Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Beuth Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC2082115
    Format: 1 online resource (492 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783410222101
    Series Statement: Beuth Wissen
    Content: Hier werden Berechnungsansätze, Lösungsmethoden und -verfahren zu speziellen Problemen der Technischen Hydromechanik bereitgestellt. Für die 2. Auflage wurden alle Inhalte umfassend aktualisiert. Neu aufgenommen wurden die Kapitel "Eis im Wasserbau" und "Feststofftransport". Wie in der Vorgängerausgabe veranschaulichen Praxisbeispiele und Illustrationen den Stoff. Dieser Band 2 ist Teil einer 4-bändigen Fachbuch-Reihe zur Technischen Hydromechanik. Band 1 behandelt Grundlagen, Band 3 ist als Übungsbuch konzipiert, Band 4 behandelt hydraulische und numerische Modelle. Aus dem Inhalt: Druckrohrnetzberechnung, Hydromechanik der Flüssigkeitsstrahlen, Theorie der Wellenbewegung auf Wasserflächen, Dichteströmungen, Feststofftransport sowie die Einwirkung von Eis auf Bauwerke und hydraulische Vorgänge.
    Note: Technische Hydromechanik 2 -- Autorenporträts -- Bearbeiterverzeichnis -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Plötzlich Veränderliche Instationäre Strömungen In Offenen Gerinnen -- 1.1 Schwall- Und Sunkwellen Als Monokline Translationswellen -- 1.1.1 Wellenschnelligkeit Der Schwallwelle -- 1.1.2 Wellenschnelligkeit Der Sunkwelle -- 1.1.3 Berechnungsbeispiel Für Stoßwellen -- 1.1.4 Reflexion Von Stoßwellen -- 1.1.5 Überlagerung Von Stoßwellen -- 1.2 Verformung Von Schwallwellen -- 1.2.1 Schwallwellen Als Formen Des Wechselsprunges -- Schwallwellen Mit Brandendem Schwallkopf -- Schwallwellen Aufgelöst In Einzelwellen -- Struktur Der Einzelwellen Des Wellenförmigen Wechselsprunges -- Wellenhöhe Und Wellenform -- Stabilitätsgrenze -- Schwallwellen Als Einzelwellen Im Gerinne Mit Beliebigem Querschnitt -- Berechnungsbeispiel Für Eine Einzelwelle Im Trapezprofil -- 1.2.2 Schwallwellen Als Lineare Wellen -- Senkrecht Fallende „Box" -- Horizontal Bewegte „Wand" -- 1.2.3 Schwallwellen Als Cnoidale Wellen -- 1.2.4 Schwallwellen Als Einzelwellen -- Einzelwelle Als Grenzfall Der Cnoidalen Welle -- Einzelwellen Durch Die Wasserverdrängung Einer Vertikalen Wand -- Vergleich Der Einzelwellen Mit Den Wellen Der Linearen Theorie Von Noda -- Einzelwellen Bei Gleitrutschungen -- 1.2.5 Schwallwellen Als N-Wellen Von Tsunamis -- 1.3 Verformung Von Sunkwellen -- 1.3.1 Sunkwellen Als Lange Wellen Der Flachwassertheorie -- Sunkwellen Im Rechteckkanal Mit Horizontaler Sohle -- Plötzliches Öffnen Von Verschlüssen In Der Stauwand -- Vollständiger Bruch Der Stauwand -- Teilweiser Bruch Der Stauwand -- Sunkwelle Im Rechteckkanal Mit Geneigter Sohle -- Sunkwellen Imprismatischen Kanal -- Sunkwellen In Einem Kanal Mit Divergierenden, Senkrechten Seitenwänden -- Grundgleichungen -- Lösung Des Charakteristischen Gleichungssystems , Anfangsbedingungen Beim Plötzlichen Bruch Einer Stauwand -- Randbedingungen An Der Sperrstelle Beim Plötzlichen Bruch Einer Stauwand -- Reflexionsbedingung -- Sunkwellen Im Kanal Mit Beliebigem Querschnitt -- 1.3.2 Sunkwellen Als Initialwellen -- Initialwellen Imhorizontalen Rechteckkanal -- Initialwellen In Einem Kanal Mit Divergierenden Seitenwänden -- 1.4 Ausbreitung Von Sunk- Und Schwallwellen Nach Dem Bruch Von Stauwänden -- 1.4.1 Bruch Einer Stauwand Mit Unterwasser (Modell Von Stoker) -- 1.4.2 Bruch Einer Stauwand Ohne Unterwasser (Schwallwelle Auf Trockener Sohle) -- Schwallwelle Auf Trockener, Horizontaler Sohle -- Schwallwelle Auf Trockener Sohle Mit Gefälle -- 1.5 Symbolverzeichnis -- 1.6 Literaturverzeichnis -- 2 Theorie Der Wellenbewegung -- 2.1 Übersicht -- 2.2 Basisgleichungen Und Randbedingungen Der Theorien Zweidimensionaler, Regelmäßiger, Linear Fortschreitender Wellen -- 2.3 Theorie Kleiner Wellenhöhe -- 2.3.1 Geschwindigkeitspotential, Stromfunktion, Komplexes Strömungspotential -- 2.3.2 Geschwindigkeiten -- 2.3.3 Beschleunigungen -- 2.3.4 Druckverhältnisse, Funktion Der Wellenoberfläche -- 2.3.5 Bahncharakteristik -- 2.3.6 Wellenenergie -- 2.3.7 Tief-, Flach- Und Seichtwasserverhältnisse -- 2.3.8 Anwendungsbeispiele -- 2.4 Theorien Endlicher Wellenhöhe -- 2.4.1 Sinusoidale Wellen (Stokessche Wellen) -- 2.4.2 Cnoidale Wellen -- 2.5 Wellenausbreitung An Senkrechten, Bis Zum Horizontalen Seeboden Reichenden, Undurchdringlichen Hindernissen -- 2.5.1 Diffraktionsaufgabe Mit Einfacher Problemstellung -- 2.5.2 Diffraktionsaufgaben Mit Komplizierten Problemstellungen -- 2.6 Von Wellen Erzeugte Schubspannungen -- 2.7 Vorhersage Natürlicher, Durch Wind Erzeugter Wellen -- 2.7.1 Statistische Verteilung Der Wellenparameter -- 2.7.2 Wellenspektrum -- 2.7.3 Empirisch-Rechnerische Prognose Der Kennwerte Von Durch Wind Erzeugten Wellen , 2.7.4 Anwendungsbeispiele -- 2.8 Symbolverzeichnis -- 2.9 Literaturverzeichnis -- 3 Dichteströmungen -- 3.1 Begriffsbestimmung Und Abgrenzung -- 3.2 Grundlagen Der Bewegung In Geschichteten Medien -- 3.2.1 Ähnlichkeitskennzahlen -- 3.2.2 Maximale Ausbreitungsgeschwindigkeit -- 3.2.3 Reibung An Der Schichtgrenze -- 3.3 Eintrittsströmung Und Durchströmung -- 3.3.1 Bewegungsgleichungen Für Geschichtete Strömungen -- 3.3.2 Eintritt Kalten Flusswassers In Eine Talsperre -- 3.3.3 Dichteströmungen In Einem Fließgewässer -- 3.4 Entnahmeströmungen -- 3.4.1 Selektive Entnahme Aus Einer Diskontinuierlich Geschichteten Flüssigkeit -- 3.4.2 Selektive Entnahme Aus Einer Kontinuierlich Geschichteten Flüssigkeit -- 3.5 Einleitungen -- 3.5.1 Strahl Als Folge Von Wirbelringen -- 3.5.2 Schichtströmung Als Folge Von Wirbelringen -- 3.6 Symbolverzeichnis -- 3.7 Literaturverzeichnis -- 4 Feststofftransport In Offenen Gerinnen -- 4.1 Charakteristika Von Strömung Und Feststoff -- 4.1.1 Geschwindigkeitsverteilung Bei Feststofftransport -- 4.1.2 Parameter Und Dimensionen Zur Kennzeichnung Und Klassifikation Von Feststoffen -- 4.2 Basisprozesse Des Feststofftransportes -- 4.2.1 Erosion Und Deposition -- 4.2.2 Akkumulation -- 4.2.3 Abgrenzung Zwischen Geschiebe Und Schwebstoff -- 4.3 Schwebstofftransport -- 4.3.1 Theoretische Grundlagen -- 4.3.2 Ermittlung Von Schwebstofffrachten -- 4.4 Geschiebetransport -- 4.4.1 Parameterdefinitionen -- 4.4.2 Ermittlung Des Geschiebetransportes -- 4.5 Ermittlung Des Gesamten Feststofftransportes Unter Praktischen Gesichtspunkten -- 4.6 Symbolverzeichnis -- 4.7 Literaturverzeichnis -- 5 Flüssigkeitsstrahlen -- 5.1 Unterscheidungsmerkmale -- 5.2 Anwendung Und Beispiele -- 5.3 Klassifizierung Der Turbulenten Ausbreitungsvorgänge -- 5.3.1 Freie Strahlgrenze Einschließlich Oberflächenstrahl -- 5.3.2 Ebener Freistrahl , 5.3.3 Kreisrunder Freistrahl -- 5.3.4 Ebener Einseitig Anliegender Freistrahl (Wandstrahl) -- 5.3.5 Nachlauf- Oder Windschattenströmung -- 5.4 Hydromechanische Grundlagen -- 5.4.1 Vier Grundfälle Der Freien Turbulenz -- 5.4.2 Geschwindigkeitsprofil, Kernzonenlänge Und Strahlausbreitung -- 5.4.3 Strömungskenngrößen Von Freistrahlen -- Freistrahlen Der Freien Strahlturbulenz -- Freistrahlen Im Begrenzten Raum -- Freistrahlen In Gleichgerichteter Und Entgegenkommender Gleichmäßiger Außenströmung -- 5.5 Beispiele Für Die Anwendung Der Erkenntnisse Der Freien Strahlturbulenz -- 5.5.1 Freistrahlen Beim Senkrechten Stoß Auf Eine Ebene -- Ebener Freistrahl -- Kreisrunder Freistrahl -- Kreisrunder Freistrahl Trifft Auf Einen Prallteller -- Ebener, Einseitig Anliegender Freistrahl -- 5.5.2 Schräg Auftreffende Freistrahlen -- Vertikal Oder Schräg Nach Oben Gerichtete Freistrahlen Bei Endlicher Wassertiefe -- Schräg Auf Eine Ebene Auftreffende Freistrahlen -- 5.5.3 Freistrahlen In Einer Querströmung -- Zusammenfassend Ergeben Sich Folgende Gleichungen -- 5.5.4 Oberflächenstrahlen -- 5.5.5 Wandstrahl Im Rückgestauten Ausfluss -- 5.5.6 Freistrahl Im Begrenzten Raum Einer Toskammer -- 5.5.7 Zentralgeschwindigkeit Vmax -- Schwallhöhe A -- Stoßdruck Und Stoßdruckverteilung -- Wasserspiegelabsenkung -- 5.6 Strömungsverhalten Von Freistrahlen Unter Dichteeinfluss -- 5.6.1 Senkrecht Nach Oben Gerichtete Und Horizontal Ausmündende Freistrahlen -- 5.6.2 Strömungsverhalten Von Wasser-Luft-Gemischen Als Freistrahlen Im Wasser -- 5.6.3 Grenzfall „Luftstrahl In Wasser" -- 5.7 Freie Flüssigkeitsstrahlen - Wasser In Luft -- 5.7.1 Besonderheiten Und Anwendungsbereiche -- 5.7.2 Strömungscharakteristiken -- 5.7.3 Wurfweiten Und Steighöhen -- 5.7.4 Strahlverbreiterung Und Wassermassesprühverlust -- 5.8 Symbolverzeichnis -- 5.9 Literaturverzeichnis -- 6 Druckrohrnetzberechnung , 6.1 Definitionen -- 6.2 Hydraulische Kennlinien, Beiwerte Und Regeln -- 6.2.1 Rohrleitungskennlinie -- 6.2.2 Reibungsbeiwert -- 6.2.3 Kennlinie Eines Hochbehälters -- 6.2.4 Pumpenkennlinie -- 6.2.5 Armaturenkennlinie -- 6.2.6 Parallele Leitungen -- 6.2.7 Gestaffelte Leitungen -- 6.2.8 Berechnungsregeln -- 6.2.9 Randbedingungen -- 6.3 Berechnungsverfahren -- 6.3.1 Maschenorientiertes Verfahren -- 6.3.2 Knotenorientiertes Verfahren -- 6.3.3 Verästelungsnetze -- 6.4 Graphische Druck- Und Durchflussermittlung -- 6.4.1 Behälter - Pumpe - Rohrleitung -- 6.4.2 Behälter - Rohrleitung -- 6.4.3 Zwei Behälter Mit Kleinem Rohrnetz -- 6.4.4 Drei Verbundene Behälter -- 6.5 Numerische Verfahren -- 6.5.1 Übersicht Der Berechnungsverfahren -- 6.5.2 Maschenfreie Systeme - Verästelungsnetze -- 6.5.3 Vermaschtes Netz - Maschenorientiertes Verfahren Nach Cross -- 6.5.4 Knotenorientierte Verfahren Nach Cross -- 6.5.5 Linearisierung Der Kennliniengleichung -- 6.5.6 Das Newton-Raphson-Verfahren -- 6.5.7 Das Maschenorientierte Numerische Verfahren -- 6.6 Optimierung Und Prozesssteuerung -- 6.6.1 Modellreduzierung Und Optimierung -- 6.6.2 Prozessführung Und Netzoptimierung -- 6.6.3 Inverse Aufgabenstellungen -- 6.7 Symbolverzeichnis -- 6.8 Literaturverzeichnis -- 7 Eisbelastungen Für Wasserbauliche Anlagen -- 7.1 Physik Von Wasser Und Eis -- 7.1.1 Anomalien Des Eises -- 7.1.2 Eisentstehung -- 7.1.2.1 Stehende Und Langsam Fließende Gewässer -- 7.1.2.2 Fließgewässer -- 7.1.2.3 Meere -- 7.1.3 Eistemperatur -- 7.2 Materialeigenschaften -- 7.2.1 Mechanische Eigenschaften -- 7.2.1.1 Rheologie -- 7.2.1.2 Festigkeit -- 7.2.1.3 Adhäsionsfestigkeit -- 7.2.1.4 Zusammenfassende Angaben Unter Berücksichtigung Von Messwerten -- 7.2.1.5 E-Modul -- 7.2.1.6 Querdehnungszahl -- 7.2.2 Physikalisch-Thermische Eigenschaften -- 7.2.2.1 Wärmekapazität -- 7.2.2.2 Wärmeleitfähigkeit , 7.2.2.3 Latente Wärme
    Additional Edition: Print version: Aigner, Detlef Technische Hydromechanik 2 Berlin : Beuth Verlag,c2015 ISBN 9783410222095
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages