Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    UID:
    gbv_787994359
    Umfang: Online Ressource
    Ausgabe: 1. Aufl
    ISBN: 9783846753965
    Inhalt: "Heilstheater" enthüllt eine bislang kaum bekannte "barocke" Seite von Kleists Schreiben. Harst untersucht ausgewählte Texte von Kleist und Gryphius mit der Frage, welche literarischen Figuren für die Verhandlung und Einlösung von Heilsversprechen eingesetzt werden. Ausgehend von einer genauen Analyse der theatralen Schreibstrategien der Berliner Abendblätter und der "Gottesurteile", diskutiert die Studie die medialen Erscheinungsbedingungen Gottes. Der problematische, aber auch produktive Zusammenhang von Theater und Theologie im Trauerspiel wird herausgearbeitet. Die Problematik des theatralen Heilsbeweises wird - so schließt die Arbeit - von Kleists Der zerbrochne Krug durchgearbeitet, der in der figuralen Überblendung von Adam und Ödipus die biblische Katastrophe in ein abgründiges "Lustspiel" verkehrt.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783770553969
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Harst, Joachim, 1980 - Heilstheater München : Fink, 2012 ISBN 3770553969
    Weitere Ausg.: ISBN 9783770553969
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783770553969
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Tragödie ; Barock ; Heilsgeschichte ; Geschichte 1570-1750 ; Rezeption ; Kleist, Heinrich von 1777-1811
    Mehr zum Autor: Harst, Joachim 1980-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz