Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_55022694X
    Umfang: 365 S. , Ill. , 215 mm x 137 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3821858125 , 9783821858128
    Originaltitel: Ontregelde geesten 〈dt.〉
    Inhalt: Der Groninger Gedächtnisforscher Draaisma (vgl. ID 20/99; 42/04) taucht tief in den Brunnen der Vergangenheit der Wissenschaft ein und ist auf der Spur der Entdecker und Entdeckungen von 12 Phänomenen und Krankheiten aus dem neurologisch-psychiatrischen Komplex: 12 sog. Eponymen, Eigennamen, die zu einem Gattungsnamen geworden sind, u.a. Alzheimer, Parkinson, Tourette. Draaisma verfolgt nicht nur die Biografie der Namensgeber und ihre Forschungsarbeit, sondern sein Blick weitet sich zu einer Wissenschaftsgeschichte, getreu seiner Behauptung: "Die Folgen der Entdeckung sind wichtiger als die Entdeckung selbst". Draaisma stellt Fragen: Wer hatte dafür gesorgt, dass die Pioniere Pate standen für die Entdeckung? Stimmt die Entdeckung noch mit dem überein, wie sie seinerzeit beschrieben wurde? Gab es z.B. Parkinson schon vor Parkinson? Wie ist es möglich, dass eine Krankheit erst Jahrzehnte nach ihrer erstmaligen Beschreibung auf den wissenschaftlichen Schild gehoben wurde? Neben spannenden Fakten über neurologische Defekte liefert Draaisma also auch eine erhellende Geschichte des Wissenschaftsbetriebs
    Anmerkung: Literaturverz. S. 336 - [357]
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Biologie , Medizin
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arzt ; Hirnforschung ; Krankheitsname ; Eponym ; Geschichte 1720-1980 ; Biografie
    Mehr zum Autor: Kiefer, Verena 1964-
    Mehr zum Autor: Draaisma, Douwe 1953-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz