UID:
kobvindex_DGP385757042
Umfang:
1 graph. Darst., 1 Tab., Lit. S. 219-221, 8 Anm.
ISSN:
0032-3470
Inhalt:
Darstellung und Überprüfung des Erklärungswerts des in der amerikanischen Politikwissenschaft entwickelten Regimekonzepts. - "Internationale Regime" (IR) zielen darauf ab, die empirisch beobachtbaren regelhaften Interaktions- und Verhaltensmuster von Akteuren in einem gegebenen Sektor internationaler Politik zu erklären. "Als Analyseeinheiten ermöglichen IR eine von den klassischen Fragen der Friedens- und Konfliktforschung angeleitete Analyse sektoraler Politikverflechtung ... Am Beispiel der Theoreme der 'komplexen Interdependenz' und der 'Hegemoniezyklen' wird illustriert, wie 'grand theories' durch die Regimeanalyse zugänglich gemacht werden können ..." (PVS) (AuD-Br)
In:
Politische Vierteljahresschrift, Wiesbaden : Springer VS, 1960, 27(1986), 2, Seite 201-221, 0032-3470
In:
volume:27
In:
year:1986
In:
number:2
In:
pages:201-221
Sprache:
Deutsch
Mehr zum Autor:
Wolf, Klaus Dieter 1953-
Mehr zum Autor:
Zürn, Michael 1959-