Umfang:
Online-Ressource (131 p)
,
eBook (PDF), 131 S. 21 cm. (Originalausgabe von 1999)
Ausgabe:
Online-Ausg.
ISBN:
9783954790500
Serie:
Slavistische Beiträge. Digitale Ausgabe 388
Inhalt:
Zwei hier vorliegende Beiträge suchen den Zugang zum Fortwirken einer zeitweise verschütteten Petersburger Überlieferung in einem europäischen Raum am Beispiel des deutschsprachigen Dichters Henry von Heiseler. Daß "sein" Puškin in diesem Interpre- tationssrahmen als ein kulturelles Symbol mit identitätsstiftendem und dialogischem Potential und nicht nur als ein "Translat" aufzufassen ist, spiegelt die Positionen des genannten Übersetzers wider. Literaturverz. S. 119 - 126. Durchsuchbare elektronische Faksimileausgabe als PDF. Digitalisiert im Rahmen des DFG-Projektes Digi20 in Kooperation mit der BSB München. OCR-Bearbeitung durch den Verlag Otto Sagner
Sprache:
Deutsch
Mehr zum Autor:
Poljakov, Fëdor 1959-
Mehr zum Autor:
Sippl, Carmen 1967-