Format:
181 S.
,
zahlr. Ill., Kt.
,
1 DVD-Video (19 Min.; 12 cm)
Edition:
1. Aufl.
ISBN:
9783981239706
Content:
Als kleine militärische Einheiten operierten amerikanische, britische, französische und sowjetische Missionen von 1946 bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990 mit quasidiplomatischem Status auf jeweils "gegnerischem" Territorium, ohne vertraglich an die bestehenden Rechtssubjekte BRD und DDR gebunden zu sein. Die alliierten Militärverbindungsmissionen (MVM) waren für die BRD wie auch die DDR ein ständiges Ärgernis. Die Missachtung der jeweiligen staatlichen Souveränität war nur durch das Festhalten an den alliierten Sonderrechten möglich, die sich die Gewinner des zweiten Weltkrieges schon lange vor Kriegsende gegenseitig vertraglich zugestanden hatten. Die Zeit des kalten Krieges machte das geteilte Deutschland zum Spielfeld der Supermächte. So wandelten sich die MVM nach 1949 rasch zu effizienten militärischen Aufklärungseinheiten um, die ihre wichtigste Aufgabe im Bereich der Spionage sahen. Diese Broschüre stellt keine Gesamtbetrachtung zu den alliierten MVM dar. Im Mittelpunkt steht hier das Observationswesen des früheren Ministeriums für Staatssicherheit der DDR mit seinen Kooperationspartnern. - Die beiliegende DVD von 1989 ist vorwiegend ein Aufklärungsfilm des MfS über die Vorgehensweise bzw. die Methoden der MVM der Alliierten auf dem Gebiet der DDR. - Regional interessant ist das Kapitel "Grenzkreis Wernigerode" [S. 98-119]; außerdem ein Beitrag über einen MVM-Zwischenfall am Flughafen Cochstedt [S. 130-133] sowie einige Fotos aus dem Bestand der MfS-Kreisdienststelle Wernigerode [S. 63 + 65].
Note:
DVD-Video u.d.T.: Spionage contra Entspannung
Additional Edition:
Erscheint auch als Online-Ausgabe Lizensierte Spionage Magdeburg : Landesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, 2008
Language:
German
Subjects:
History
Keywords:
Deutschland Ministerium für Staatssicherheit
;
Militärverbindungsmission
Author information:
Streckel, Söhnke 1970-