Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Münster : Waxmann Verlag
    UID:
    gbv_877267464
    Umfang: Online Ressource (342 S.)
    ISBN: 9783830982241
    Serie: Bildung in Umbruchsgesellschaften Band 12
    Inhalt: Vielstimmigkeit kann als Leitmotiv für dieses Buch gelten. In der Tat ist es beachtlich, dass aus ganz unterschiedlichen akademischen Disziplinen und verschiedenen beruflichen Feldern Themen aufgegriffen werden, die wie bei einem Kaleidoskop die unterschiedlichen Facetten der Arbeit von Ursula Neumann zum Ausdruck bringen. Der erste Teil des Buches ist auf die Reflexion von Grundbegriffen und -konzepten gerichtet, die für den Bereich „Migration und Bildung“ von Beginn an durch intensive und kontrovers geführte Auseinandersetzungen um Begriffe und konzeptionelle Ansätze gekennzeichnet waren. Der zweite Teil befasst sich mit Arbeiten im Feld von Politik und Institutionen. Aus unterschiedlichen Positionen und mit Blick auf verschiedene Bereiche wird deutlich, was sprachliche und kulturelle Heterogenität für Integration, Erziehung und Bildung bedeuten können. Der dritte Teil thematisiert die Rolle von Religionen. Der Stellenwert von Religion in Gesellschaft und Wissenschaft ist seit ca. 15 Jahren – nicht zuletzt auch im Kontext von Migration und Integration – deutlich größer geworden und ist damit für das Feld interkultureller und interreligiöser Bildung ein wichtiger Faktor. Der vierte Teil beschäftigt sich mit der „Neuorientierung der Bildung“. Auf den Ebenen von Bildungspolitik, Wissenschaft und Studium sowie in der schulischen und universitären Praxis werden Ansätze präsentiert, die den Beginn eines langfristig zu denkenden und noch andauernden Prozesses der Neuorientierung markieren.
    Inhalt: Insgesamt bietet das Buch ein Sammelsurium aus unterschiedlichen Perspektiven, die interessante Einblicke in theoretische Diskussion und Praxisbeispiele zu den Themenfeldern Bildung, Politik und Religion gewähren. Es ist damit sowohl Theoretikern als auch Praktikern zu empfehlen. – Masoumeh Bayat im: Online-Portal Migration & Bevölkerung
    Inhalt: Wie Menschen mit ihren subjekthaften Besonderheiten (u.a. in der Herkunftssprache) in objekthaften Kontexten (z.B. der Bildungssprache) umgehen bzw. wie mit ihnen umgegangen wird, wie man dies theoretisch klären könnte, und wie es in Projekten (vor allem zu Fragen der Religionen) praktisch und politisch mehr oder auch weniger erfolgreich bearbeitet wurde, dies wird [...] ausführlich dargelegt. – Eine Zwischenbilanz zu wirksam gewordenen »Impulsen«. – Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 7-8/2015
    Inhalt: Insgesamt sind in diesem Sammelband wichtige und nicht zu vernachlässigende Impulse für Theorie wie Praxis der Bildungsarbeit finden. So lässt sich anhand der Darstellungen beispielsweise der Schluss […] Auf anschauliche Weise macht dieser Sammelband deutlich, dass Mut und Engagement – wie Neumann sie vorlebt, so der Tenor der Festschrift – auch in Zukunft weiterhin notwendig und wünschenswert sind. – Angelika Atzinger in:http://erwachsenenbildung.at/magazin/artikel.php?aid=11675
    Anmerkung: Literaturangaben
    Weitere Ausg.: ISBN 9783830932246
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausg. Impulse für die Migrationsgesellschaft Münster : Waxmann, 2015 ISBN 3830932243
    Weitere Ausg.: ISBN 9783830932246
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Impulse für die Migrationsgesellschaft Münster : Waxmann, 2015 ISBN 3830932243
    Weitere Ausg.: ISBN 9783830932246
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Pädagogik , Theologie/Religionswissenschaften , Soziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multikulturelle Gesellschaft ; Bildung ; Religiöser Pluralismus ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturalität ; Aufsatzsammlung
    Mehr zum Autor: Dirim, İnci 1965-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz