Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.)
    UID:
    gbv_770846262
    Umfang: 160 S. , zahlr. Ill. , 270 mm x 210 mm
    Ausgabe: Lizenzausg.
    ISBN: 9783863120061 , 9783534242689
    Inhalt: Kulturgeschichte des römischen Alltags (Baukunst, Medizin, Landwirtschaft, Handel etc.) dargestellt anhand der Grundlagenstoffe Wasser, Wein und Öl. Rezension: Anhand der 3 Flüssigkeiten Wasser, Wein und Öl zeichnet der klassische Philologe Weeber (zuletzt "Alltag im Alten Rom", 2012, und das Hörbuch "Auf einen Wein mit Seneca") eine ganz besondere Kulturgeschichte des römischen Reiches nach. So erfahren wir beim Kapitel über das Wasser viel über die antike Baukunst (Thermen, Aquädukte, Mühlen etc.). Beim Abschnitt über den Wein werden wir über alte Weinsorten, die Landarbeit und über den Gebrauch von Wein als Droge und in der Medizin aufgeklärt. Das Kapitel über Öl in der römischen Welt berichtet vom Einsatz diverser Öle bei Sport- und religiösen Veranstaltungen. Man erfährt aber auch etwas über so profane Dinge wie die Herstellung von Lampenöl. Auch wichtige Themen wie Handelswege und die Bedeutung von Wein und Öl als Wirtschaftsfaktor werden behandelt. Weeber beweist mit diesem Buch seine profunde Kenntnis der Materie. Er macht deutlich, wie die 3 grundlegenden Stoffe den Alltag der Römer prägten. Mit umfangreichem Bildmaterial, einem Literatur- und Abkürzungsverzeichnis empfiehlt sich der Prachtband allen am römischen Alltag Interessierten. (2)
    Anmerkung: Enth. Literaturverz. (S. 156 - 158)
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Römisches Reich ; Wasser ; Wein ; Öl ; Kultur ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz