Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_626991455
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9783110179156
    Series Statement: de Gruyter Texte
    Content: Biographical note: Fritz-Peter Knapp ist Ordinarius für Ältere Deutsche Philologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    Content: Andreas Capellanus wrote De Amore, his famous Latin treatise on marriage, around 1186. Enhanced by theological, medical and legal wisdom, his book of the art of loving greatly influenced the literature of courtly love during the Middle Ages. For the first time, this new edition contains E. Trojel's 1892 Latin text alongside a modern German translation. In addition, it contains explanatory notes on the sources and a language commentary to aid comprehension of particular passages and the difficulties of translation. A bibliography, a postscript setting the work in its literary context and numerous illustrations from medieval manuscripts round off this new edition. In terms of the history of human thought and literature, this famous text is of great relevance to literary scholars, medievalists, historians, theologians and cultural historians, and serves as the basis for an understanding of courtly love poetry during the Middle Ages.
    Content: Main description: Der lateinische Traktat De amore aus dem späten 12. Jahrhundert von einem nicht sicher zu identifizierenden Kleriker namens Andreas gehört zu den faszinierendsten und umstrittensten Texten des Mittelalters. Als kultur- und literaturhistorisches Zeugnis ersten Ranges hat er Teil an den verschiedensten Diskursen seiner Zeit, u. a. dem psychologischen, pathologischen, philosophisch-dialektischen, kanonistisch-juristischen und allegorischen, vor allem aber am minnedidaktischen und moraltheologischen Diskurs, ohne jedoch seine Sinngebung wirklich preiszugeben. Das durchaus weltliche Thema der geschlechtlichen Liebe aus der Welt des Hofadels wird zudem in das gelehrte Gewand eines hochrhetorisierten Lateins gekleidet, welches beträchtliche Verständnisschwierigkeiten bietet. Die letzte vollständige deutsche Übersetzung ist 1924 erschienen und konnte schon damals philologischen Ansprüchen nicht genügen. Die neue Ausgabe bietet den lateinischen Text nach E. Trojel (1892) zum ersten Mal zusammen mit einer Übersetzung in modernes Deutsch. Sie bietet außerdem einen philologischen Anmerkungsapparat mit Erläuterungen zu den Quellen, zum Verständnis einzelner Stellen und zu Problemen der Übersetzung. Ein Literaturverzeichnis und ein Nachwort, das den bedeutenden Text literaturhistorisch einordnet und die Forschungsgeschichte aufarbeitet, ergänzen die Ausgabe. Außerdem sind dem Band Abbildungen aus mittelalterlichen Handschriften beigegeben. Für Literaturwissenschaftler, Mediävisten, Historiker, Theologen und Kulturhistoriker stellt der berühmte Text eine geistes- und literaturgeschichtlich hoch relevante Quelle dar und ist eine wichtige Grundlage für das Verständnis der höfischen Liebesdichtung des Mittelalters.
    Additional Edition: ISBN 9783110179156
    Additional Edition: Druckausg. Andreas, Capellanus, 1150 - 1220 De amore Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2006 ISBN 9783110179156
    Additional Edition: ISBN 3110179156
    Language: German
    Subjects: German Studies , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Andreas Capellanus 1150-1220 De amore et de amoris remedio
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Knapp, Fritz Peter 1944-
    Author information: Andreas Capellanus 1150-1220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages