UID:
kobvindex_DGP1458283178
Umfang:
1 Tab., Lit. S. 91
ISBN:
3889101941
Inhalt:
Japaner/innen schenken oft, aber nicht immer gerne. Die Produktion von Geschenkartikeln blüht dementsprechend, doch verzichten Japaner/innen gerade bei den wichtigsten Anlässen darauf, sich der Vorzüge ihrer vielgerühmten materiellen Kultur zu bedienen. Stattdessen schenken sie Geldscheine. Für deutsches Gefühl macht sich Geld nicht gut als Geschenk und die Deutschen vermeiden es nach Möglichkeit. Die Deutschen geben zwar im allgemeinen Geld für Geschenke aus, aber sie schenken eben keine Geldscheine und entfernen von Sachgeschenken das Preisschild. In Japan sind Geldgeschenke bei bestimmten Anlässen jedoch keineswegs eine Notlösung. Der Autor legt dar, daß dahinter ein Interesse an der Meßbarkeit und Vergleichbarkeit sozialer Beziehungen wirksam ist. (DÜI-Sen)
In:
Die Rolle des Geldes in Japans Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, Hamburg : Inst. für Asienkunde, 1998, , Seite 77-91, 3889101941
Sprache:
Deutsch
Mehr zum Autor:
Brumann, Christoph 1962-