Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Quintessenz Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC1511216
    Format: 1 online resource (373 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783868671353
    Content: Dank neuer Technologien und besserer klinischer Verfahren hält die zahnärztliche Implantologie seit 30 Jahren zunehmend Einzug in die tägliche Praxis. Allerdings wurde in der Vergangenheit bei der Ausbildung von Implantologen wenig darauf geachtet, wie man in therapeutischen Einzelfällen den Schwierigkeitsgrad und das Risiko der erforderlichen Arbeiten ermittelt. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat das ITI ein formelles Klassifikationssystem für Implantatbehandlungen geschaffen. Grundlage für das vorliegende Buch waren die Diskussionen und Erkenntnisse aus einer ITI-Konsensuskonferenz, die im März 2007 auf Mallorca stattfand. Das Werk bietet Richtlinien zu vielfältigen restaurativen und chirurgischen Behandlungsszenarien, wobei die anfallenden Arbeiten nach ihrer Schwierigkeit als einfach (S = straightforward), anspruchsvoll (A = advanced) oder komplex (C = complex) eingestuft werden. Das ITI verwendet diese SAC-Klassifikation seit 2003 im Rahmen seines Ausbildungsprogrammes. Mit dem vorliegenden Buch verfügen nun alle Praktiker der zahnärztlichen Implantologie über ein unentbehrliches Nachschlagewerk für die Auswahl von Behandlungsstrategien. Auf ihrer Grundlage kann der Behandler das Ausmaß der Schwierigkeiten und Risiken von Behandlungsszenarien sowie die notwendigen Fähigkeiten zur Durchführung von bestimmten Therapien beurteilen. Daneben ist dieses Buch auch ein Hilfsmittel für die Lehre, auf dessen Grundlage sich Ausbildungsprogramme in zahnärztlicher Implantologie mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad konzipieren lassen.
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Herausgeber und Autoren -- Mitverfasser -- Inhalt -- 1 Einführung in die SAC-Klassifikation -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Liste der Teilnehmer der Konsensuskonferenz -- 1.3 Einführung in die SAC-Klassifikation -- 2 Determinanten der SAC-Klassifikation -- 2.1 Definitionen -- 2.2 Annahmen -- 2.3 Kriterien für die SAC-Einstufung -- 2.3.1 ästhetischer Stellenwert der betroffenen Regionen -- 2.3.2 Komplexität des Prozesses -- 2.3.3 Risiko von Komplikationen -- 3 Beeinflussende Faktoren -- 3.1 Allgemeine Einflussfaktoren -- 3.1.1 Klinische Kompetenz und Erfahrung des Behandlers -- 3.1.2 Gesundheitliche Defizite des Patienten -- 3.1.3 Besonderheiten der Wachstumsphase -- 3.1.4 Iatrogene Faktoren -- 3.2 ästhetische Einflussfaktoren -- 3.2.1 Gesundheitszustand -- 3.2.2 ästhetische Erwartungen -- 3.2.3 Lachlinie -- 3.2.4 Gingivaler Biotyp -- 3.2.5 Volumen des umliegenden Weichgewebes -- 3.3 Chirurgische Einflussfaktoren -- 3.3.1 Knochenangebot -- 3.3.2 Anatomisches Risiko -- 3.3.3 ästhetisches Risiko -- 3.3.4 Komplexität -- 3.3.5 Komplikationen -- 3.4 Restaurative Einflussfaktoren -- 3.4.1 Allgemeine zahnmedizinische Gesundheit -- 3.4.2 Restauratives Volumen -- 3.4.3 Volumen des zahnlosen Sattels -- 3.4.4 Okklusion -- 3.4.5 Provisorischer Zahnersatz -- 3.4.6 Belastungsprotokoll -- 3.4.7 Restaurative Materialien und Herstellungsmethode -- 3.4.8 Erhaltungsaufwand -- 3.5 Anwendung -- 4 Einstufung von chirurgischen Fällen -- 4.1 Grundsätze der chirurgischen Einstufung -- 4.1.1 Allgemeine Kriterien -- 4.1.2 Lokale Kriterien -- 4.1.3 Klassifikationstabellen -- 4.2 Implantate zur restaurativen Behandlung von Einzelzahnlücken in Regionen mit geringem ästhetischem Risiko -- 4.2.1 Klinischer Fall (fehlender linker unterer Prämolar und Molar) , 4.3 Implantate zur restaurativen Behandlung von kurzspannigen Lücken in Regionen mit geringem ästhetischem Risiko -- 4.3.1 Klinischer Fall (fehlender linker unterer Prämolar und Molar) -- 4.4 Implantate zur restaurativen Behandlung von ausgedehnten Lücken in Regionen mit geringem ästhetischem Risiko -- 4.4.1 Klinischer Fall (vier fehlende Zähne im linken seitlichen Oberkiefer) -- 4.5 Implantate zur restaurativen Behandlung des zahnlosen Unterkiefers mit Deckprothese oder festsitzender Brücke -- 4.5.1 Klinischer Fall (Extraktionen und Implantationen im zahnlosen Unterkiefer) -- 4.6 Implantate zur restaurativen Behandlung von Einzelzahnlücken in Regionen mit hohem ästhetischem Risiko -- 4.6.1 Klinischer Fall (fehlender oberer mittlerer Schneidezahn mit horizontalem und vertikalem Knochendefizit) -- 4.7 Implantate zur restaurativen Behandlung von kurzspannigen Lücken in Regionen mit hohem ästhetischem Risiko -- 4.7.1 Klinischer Fall (Implantatbrücke nach drei Extraktionen in der Oberkieferfront) -- 4.8 Implantate zur restaurativen Behandlung von ausgedehnten Lücken in Regionen mit hohem ästhetischem Risiko -- 4.8.1 Klinischer Fall (fünf fehlende Zähne in der Oberkieferfront) -- 4.9 Implantate zur restaurativen Behandlung des gesamten Oberkiefers in Regionen mit hohem ästhetischem Risiko -- 4.9.1 Klinischer Fall (implantatgetragene Brückenversorgung des zahnlosen Oberkiefers) -- 4.10 Sofortimplantationen (Typ 1) in Extraktionsalveolen von einwurzeligen Zähnen -- 4.10.1 Klinischer Fall (Sofortimplantation nach Extraktion eines mittleren oberen Schneidezahnes) -- 4.11 Sofortimplantationen (Typ 1) in Extraktionsalveolen von mehrwurzeligen Zähnen -- 4.11.1 Klinischer Fall (Sofortimplantation nach Extraktion eines ersten oberen Prämolars) -- 5 Einstufung von restaurativen Behandlungsfällen -- 5.1 Grundsätze der restaurativen Einstufung , 5.2 Einzelzahnersatz im Seitenzahnbereich -- 5.2.1 Prothetisches Platzangebot -- 5.2.2 Zugänglichkeit -- 5.2.3 Belastungsprotokoll -- 5.2.4 ästhetisches Risiko -- 5.2.5 Okklusale Parafunktion -- 5.2.6 Provisorischer Zahnersatz -- 5.3 Einzelzahnersatz im Frontzahnbereich -- 5.3.1 Lagebeziehung zwischen den Kiefern -- 5.3.2 Mesiodistales Platzangebot -- 5.3.3 Belastungsprotokoll -- 5.3.4 ästhetisches Risiko -- 5.3.5 Okklusale Parafunktion -- 5.3.6 Provisorischer Zahnersatz -- 5.4 Ausgedehnte Lücken im Seitenzahnbereich -- 5.4.1 ästhetisches Risiko -- 5.4.2 Zugänglichkeit -- 5.4.3 Prothetisches Platzangebot -- 5.4.4 Okklusion und Parafunktion -- 5.4.5 Temporärer Zahnersatz in der Einheilphase -- 5.4.6 Belastungsprotokoll -- 5.4.7 Befestigungsmodus -- 5.5 Ausgedehnte Lücken im Frontzahnbereich -- 5.5.1 ästhetisches Risiko -- 5.5.2 Intermaxilläre Lagebeziehung -- 5.5.3 Prothetisches Platzangebot -- 5.5.4 Okklusion/Artikulation -- 5.5.5 Temporärer Zahnersatz in der Einheilphase -- 5.5.6 Implantatgetragener provisorischer Zahnersatz -- 5.5.7 Okklusale Parafunktion -- 5.5.8 Belastungsprotokoll -- 5.6 Zahnloser Oberkiefer (festsitzende Prothetik) -- 5.6.1 Prothetisches Platzangebot -- 5.6.2 Zugänglichkeit -- 5.6.3 Belastungsprotokoll -- 5.6.4 ästhetisches Risiko -- 5.6.5 Temporärer Zahnersatz in der Einheilphase -- 5.6.6 Okklusale Parafunktion -- 5.7 Zahnloser Unterkiefer (festsitzende Prothetik) -- 5.7.1 Prothetisches Platzangebot -- 5.7.2 Belastungsprotokoll -- 5.7.3 ästhetisches Risiko -- 5.7.4 Temporärer Zahnersatz in der Einheilphase -- 5.7.5 Okklusale Parafunktion -- 5.8 Zahnloser Oberkiefer (herausnehmbare Prothetik) -- 5.8.1 Prothetisches Platzangebot -- 5.8.2 Belastungsprotokoll -- 5.8.3 ästhetisches Risiko -- 5.8.4 Temporärer Zahnersatz in der Einheilphase -- 5.8.5 Okklusale Parafunktion -- 5.9 Zahnloser Unterkiefer (herausnehmbare Prothetik) , 5.9.1 Prothetisches Platzangebot -- 5.9.2 Anzahl der Implantate -- 5.9.3 Belastungsprotokoll -- 5.9.4 ästhetisches Risiko -- 5.9.5 Provisorien -- 5.9.6 Okklusale Parafunktion -- 5.10 Schlussfolgerung -- 6 Praktische Anwendung der SAC-Klassifikation -- 6.1 Vorgehensweise zur Einstufung von Einzelfällen -- 6.2 Beispiel für eine einfache restaurative Behandlung (Ersatz eines ersten oberen Molars) -- 6.3 Beispiel für eine anspruchsvolle Behandlung (Ersatz eines oberen mittleren Schneidezahnes) -- 6.4 Beispiel für eine komplexe ästhetische Behandlung (Sofortimplantation mit Sofortprovisorium) -- 6.5 Beispiel für eine komplexe Behandlung (teilbezahnter Kiefer) -- 6.6 Beispiel für eine komplexe Behandlung (zahnloser Kiefer) -- 6.7 Schlussfolgerung -- 7 Schlussfolgerung -- 8 Literatur
    Additional Edition: Print version: Dawson, Anthony Die SAC-Klassifikation in der zahnärztlichen Implantologie Berlin : Quintessenz Verlag,c2019 ISBN 9783868670417
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages