Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_51388520X
    Umfang: 240 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. , 31 cm
    ISBN: 3806219915 , 9783806219913
    Originaltitel: Le origini dell'uomo 〈dt.〉
    Inhalt: Der Anthropologieprofessor Facchini zeichnet die Geschichte der Menschwerdung nach und diskutiert verschiedene Theorien zum Verlauf der Stammesgeschichte der Hominiden und der unmittelbaren Vorfahren des modernen Menschen. (Frank Ufen)
    Inhalt: In diesem großformatigen und großzügig bebilderten Buch beschäftigt sich der Anthropologieprofessor Facchini mit der Evolution des Menschen. Der Band beginnt mit den ersten wichtigen Funden zur Evolution der Primaten, von denen die ältesten zu den Halbaffen gezählt werden, und entfaltet in 49 Kapiteln die Geschichte der Menschwerdung bis hin zu den kulturellen Errungenschaften des Homo sapiens sapiens. Hunderte von Zeichnungen und Fotografien von Fundorten, Stammbäumen, Werkzeugen etc. vermitteln dem Leser einen lebendigen Eindruck von der Arbeit des Anthropologen und den wichtigsten Indikatoren für die Rekonstruktion der Menschheitsgeschichte. Facchini diskutiert verschiedene Theorien zum Verlauf der Stammesgeschichte der Hominiden und konzentriert sich auf die unmittelbaren Vorfahren des modernen Menschen, also etwa den Homo habilis und den Homo erectus. Der mit einem umfangreichen Textteil versehene Bildband eignet sich sehr gut zur Einführung, aber auch zur Vertiefung für Leser mit guten Vorkenntnissen. Das Buch ist das derzeit beste seiner Art auf dem Markt und kann breit eingesetzt werden. (2) (Frank Ufen)
    Anmerkung: Orig.-Ausg.: Jacabook, Mailand
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Biologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mensch ; Evolution ; Mensch ; Evolution ; Bildband
    Mehr zum Autor: Schuler, Karin 1965-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz