Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5314118
    Format: 1 online resource (148 pages)
    ISBN: 9783734405969
    Series Statement: Geschichte für heute
    Note: Intro -- INHALT -- KARL MARX UND DER MARXISMUS -- Beatrix Bouvier: Karl Marx in der neueren Forschung -- Gisbert Gemein: Marxismus im Unterricht - ein Grundriss -- Wie eine Idee die Welt eroberte. Über Karl Marx und den Marxismus. Interview mit Christina Morina -- Thomas Welskopp: Karl Marx ausstellen -- GESCHICHTE VOR ORT. AUSSERSCHULISCHE LERNORTE UND PROJEKTE -- Dr. Günter Kolende: Schulmuseum und Rochow-Museum Reckahn - kultureller Gedächtnisort mit besonderer nationaler Bedeutung -- Ulrike Schrader: Das Jüdische Museum in der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal -- AUS DEM BUNDESVERBAND UND DEN LANDESVERBÄNDEN -- Bundesverband -- Berlin -- Brandenburg -- Niedersachsen -- Nordrhein-Westfalen -- Rheinland-Pfalz -- Schleswig-Holstein -- BUCHBESPRECHUNGEN / LEITREZENSIONEN -- Helmut Michels: Probleme der Reformationsgeschichte -- Uwe Walter: Wie aktuell ist der Staat? Beobachtungen an einem runderneuerten Lexikon -- Hans-Joachim Müller: Notate in extremer Zeit: Tagebücher von Tätern und Opfern als Geschichtsquellen der NS-Zeit -- Bernd Sösemann: „Mein Kampf" im Kontext -- BUCHBESPRECHUNGEN / ÜBERGREIFENDE WERKE -- Michael North: Zwischen Hafen und Horizont. Weltgeschichte der Meere -- Monika Walter: Der verschwundene Islam? Für eine andere Kulturgeschichte Westeuropas -- Peter Raedts: Die Entdeckung des Mittelalters. Geschichte einer Illusion -- Janosch Steuwer, Rüdiger Graf (Hgg.): Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und in der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts (Geschichte der Gegenwart, 10) -- BUCHBESPRECHUNGEN / EINZELNE EPOCHEN -- Herodot: Historien. Deutsche Gesamtausgabe. Neu übersetzt, herausgegeben und erläutert von Hans-Günther Nesselrath -- Felix Hinz: Die Kreuzzüge (Kompaktwissen Geschichte) , Adam Zamoyski: Phantome des Terrors: Die Angst vor der Revolution und die Unterdrückung der Freiheit 1789 - 1848 -- Ian Kershaw: Höllensturz. Europa 1914 bis 1949. Aus dem Englischen von Klaus Binder, Bernd Leineweber und Britta Schröder -- Michael Dreyer, Andreas Braune (Hgg.): Weimar als Herausforderung. Die Weimarer Republik und die Demokratie im 21. Jahrhundert -- Jürgen Falter (Hg.): Junge Kämpfer, alte Opportunisten. Die Mitglieder der NSDAP 1919 - 1945 -- Ludger Linneborn, Georg Möllers, Heribert Seifert (Hgg.): „Der Unterricht ging pünktlich weiter". Zur Geschichte des Gymnasium Petrinum in Recklinghausen in der Zeit von 1933 bis 1945 -- Sam Pivnik: Der letzte Überlebende. Eine wahre Geschichte. Aus dem Englischen von Ulrike Strerath-Bolz -- Moshe Zimmermann: Vom Rhein an den Jordan. Die deutschen Quellen Israels -- Wilfried Loth: Die Rettung der Welt. Entspannungspolitik im Kalten Krieg 1950 - 1991 -- Siegfried Suckut (Hg.): Volkes Stimmen. „Ehrlich, aber deutlich" - Privatbriefe an die DDR-Regierung -- Anselm Doering-Manteuffel, Lutz Raphael, Thomas Schlemmer (Hgg.): Vorgeschichte der Gegenwart. Dimensionen des Strukturbruchs nach dem Boom -- BUCHBESPRECHUNGEN / FACHDIDAKTIK -- Uwe Danker, Astrid Schwabe: Geschichte im Internet -- Ulrich Bongertmann, Ralph Erbar, Niko Lamprecht, Frank Schweppenstette, Sylvia Semmet: Leitfaden Referendariat im Fach Geschichte -- Franziska Flucke, Bärbel Kuhn, Ulrich Pfeil (Hgg.): Der Kalte Krieg im Schulbuch -- Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V. (Hg.): Schulfach Geschichte - wohin? VHD Journal 2017 -- Philipp Mittnik: Holocaust-Darstellung in Schulbüchern. Deutsche, österreichische und englische Schulbücher im Vergleich , Christoph Kühberger, Herbert Neureiter: Zum Umgang mit Nationalsozialismus, Holocaust und Erinnerungskultur. Eine quantitative Untersuchung bei Lernenden und Lehrenden an Salzburger Schulen aus geschichtsdidaktischer Perspektive -- Gabriele Karthaus, Berthold Weber, Jens Zuballa (Hgg.): Forschendes Lernen in Majdanek. Erfahrungen aus der Projektarbeit (Geschichte unterrichten) -- Sylvia Semmet: 99 Tipps: Für Geschichte. Praxis-Ratgeber Schule für die Sekundarstufe I und II -- Jens Hüttmann, Anna von Arnim-Rosenthal (Hgg.): Diktatur und Demokratie im Unterricht: Der Fall DDR. Hrsg. im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur -- IMPRESSUM -- ABSTRACTS -- BEITRITTSERKLÄRUNG -- AUTOREN DIESES HEFTES
    Additional Edition: Print version: Bouvier, Beatrix Karl Marx und der Marxismus Berlin : Wochenschau Verlag,c2018
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages