Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    gbv_775548359
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: 262 S., 2,68 MB) , graph. Darst.
    Ausgabe: Reproduktion Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    ISBN: 9783658031237
    Inhalt: Dieser Band rückt innerfamiliäre Transmissionsprozesse in Familien mit Migrationshintergrund in den Mittelpunkt. Die Beiträge untersuchen innerfamiliäre Weitergabe in den Bereichen Sprache, Bildung und Mobilität, Heirat und Kontakte bis hin zu Werte, Tradition und Religion. Wandel und Kontinuität zwischen den Generationen nehmen dabei eine Schlüsselstellung ein. Die hier präsentierten Forschungen zeigen in einer ausgewogenen Verbindung von quantitativen und qualitativen Fallstudien, wie intergenerationale Dynamiken die Konturen der Lebenswege und Erfahrungen der Nachfolgegenerationen von MigrantInnen bestimmen und die individuellen Lebensverhältnisse und Chancen außerhalb des Elternhauses beeinflussen. Sie ermöglichen es darüber hinaus, Langzeit-Effekte der Einwanderung in der Aufnahmegesellschaft aufzudecken und theoretische Überlegungen zum Integrationsverlauf zu überdenken. Der Inhalt • Sprache, Werte, Religion: Ethnische Identitäten im Mainstream • Projekt Migration: Statusgewinn, Überwindung von Armut oder Stagnation • Familienbeziehungen und Kommunikation: Brüche und Kontinuitäten zwischen den Generationen Die Zielgruppen • FachwissenschaftlerInnen und Studierende aus den Disziplinen der Kulturwissenschaft, Sozial- und Geisteswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Erziehungs- und Bildungswissenschaft • Fachpublikum und PraktikerInnen der interkulturellen Kommunikation, Sozial- und Jugendpolitik Die Herausgeber Hilde Weiss ist Professorin am Institut für Soziologie der Universität Wien. Philipp Schnell ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadt- und Regionalforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Gülay Ateş ist Nachwuchswissenschaftlerin am Institut für Soziologie der Universität Wien
    Anmerkung: Literaturangaben , Enth. 11 Beitr , Sprache, Werte, Religion: Ethnische Identitäten im Mainstream -- Projekt Migration: Statusgewinn, Überwindung von Armut oder Stagnation? -- Familienbeziehungen und Kommunikation: Brüche und Kontinuitäten zwischen den Generationen.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783658031220
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zwischen den Generationen Wiesbaden : Springer VS, 2014 ISBN 9783658031220
    Weitere Ausg.: ISBN 3658031220
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Familie ; Migrationshintergrund ; Generationsbeziehung ; Wert ; Einstellung ; Soziale Norm
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Weiss, Hilde 1948-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz