Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_671089463
    Umfang: Online-Ressource , v.: digital
    Ausgabe: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    ISBN: 9783642196393
    Inhalt: CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) hebt das Neutralit tsprinzip des Therapeuten auf Seit mehr als einem Jahrhundert wird die Rolle des Psychotherapeuten dominiert durch Freuds Neutralit tsregel: Ein Therapeut darf die Beziehung zu seinen Patienten nicht pers nlich gestalten. James P. McCullough, Jr., hinterfragt dieses weit verbreitete Diktum mit seinem neuen Behandlungsansatz f r chronische depressive Patienten: Er empfiehlt eine diszipliniert pers nliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung statt therapeutischer Neutralit t. Die therapeutische Beziehung kann au
    Anmerkung: Description based upon print version of record , 1.4 Wissenschaftliche Literatur zur Selbstöffnung1.5 Ziele dieses Buches; I Das Verbot der persönlichen Gestaltung der therapeutischen Beziehung und die Bedürfnisse des chronisch depressiven Patienten; 2 Die Geschichte des Verbots der persönlichen Gestaltung der therapeutischen Beziehung; 2.1 Sigmund Freud (1856-1939); 2.2 Carl R. Rogers (1902-1987); 2.2.1 Das Selbst; 2.2.2 Der Therapeut nach Rogers: Eine warme Projektionsfläche; 2.2.3 Das Vermächtnis Rogers in der klinischen Psychologie; 2.3 Die Tradition der Erforschung der therapeutischen Beziehung (1936 bis heute) 1 , 2.4 Die interpersonelle Psychotherapie von Kiesler2.4.1 Die Theorie der Metakommunikation; 2.4.2 Kiesler Idee der Komplementarität; 2.4.3 Die Technik der Metakommunikation; 2.4.4 Schlussfolgerung; 2.5 Pioniere der persönlichen Beziehungsgestaltung in der Therapie: Garry Prouty und Kent G. Bailey; 2.5.1 Die Prä-Therapie von Garry Prouty; 2.5.2 Die Verwandtschafts-Psychotherapie von Kent G. Bailey; 2.6 Zusammenfassung; 3 Die Behandlung des chronisch depressiven Patienten; 3.1 Die Überschätzung der Möglichkeiten des Patienten mit chronischer Depression , 3.2 Die Psychopathologie des Patienten mit chronischer Depression3.2.1 Präoperatorisches Funktionsniveau; 3.2.2 Die Ätiologie von chronischer Depression mit frühem und mit spätem Beginn; 3.3 Die zwischenmenschliche Isolation von chronisch depressiven Patienten; 3.3.1 Die Anwendung der Interpersonellen Diskriminationsübung; 3.4 Zusammenfassung; II Pädagogik des Trainings der persönlichen Gestaltung der therapeutischen Beziehung; 4 Das Training der persönlichen Gestaltung der therapeutischen Beziehung; 4.1 Die theoretischen Grundlagen der Ausbildung in CBASP , 4.2 Persönliche Bedenken und Fragen von Therapeuten in der CBASP-Ausbildung4.3 Reaktionen von Therapeuten auf die persönliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung; 4.4 Schlussfolgerungen; III Pädagogik der Behandlung durch persönliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung; 5 Herstellen einer kontingenten Umwelt durch kontingente persönliche Reaktionen; 5.1 Eigenschaften der Therapeutenrolle; 5.2 Beispielsituationen kontingenter persönlicher Reaktionen; 5.2.1 Einführung; 5.2.2 Der leere Tank; 5.2.3 Der Wurm; 5.2.4 Die Versagerin; 5.2.5 Schluss damit!; 5.2.6 Der Clown , 5.2.7 Die Verführerin , Geleitwort; Vorwort; Vorwort der Übersetzer; Inhaltsverzeichnis; 1 Persönliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung; 1.1 Beispiele für die persönliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung; 1.2 Persönliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung und der Patient mit chronischer Depression; 1.2.1 Die Gestaltung der therapeutischen Beziehung neu überdenken; 1.2.2 Kann eine persönliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung allgemein empfohlen werden?; 1.2.3 Das Tabu bezüglich der persönlichen Gestaltung der therapeutischen Beziehung; 1.3 Verwendung des Begriffs »Patient«
    Weitere Ausg.: ISBN 9783642196386
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Psychologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Chronische Depression ; Kognitive Verhaltenstherapie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: McCullough, James P.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz