Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_732657911
    Umfang: 126 Seiten , Illustrationen , 220 mm x 167 mm
    ISBN: 9783835411081 , 383541108X , 9783763360963
    Inhalt: Nach dem Lehrbuch zum Indoor-Kletterschein nun die Outdoor-Variante für Fortgeschrittene, die der Enge der Kletterhalle im Sommer entkommen möchten. Vom Klettergarten bis zur Bewältigung von leichten alpinen Routen werden die nötigen Grundlagen vermittelt. Nach dem offiziellen Lehrbuch zum DAV-Indoor-Kletterschein ("Indoor-Klettern", BA 11/09) werden hier die Besonderheiten beim Outdoor-Klettern erläutert. Damit sind einmal pläsiermäi︢g eingerichtete Klettergärten, leichte alpine Routen sowie selbst abzusichernde Routen gemeint, die zugleich unter Begrifflichkeiten wie Sportklettern, Felsklettern, Freiklettern geführt werden. Begonnen wird mit Outdoor-Benimmregeln, deren Missachtung in den letzten Jahren zu Konflikten geführt hat. Es folgen Sicherungspraktiken, die Anbringung von Zwischensicherungen und mögliche Gefahren beim falschen Gebrauch von Sicherungsmitteln. Hier wurden die aktuellen Erkenntnisse der DAV-Sicherheitsforschung eingebaut. Unterschieden wird zwischen Toprope und Vorstieg. Hinweise zu einer effizienten Bewegungstechnik und einem gesunden Misstrauen bezüglich Grifffestigkeit und ominöser Sicherungspunkte archaischer Bauart runden den Band ab. Im Anhang findet sich ein Prüfungsbogen für die Aspiranten. Ein aufs Wesentliche beschränktes Lehrbuch, das mit einer klaren Darstellung punkten kann und von Einsteigern geschätzt werden wird. (2)
    Anmerkung: Literaturangaben
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Sport
    RVK:
    Schlagwort(e): Klettern ; Klettern ; Freiluftsport
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz