ISBN:
956823506X
Inhalt:
Die spezifische Zielsetzung der vorliegenden Untersuchung ist die Anwendung von Instrumenten zur Erfassung und Verarbeitung von Informationen, bezogen auf die qualitativen Komponenten des Lebensqualitätskonzepts auf familiärer Ebene. Die angewandte Methodologie basierte auf dem Nachverfolgen der akkumulierten Wohnerfahrungen und -erwartungen, von in Selbsthilfe bauenden Familien, die in prekären urbanen Siedlungen leben. In Übereinstimmung mit diesem Ansatz hat sich die Untersuchung darauf konzentriert, die Wohnerfahrungen und -erwartungen einer Gemeinschaft von Siedlern zu systematisieren, die diese während der letzten 40 Jahre bei dem Bau in Selbsthilfe eingesetzt haben, und zwar als spontane Form der Wohnraumkonsolidierung (Haus + Grundstück + Stadtteil).
Anmerkung:
Zugl: Hamburg-Harburg, Techn. Univ., Arbeitsbereich Städtebau, Diss., 2005
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Concepción
;
Wohnumfeld
;
Bürgerbeteiligung
;
Selbsthilfeförderung
;
Hochschulschrift
Mehr zum Autor:
Breckner, Ingrid 1954-
Mehr zum Autor:
Harms, Hans 1931-