die Seitenzählung springt von S. 6 auf S. 9
,
Fingerprint nach Ex. der SBB und der HAAB Weimar
,
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurt und Leipzig
Additional Edition:
Digitalisierte Ausg. Löscher, Valentin Ernst, 1673 - 1749 Das Wohl-redende Blut eines unschuldig-getödteten Abels, Wurde am 6. Junii 1726. in der Frauen-Kirche zu Dreßden in einer geistreichen Leich-Predigt, Dem Hoch-Wohl-Ehrwürdigen, Groß-Achtbaren und Wohlgelahrten Herrn, M. Hermann Joachim Hahnen, Wohl-verdientem und treu-fleißigem Archi-Diacono bey der Creutz-Kirche in Dreßden, zu Ehren und seligem Nachruhm vorgestellet, Von D. Valentin Ernst Löschern, Ober-Consistorial und Superintendenten in Dreßden Franckfurt, 1726
Language:
German
Keywords:
Kriminalfall
;
Strafrecht
;
Recht
;
Leichenpredigt
Author information:
Löscher, Valentin Ernst 1673-1749
Author information:
Hahn, Hermann Joachim 1679-1726