Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    kobvindex_DGP1644509245
    Umfang: 9 Tab., Lit. S.1041-1042
    ISSN: 0966-8136
    Inhalt: Gegenstand der Untersuchung ist die Bedeutung der Termini "links" und "rechts" im politischen Spektrum des postkommunistischen Rußland. Die empirische Basis der Studie bilden Meinungsumfragen in Rußland aus den Jahren 1993, 1995 und 1996. Die Untersuchung macht deutlich, daß die Bedeutung der Termini "links" und "rechts" sich zu Beginn des postkommunistischen Transformationsprozesses deutlich vom Gehalt dieser Begriffe in westlichen Gesellschaften unterschied. Reformpolitiker und reformorientierte Unternehmer standen zunächst auf der Linken des politischen Spektrums, während die Anhänger des Status Quo, also eines "linken" Regimes, als politisch "rechts" stehend gesehen wurden. Im Zuge des Transformationsprozesses, vor allem mit der Vollendung der politischen Transformation, rückte dieses Verständnis der Rechts-Links-Dichotomie jedoch wieder in den Hintergrund und machte einer Sichtweise Platz, die sich auf wirtschaftliche Fragen, vor allem auf Fragen der Verteilung konzentrierte. In nur drei Jahren entwickelte sich damit eine neue Vorstellung der Rechts-Links-Dichotomie, die nunmehr den politischen Auseinandersetzungen in den klassischen kapitalistischen Wirtschaftssystemen entspricht. (BIOst-Wpt)
    In: Europe Asia studies, Abingdon : Routledge, 1993, 50(1998), 6, Seite 1023-1042, 0966-8136
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz