Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4526915
    Format: 1 online resource (293 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783170286665
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- I Einführung -- 1 Vorwort und Einleitung -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur dritten Auflage -- II Trends, Konzepte und Perspektiven in der Onkologie -- 2 Trends und Perspektiven in der Onkologie -- 2.1 Epidemiologie -- 2.2 Biologie von Krebserkrankungen -- 2.3 Früherkennung -- 2.4 Therapie -- 2.5 Palliativmedizin und Begleitung Sterbender -- 2.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 3 Neue Entwicklungen in der Palliativmedizin und Schmerztherapie -- 3.1 Grundlagen von Palliative Care und neue Entwicklungen -- 3.2 Schmerztherapie in Palliativmedizin und Onkologie -- 3.3 Begleittherapie -- Literatur -- III Ressourcenorientierte Konzepte für die Psychoonkologie -- 4 Psycho-somatik und Somato-psychik - Die untrennbare Einheit von Körper und Gehirn -- 4.1 Die wechselseitige Abhängigkeit körperlicher und psychischer Prozesse -- 4.2 Somato-Psychik: Von der Körpererfahrung zum Selbstbild -- 4.3 Psycho-Somatik: Vom Gehirn zum Körper -- 4.4 Reaktivierung von Selbstheilungskräften -- Literatur -- 5 Krebs und Stress: Hinweise aus der Psychoneuroimmunologie für therapeutisches Handeln -- 5.1 Psychische Einflüsse auf den Körper und das Immunsystem -- 5.2 Angst- und Stressreaktionen -- 5.3 Wirkungen auf das Immunsystem -- 5.4 Stress - Genauer betrachtet -- 5.5 Konsequenzen für die psychoonkologische Praxis -- Literatur -- 6 TRUST: Impulse für einen integrativen Behandlungsansatz - Salutogenese, Resilienz und Positive Psychologie als Fundament -- 6.1 Behandlungsansätze aktivieren Ego-States -- 6.2 Salutogenese - Warum bleiben Menschen trotz extremer Belastungen gesund -- 6.3 Resilienz - Psychische Widerstandskraft, Störungstoleranz für Belastungen -- 6.4 Positive Psychologie - die Wissenschaft vom sinnerfüllten Leben , 6.5 TRUST: Vertrauen als Haltung und Ermutigung zu ressourcenorientierten Interventionen -- Literatur -- 7 Integration psychosomatischer Aspekte in die medizinische Behandlung -- 7.1 Zum Stellenwert psychoonkologischer Betreuung in einem Brustzentrum -- 7.2 Die Diagnosemitteilung -- 7.3 Der stationäre Aufenthalt -- 7.4 Zusätzliche Versorgungsangebote im stationären Setting -- 7.5 Entlassung und adjuvante Therapie -- 7.6 Was tun wir für uns? - Die Bedeutung des Teams -- Literatur -- 8 Auf dem Weg zu einer Ressourcen-und Resilienzdiagnostik -- 8.1 Ressourcen und Positive Psychologie -- 8.2 Resilienz, Lebensqualität, PatientInnenkompetenz und Wohlbefinden -- 8.3 Neue Tools zur Ressourcen- und Resilienzanalyse -- Literatur -- 9 Krebs und Migration: Transkulturelle Sensibilisierung für die psychoonkologische Arbeit -- 9.1 Besondere Probleme und Missverständnisse - Sprachbarrieren -- 9.2 Besondere Probleme und Missverständnisse - Krankheitskonzepte -- Literatur -- IV Psyche ermutigen -- 10 Vom Umgang mit eigenem Schmerz in der Begleitung von schwerkranken Menschen -- 10.1 Würde, Mitgefühl und Respekt -- 10.2 Was geschieht mit dem Schmerz? -- Literatur -- 11 Sinnbasierte Interventionen -- 11.1 Existentielle Belastungen bei einer Krebserkrankung -- 11.2 Sinnfindung im Kontext der Belastungsverarbeitung -- 11.3 Interventionen mit dem Fokus auf Lebenssinn -- 11.4 Fazit -- 12 TRUST-Interventionen zur Ressourcenförderung und Resilienzstärkung in der Psychoonkologie -- 12.1 Wesentliche Merkmale von TRUST-Interventionen -- 12.2 Anamnesediagramm: Ressourcenperspektive von Anfang an -- 12.3 TRUST-Protokoll zur Resilienzstärkung -- 12.4 CIPBS® als Weg einer schonenden Krisenbearbeitung und Traumakonfrontation -- 12.5 Stärkung der Resilienz mit der Baumübung -- 12.6 Erfahrung verändert: Mut zu ressourcen- und resilienzfördernden Interventionen -- Literatur , 13 Psychoonkologische Akutinterventionen: Die Anwendung von TRUST im stationären Setting innerhalb eines zertifizierten Brustzentrums -- 13.1 Allgemeine Voraussetzungen -- 13.2 Spezielle Interventionstechniken -- Literatur -- 14 Singen als Ressource -- 14.1 Warum Singen? -- 14.2 Wirkungen von Singen -- 14.3 Einsatz in der psychoonkologischen Arbeit: Heilsames Singen -- Literatur -- 15 Von Buchstaben und Bildern - Hilfreiche Werkzeuge in der Psychotherapie mit TRUST -- 15.1 Hilfreiche Geschichten für Psychotherapie und Psychoonkologie -- 15.2 Wie alles begann … -- 15.3 Zu Anwendung, Risiken und Nebenwirkungen -- 15.4 Anregungen und konkrete Interventionsmöglichkeiten -- Literatur -- 16 Sprechende Steine im Ritual als Ressource bei Schwerkranken -- 16.1 Was ist ein Ritual? -- 16.2 Der »sprechende Stein« -- 17 Woher nehmen Sie Ihre Kraft? Spiritualität im Alltag -- 17.1 Geistig-spirituelle Beziehungsnetze -- 17.2 Atmung als Mittel zur unmittelbaren Selbstwahrnehmung -- 17.3 Anleitung zu einer »alltagstauglichen« Übung -- Literatur -- 18 Wenn das Buffet abgeräumt wird … - Hoffnung vermittelnde Metaphern -- 18.1 Bilder für die Auseinandersetzung mit dem Sterben -- 18.2 Bilder für die Begleitung -- 18.3 Bilder für das, was nach dem Tod kommt -- Literatur -- 19 Erkrankung, Sinnfragen und Spiritualität -- 19.1 Gesundheit und Spiritualität -- 19.2 Erkrankung als Lebenskrise und die Frage nach dem Sinn -- 19.3 Sinnfragen und Spiritualität heute -- 19.4 Sinnfindung und Selbstwerdung in der Analytischen Psychologie -- 19.5 Wiedergewinnung der Kräfte der Heilung -- Literatur -- V Körper ermutigen -- 20 Psychoonkologische Beratung und Begleitung von PatientInnen mit tumorbedingter Fatigue -- 20.1 Was bedeutet Fatigue? -- 20.2 Prävalenz -- 20.3 Erklärungsmodell -- 20.4 Symptome und Erfassung -- 20.5 Fatigue und/oder Depression behandeln -- 20.6 Zusammenfassung , Literatur -- 21 Die Rolle von Ernährung, Sport und Bewegung bei Krebs in Prävention, Therapie und Rehabilitation -- 21.1 Einleitung -- 21.2 Ernährung und Krebs-Prävention -- 21.3 Ernährungsintervention und Krebs -- 21.4 Mangelernährung und Krebs -- 21.5 Sport und Krebs: Prävention -- 21.6 Sport und Krebs: Intervention während der Erkrankung -- Literatur -- 22 Krebs und Sexualität: Mut zu Zärtlichkeit und Lust -- 22.1 Den Blick auf das Hier-und-Jetzt ermöglichen -- 22.2 Sexualität ist ein Beziehungsthema -- 23 GuoLin-Qigong -- 23.1 Krebs als Folge eines Prozesses -- 23.2 Wirkungsweise des GuoLin-Qigong -- 23.3 Die GuoLin-Übung -- 23.4 Noch eine Bitte … -- Literatur -- 24 Mit Feldenkrais Körper und Psyche ermutigen: Die bewusste Körperwahrnehmung in den Alltag integrieren -- 24.1 Die Feldenkraismethode -- 24.2 Für wen eignet sich Feldenkrais? -- 24.3 Bewegungsbeispiele für die bewusste Körperwahrnehmung und zur Integration in den Alltag -- Literatur -- 25 Einführung in zapchen - Entwicklung von Wohlbefinden inmitten von allem, was ist: Sanfte Übungen mit dem Körper aus tibetisch/westlichen Heilweisen -- 25.1 »Wohl-Sein« als Ressource -- 25.2 Was ist Zapchen? -- 25.3 Zapchen in der Onkologie -- Literatur -- 26 Energetische Psychotherapie - Bifokale multisensorische Neurostimulation: Techniken und Strategien im Umgang mit Angst, Schmerz und Trauma bei KrebspatientInnen -- 26.1 Was ist Energetische Psychotherapie - Bifokale multisensorische Neurostimulation? -- 26.2 Einsatz von Energetischer Psychotherapie - Bifokaler multisensorischer Neurostimulation bei KrebspatientInnen -- 26.3 Standard-Protokoll einer Behandlung mit EFT -- Literatur -- 27 Hypnotherapeutische Interventionen zur Symptomlinderung in der Onkologie -- 27.1 Hypnotherapeutische Aspekte in der Kommunikation -- 27.2 Interventionsbeispiele -- 27.3 Hypnotherapeutische Konzepte in der Onkologie , Literatur -- 28 Dann nehmen wir die Höhe dazu: Körpererfahrung durch Morgen- und Abendritual -- 28.1 Öffnen der Sinne - Ein Morgenritual -- 28.2 Navajo Segen - Ein Abendritual -- 29 Vom verantwortungsbewussten Umgang mit komplementären Therapieempfehlungen -- 29.1 Komplementäre und alternative Medizin - ein Versuch einer Definition -- 29.2 Wurzeln der Komplementären Therapie -- 29.3 PatientInnenwunsch nach Autonomie -- 29.4 Wie viele PatientInnen nutzen Komplementäre Therapien? -- 29.5 Die Kommunikation mit PatientInnen -- 29.6 Komplementäre und evidenzbasierte Medizin -- 29.7 Ziele der Komplementären Therapie -- 29.8 Komplementäre Therapie zur Unterstützung -- Literatur -- 30 Vom Umgang mit Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen -- 30.1 Vorsorge -- 30.2 Nachsorge -- 31 Immer ist JETZT die beste Stunde - Die Gegenwart als Ressource! -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Diegelmann, Christa Ressourcenorientierte Psychoonkologie Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2016 ISBN 9783170286641
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages