Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Dordrecht : Springer
    UID:
    gbv_745001106
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 454 p) , digital
    Ausgabe: Reproduktion Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    ISBN: 9789401595223
    Serie: Archives Internationales D’Histoire des Idées / International Archives of the History of Ideas 170
    Inhalt: Exciting the Industry of Mankind is the first comprehensive book about George Berkeley's revolutionary views on money and banking. Berkeley broke the conceptual link between money and metallic substance in The Querist, a work published between 1735 and 1737 in Dublin, consisting entirely of questions. Exciting the Industry of Mankind explains what economic and social forces caused Berkeley to write The Querist in response to a major economic crisis in Ireland. Exciting the Industry of Mankind falsifies the view that Berkeley has nothing to tell us about our present and future social and economic life. For the `idealism' Berkeley found in the money form is now becoming a fact of global economic life, when `xenomoney' and `virtual money' exchanges begin to dwarf commodity transactions, and the future becomes the dominant temporal dimension of economic activity. Philosophers, historians, cultural theorists, economists and lovers of Irish history will be interested in this volume
    Weitere Ausg.: ISBN 9789048154531
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9789048154531
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9780792362975
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9789401595230
    Sprache: Englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz