UID:
kobvindex_DGP118026666
Umfang:
H. 1, S. 110 - 131
ISSN:
0032-3470
Inhalt:
Während der Arbeiten des EU-Verfassungskonvents wurden im Rahmen nationalstaatlicher Reformprozese in Deutschland und Österreich ähnliche Gremien gebildet. Der folgende Beitrag analysiert diese neuartige Form von Europäisierung unter einer doppelten Fragestellung: Warum erschien der Konvent nur in den zwei benannten EU-Staaten als attraktives Modell? Und: Wie erklären sich die Differenzen zwischen beiden Reformverfahren? In Umkehrung der verbreiteten These, nach der die Inkompatibilität von nationaler und europäischer Ebene als notwendige Voraussetzung für Europäisierung gilt, wird hier argumentiert, ...
Anmerkung:
Literaturverz. S. 129 - 131
In:
Politische Vierteljahresschrift, Wiesbaden : Springer VS, 1960, 46(2005), 1, Seite 110 - 131, 0032-3470
In:
volume:46
In:
year:2005
In:
number:1
In:
pages:110 - 131
Sprache:
Deutsch
URL:
http://fox.leuphana.de/portal/de/publications/europaisierung-der-bundesstaatsreform(ae525e3a-8849-4e82-a715-36fc268740b8).html
Mehr zum Autor:
Grotz, Florian 1971-