Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    gbv_717375625
    Umfang: Online-Ressource
    ISBN: 9783531191553
    Serie: SpringerLink
    Inhalt: Der Sammelband gibt einen systematischen Überblick über das Feld der neuen virtuellen Coaching- und Beratungs-Formate. Dafür werden die jeweiligen Besonderheiten der verschiedenen Formate und ihre unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten herausgestellt und aufgezeigt, was den zum Teil höchst unterschiedlichen Formaten im Bereich von Business-Coachings und psychosozialer Beratung bzw. Psychotherapie gemeinsam ist und vor allem, was sie voneinander lernen können.
    Inhalt: Der Sammelband gibt einen systematischen Überblick über das Feld der neuen virtuellen Coaching- und Beratungs-Formate. Dafür werden die jeweiligen Besonderheiten der verschiedenen Formate und ihre unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten herausgestellt und aufgezeigt, was den zum Teil höchst unterschiedlichen Formaten im Bereich von Business-Coachings und psychosozialer Beratung bzw. Psychotherapie gemeinsam ist und vor allem, was sie voneinander lernen können. Dr. Harald Geißler ist Professor für Allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Berufs- und Betriebspädagogik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Dr. Maren Metz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin ebendort.
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Inhalt; Vorwort; Einleitung; Teil 1: Nutzung moderner Medien für Coaching und psychosoziale Beratung - Überblick über die verschiedenen Formate; 1.1 Fernmündliche Basiskommunikation ohne webbasierte Zusatztools; Das besondere Gespräch: Anonyme Seelsorge und Beratung am Telefon der TelefonSeelsorge; 1. Hintergrund; 2. Die Organisation; 3. Das Selbstverständnis; 4. Die Praxis; 4.1 Die Essentials; 4.2 Die Anrufe; 4.2.1 Die Auslastung; 4.2.2 Die Anrufenden und ihre Themen; 4.3 Die Mitarbeitenden; 4.3.1 Die Kriterien für die Zulassung zur Ausbildung; 4.3.2 Die Ausbildung , 2.3 Zwischenfazit aus Sicht des Coaches zum Telefon-Coaching im Rahmen von ,organization studies'3. Abschlussfazit aus Sicht des Studiengangs ,organization studies'; Literatur; 1.2 Webbasiert-textliche Basiskommunikation ohne webbasierte Zusatztools; Online-Beratung in der verbandlichen Caritas; 1. Hintergrund; 2. Ausgangssituation; 3. Einführung eines verbandszentralen Beratungsportals; 3.1 Intention und Zielsetzungen für das Portal; 3.2 Fünf Perspektiven auf das Vorhaben; 3.2.1 Die verbandliehe Perspektive; 3.2.2 Die Arbeitsjeldperspektive; 3.2.3 Die Nutzerperspektive , 3.2.4 Die technische Perspektive3.2.5 Die finanzielle Perspektive; 3.3 Merkmale des Beratungsportals; 4. Erfahrungen mit dem Angebot Online-Beratung - Fazit und Perspektiven; Literatur; Coaching per Internet - wie es geht und wie es wirkt; 1. Einleitung; 2. Eigenschaften der schriftlichen Kommunikation; 3. Eigenschaften der digitalen Kommunikation; 4. Nähe durch Distanz; 5. Konsequenzen für das E-Coaching; 5.1 Datenschutz; 5.2 Speicherung und Transfer von sensiblen Daten; 5.3 Vertraulichkeit durch Verschlüsselung; 5.4 Persönliche Voraussetzungen , 6.4.9 Angebot und Grenzen deutlich machen , 4.3.3 Die Supervision und Fortbildung5. Die besonderen Möglichkeiten dieses Formats; 5.1 Der geschützte Raum; 5.2 Die Reduktion auf die Stimme; 5.3 Vielfalt der Persönlichkeiten; 6. Die Grenzen des Formats; 7. Fazit und Perspektiven; Literatur; Coaching ohne Blickkontakt - Coaching für Führungskräfte als Begleitmaßnahme in einem berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang; 1. Ziele des Coachings; 2. Erfahrungen und Anmerkungen zu zwei Telefon-Coaching-Projekten; 2. 1 Erfahrungen aus dem Projekt: Zuhören und Hören statt Sehen und Erkennen; 2.2 Bearbeitete Fragestellungen in Telefon-Coachings , 6. Methodische Ansätze - Das Vier Folien-Konzept6.1 Die 1. Folie - Der eigene Resonanzboden; 6.2 Die 2. Folie - Das Thema und der psychosoziale Hintergrund; 6.3 Die 3. Folie - Diagnose; 6.4 Die 4. Folie - Ihre Antwort; 6.4.1 Begrüßung; 6.4.2 Siezen oder duzen?; 6.4.3 Positive Wertschätzung ausdrücken; 6.4.4 Feedback: was haben Sie sachlich und emotional verstanden und auchnicht; 6.4.5 Die Auftragsklärung; 6.4.6 Hypothesen und Vermutungen in Fragen kleiden; 6.4.7 Problemlösungswege aufzeigen und begründen, dabei Alternativen offenlassen; 6.4.8 Nachfragen, ob dieser vorgestellte Weg gangbar ist
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe E-Coaching und Online-Beratung Formate, Konzepte, Diskussionen
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Psychologie , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Coaching ; Psychosoziale Beratung ; Internet
    Mehr zum Autor: Geißler, Harald 1950-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz