Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_751097608
    Umfang: 410 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783793097105
    Serie: Gesammelte Schriften / Leo Kestenberg. Hrsg. von Wilfried Gruhn ... Bd. 2,2
    Inhalt: Die Aufsätze und vermischten Schriften der Jahre 1934 bis 1961 spiegeln Kestenbergs Tätigkeiten, die er nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst in Prag, sodann ab 1938 in Tel Aviv übernahm. In den Prager Jahren weitete sich sein bislang auf Preußen konzentrie rtes Wirken. Er gründete die international operierende Gesellschaft für Musikerziehung und suchte in engem Austausch mit Musikpädagogen zahlreicher Länder die international konsensfähigen Grundprinzipien einer zeitgemäßen Musikerziehung zu bestimmen. Außerdem legte er Konzepte für eine den demokratischen Idealen der Tschechoslowakei entsprechende nationale Musikerziehung vor. Die Texte der Zeit in Tel Aviv beschäftigen sich vor allem mit Kestenbergs Arbeit als Generalmanager des Palestine Orchestra, als Gründer und Leiter des Musiklehrerseminars Midrasha leMenchanchim leMusika und mit dem privaten Klavierunterricht, den er bis in seine letzten Jahre hoch befähigten jungen Pianisten erteilte. Das umfangreiche Lehrgedicht, das den Band beschließt, stellt eine späte Summe von Kestenbergs Denken über Musik und Musikerziehung dar. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Kulturpolitik ; Musik ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Mahlert, Ulrich 1950-
    Mehr zum Autor: Gruhn, Wilfried 1939-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz