Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Polit. Bildung
    UID:
    gbv_484991434
    Format: 223 S. , Ill., Kt. , 22 cm
    Edition: Lizenzausg.
    ISBN: 3893315942
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 480
    Content: Die Vertreibung der Deutschen aus Polen nach dem Zweiten Weltkrieg gilt vielen als Auslöser der Spannungen zwischen beiden Völkern, die auch heute noch nicht überwunden sind. Doch die Geschichte des wechselseitigen Unrechts und der gewaltsamen Aussiedlungen reicht viel weiter zurück: Schon Bismarck praktizierte eine antipolnische Siedlungspolitik. Ihr folgte die erzwungene Emigration zehntausender Deutscher aus Polen infolge der polnischen Staatsgründung nach dem Ersten Weltkrieg.- Ausführlich behandelt das Buch die deutsche Besetzung Polens und das brutale Vorgehen gegen polnische Staatsbürger sowie die ebenso völkerrechtswidrigen Vertreibungen der Deutschen aus Polen zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Die faktenorientierte Darstellung wirft die Frage nach Ausgleich, Aufarbeitung und Neuorientierung beider Völker im 21. Jahrhundert auf.
    Note: Lizenzausg. C.H.Beck, München. - Literaturverz. S. 214 - 218
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Polen ; Vertreibung ; Deutsche ; Geschichte 1918-1947 ; Polen ; Vertreibung ; Deutsche Ostgebiete ; Geschichte 1918-1944 ; Deutschland ; Völkerverständigung ; Vergangenheitsbewältigung ; Polen ; Historische Darstellung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Kostenfrei)
    Author information: Urban, Thomas 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages