Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4673567
    Format: 1 online resource (641 pages)
    ISBN: 9783835340138
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte ; v.56
    Note: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Organisation und Aufbau der Jugendarbeitder IG Metall im Untersuchungszeitraum -- 1. Jugendpflege? Die IG-Metall-Jugend bis Ende der 1960er Jahre -- 2. Gebremste Radikalisierung - Die Gewerkschaftsjugend im Spannungsfeld einer unruhigen Jugend 1968 bis 1972 -- 2.1. Mangelnde Modernisierung - Zur Situation der Berufsausbildung der 1960er Jahre -- 2.2. Unruhe unter den Lehrlingen - Die Lehrlingsbewegung und die Politisierung der Gewerkschaftsjugend -- 2.2.1. Die APO als Bündnis - Vorlauf der Lehrlingsbewegung 1968/69 -- 2.2.2. Der Hamburger Jour Fix und sein Zerfall 1969-1971 -- 2.2.3. Die bundesweite Ausbreitung der Lehrlingsbewegung - Chancen und Gefahren für die Gewerkschaften 1970-1973 -- 2.2.4. Die Lehrlingsbewegung - eine soziale Bewegung im unvollendeten Gründungsprozess -- 2.3. Verrechtlichung - Zur Pfadabhängigkeit gewerkschaftlicher Jugendarbeit im Betrieb -- 2.3.1. Die Auswirkungen des neuen Betriebsverfassungsgesetzes von 1972 -- 2.3.2. Konflikte um Gesamtjugendvertretungen -- 2.3.3. Integration der Jugend in Tarifverhandlungen und das Streikrecht für Auszubildende -- 2.3.4. Die Rote Zange zwickt - Verrechtlichung als Aktionsstrategie -- 2.4. Politisierung des Alltags - Jugendkulturelle Individualisierungselemente in der Gewerkschaftsjugend? -- 2.4.1. Konflikte in der Klasse -- 2.4.2. Neue Probleme in den Jugendheimen? -- 2.4.3. Musikstile als politische Distinktion -- 3. Nach dem Boom: Resignierte Jugend und strategische Krisen 1973-1979 -- 3.1. Die Berufsbildungsreform - Hoffnungen und Scheitern eines Reformprojektes -- 3.1.1. Eine neue Bedrohung - steigende Jugendarbeitslosigkeit seit 1974 -- 3.2. Die »Krise der Gewerkschaftsjugend« als Krise politisierter Jugendkulturen - Die IG-Metall-Jugend zwischen Jugendarbeitslosigkeit und neuer Kultur- und Freizeitarbeit , 3.2.1. Bündnisse mit der Neuen Linken - Die Kampagne gegen Jugendarbeitslosigkeit 1975 -- 3.2.2. Zwischen Akzeptanz und Ausschluss - Linke Gruppen in den Gewerkschaften -- 3.2.3. Funktionäre unter sich - Die Strategiedebatte 1976-78 -- 3.2.4. Die »emotionale Bindung« stärken - Wege aus der Mobilisierungskrise? -- 3.3. Eine Feste Burg? - Die betriebliche Politik der Jugendvertretungen in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre -- 3.3.1. Lernzielkontrolle statt Beurteilungsbögen - Die Abschaffung eines Disziplinierungsinstruments? -- 3.4. Machtkämpfe der Funktionäre - Auseinandersetzungen um diek ommunistische Unterwanderung 1978-1979 -- 4. Verflüssigung der Gremienarbeit? Die IG-Metall-Jugend zwischen Verrechtlichung und neuen Gemeinschaftserfahrungen 1979-1984 -- 4.1. Verlängerung der Jugend - Strukturelle Merkmale der Berufsausbildung -- 4.2. Abwendung statt Unterwanderung? - Neue politische Jugendkulturen und gewerkschaftliche Reaktionen -- 4.2.1. »Frieden und Arbeit« - Die IG-Metall-Jugend in der Friedensbewegung -- 4.2.2. Ein praktisches Feld - Die Kampagne für Nicaragua -- 4.2.3. Geschichte als Kompensation der verlorenen Arbeiterklasse? -- 4.3. Soziale Bewegung ist außerhalb - Einflussverluste in den Betrieben? -- Fazit - Jugend als Katalysator - Von der Transformation der Arbeiterbewegung -- Anhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Archive -- Literatur -- Dank -- Namens- und Ortsregister -- Firmen- und Organisationsregister
    Additional Edition: Print version: Andresen, Knud Gebremste Radikalisierung Göttingen : Wallstein Verlag,c2016 ISBN 9783835319189
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages