Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    kobvindex_DGP266592813
    Umfang: 570 S. , Ill., Kt. , 215 mm x 135 mm
    Ausgabe: 1. Aufl., überarb. u. aktual. Fassung d. Orig.-Ausg.
    ISBN: 9783421042682 , 3421042683
    Originaltitel: Adonei Haaretz 〈dt.〉
    Inhalt: Geschichte und Ideologie der Siedlerbewegung Gush Emunium und ihr Einfluss auf die israelische Politik und Gesellschaft. (Herbert Lindenlaub)
    Inhalt: Die israelische Historikerin (BA 2/04) und der ehemalige Pressesprecher T. Kolleks beschreiben Geschichte und Ideologie der Siedlerbewegung "Gush Emunim" (Block der Getreuen), die nach dem 6-Tage-Krieg 1967 entstand, und ihren Einfluss auf Politik und Gesellschaft. Der 1. Teil behandelt chronologisch den innenpolitischen Kampf um die Entstehung der Siedlungen in den besetzten Gebieten und das Verhalten von Politik und ihrer Persönlichkeiten (Rabin, Peres, Begin, Sharon ...) bis heute. Der 2. Teil untersucht die historischen und religiös-ideologischen Grundlagen der Bewegung (Stichwort: "araberfreies Groß-Israel"). Die Autoren stellen eine Komplizenschaft von Teilen des Militärs und der Sicherheitsorgane fest, von zögernder Durchsetzung des Rechts gegenüber den Siedlern mit gleichzeitiger Ungleichbehandlung der arabischen Bevölkerung.
    Anmerkung: Orig.-Ausg.: Dvir Publishing House Ltd , Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Politologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Israel ; Besetzte Gebiete ; Siedler ; Geschichte 1967-2006 ; Geschichte 1967-2006
    Mehr zum Autor: Zerṭal, ʿIdit 1945-
    Mehr zum Autor: Eldar, ʿAḳiva
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz