Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5356840
    Format: 1 online resource (249 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662538852
    Note: Intro -- Arbeit 4.0 aktiv gestalten -- Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung -- Impressum -- Grußwort Bundesverband Deutsche Startups e. V. -- Grußwort Bundesverband der Personalmanager e.V. -- Inhaltsverzeichnis -- Über die Autoren -- 1: Einleitung -- 1.1 Relevanz von Arbeit 4.0 -- 1.1.1 Gliederung und Anspruch dieses Werkes -- 1.1.2 Aktive Gestaltung von Arbeit 4.0 -- 1.1.3 Mehr Revolution als Evolution -- 1.1.4 Abschließende Bemerkungen -- 1.2 Wie Digitalisierung und Industrie 4.0 die Arbeit der Zukunft verändert -- 1.2.1 Digitalisierung und Industrie 4.0 -- 1.2.1.1 Megatrend Digitalisierung -- 1.2.1.2 Entstehung und Grundlagen der Industrie 4.0 -- 1.2.1.3 Industrie 4.0 - Die Digitalisierung der industriellen Wertschöpfung -- 1.2.2 Technologiefelder der Industrie 4.0 -- 1.2.2.1 Cyber-Physische Systeme (CPS) -- 1.2.2.2 Internet der Dinge -- 1.2.2.3 Cloud Computing -- 1.2.2.4 Big Data -- 1.2.2.5 Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) -- 1.2.2.6 Smart Robots -- 1.2.3 Umsetzungsstand von Industrie 4.0 in Deutschland -- 1.2.4 Future Work Lab - Das Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik -- 1.2.4.1 Future Work Lab macht die Zukunft der Industriearbeit erlebbar -- 1.2.4.2 Gestaltungsoptionen für digitalisierte Industriearbeit -- 1.2.4.3 Aktuelle Fragestellungen und Forschungsthemen des Future Work Labs -- 1.3 Allgemeiner Überblick über Arbeit 4.0 -- 1.3.1 Abgrenzung von Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 -- 1.3.2 Trends als Ausgangslage von Arbeit 4.0 -- 1.3.3 Merkmale von Arbeit 4.0 -- 1.3.4 Auswirkungen von Arbeit 4.0 auf Organisationen -- Literatur -- 2: Aktuelle Studien zur Zukunft der Arbeit -- 2.1 Zukunft der Arbeit: Die digitale Transformation gestalten -- 2.1.1 Die digitale Herausforderung -- 2.1.2 Drei zentrale Handlungsfelder , 2.1.2.1 Arbeitsorganisation zukunftsfähig gestalten -- 2.1.2.2 Weiterbildung und Lernen am Arbeitsplatz fördern -- 2.1.2.3 Ambidextrie managen -- 2.1.3 Arbeit 4.0 als gesamtgesellschaftliche Aufgabe -- 2.2 Führung im Zeitalter der Digitalisierung - eine Standortbestimmung -- 2.2.1 Bedeutung, Fortschritt und Hemmnisse -- 2.2.2 Set-up und Methoden -- 2.2.3 Faktor Mensch und Unternehmenskultur -- 2.2.4 Fazit -- 2.3 Arbeits- und Führungskultur im Zeitalter von Digitalisierung und technologischem Wandel -- 2.3.1 Der kulturelle Wandel fordert die Wirtschaft heraus -- 2.3.2 Kulturstudien zu Führung und Arbeit -- 2.3.3 Die Arbeitsgesellschaft insgesamt ist gefordert -- 2.3.4 Wenn die Kultur die Strategie zum Frühstück isst -- 2.4 Die neuen Spielregeln unserer Arbeitsgesellschaft - die Millenniumgeneration am Werk -- 2.4.1 Eine moderne Generation -- 2.4.2 Die Millenniumgeneration für sich gewinnen -- 2.4.3 Erwartungen an die berufliche Weiterentwicklung -- 2.4.4 Ein für Millennials geeignetes Arbeitsumfeld -- 2.4.5 Was Unternehmen tun können -- 2.4.6 Fazit -- 2.5 Synthese -- Literatur -- 3: Perspektiven auf die Zukunft der Arbeit -- 3.1 Psychologische Perspektiven auf Arbeit 4.0 -- 3.1.1 Führung -- 3.1.2 Fehlerkultur -- 3.1.3 Abschalten von der Arbeit oder Psychological Detachment -- 3.1.4 Zusammenarbeit mit und Vertrauen in Technologie -- 3.1.5 Virtuelle Zusammenarbeit -- 3.1.6 Fazit -- 3.2 Soziologische Perspektiven auf Arbeit 4.0 -- 3.2.1 (Arbeits-)Soziologische Sicht auf Digitalisierung -- 3.2.1.1 Diskurs: Was ist dran am digitalen Wandel? -- 3.2.1.2 Arbeitshandeln: Was treibt Arbeit 4.0 an? -- 3.2.1.3 Arbeits- und Leistungssteuerung: Neue Freiheiten oder digitale Kontrolle? -- 3.2.1.4 Mensch-Technik-Verhältnis: Welche Rolle spielt die Digitalisierung? -- 3.2.2 Fazit -- 3.3 Rechtliche Perspektiven auf Arbeit 4.0 , 3.3.1 Die Veränderungen der Rahmenbedingungen -- 3.3.1.1 Der Arbeitnehmerbegriff -- 3.3.1.2 Belegschaftsmodelle der Zukunft -- 3.3.1.3 Bedrohte Arbeitsverhältnisse -- 3.3.1.4 Dynamische Arbeitsverhältnisse -- Praxisbeispiel -- Praxisbeispiel -- 3.3.2 Zur Tauglichkeit der aktuellen Regelungen -- 3.3.2.1 Arbeitszeit und „always on" -- Vertrauensarbeitszeit -- 3.3.2.2 My home is my castle and my office -- 3.3.2.3 Moderne Vergütung -- Crowdsourcing -- 3.3.2.4 Datenschutz im vernetzten Betrieb -- Internationaler Konzern -- 3.3.2.5 Auswirkungen auf das Betriebsverfassungsrecht -- 3.3.3 Fazit -- 3.4 Synthese -- 3.4.1 Medizinische Perspektiven -- 3.4.2 Pädagogische Perspektiven -- 3.4.3 Ausblick -- Literatur -- 4: Implikationen von Arbeit 4.0 auf die Personalarbeit -- 4.1 Agilität und Arbeit 4.0 -- 4.1.1 Problemstellung -- 4.1.1.1 Industrie 4.0 -- 4.1.1.2 Arbeiten 4.0 -- 4.1.1.3 New Work -- 4.1.2 Disruptiver Wandel und seine Konsequenzen -- 4.1.3 Agilität: Alter Wein in neuen Schläuchen? -- 4.1.3.1 Die 1. Welle: Die organisationstheoretischen Wurzeln von Agilität -- 4.1.3.2 Die 2. Welle: Die agile Produktion -- 4.1.3.3 Die 3. Welle: Agile Software-Entwicklung und Scrum -- 4.1.4 Das ganzheitliche Modell des agilen Reifegrads -- 4.1.4.1 Agile Prozesslandschaften einführen -- 4.1.4.2 Eine kundenorientierte Organisationsstruktur entwickeln -- 4.1.4.3 Ein agiles Zielbild des Unternehmens entwickeln -- 4.1.4.4 Ein mitarbeiterzentriertes Führungsverständnis fördern -- 4.1.4.5 Agile Personal- und Führungsinstrumente implementieren -- 4.1.4.6 Eine agile Unternehmenskultur leben -- 4.1.4.7 Das Reifegradmodell agiler Unternehmen -- 4.1.5 Zusammenfassung und Ausblick -- 4.2 People Analytics und Arbeit 4.0 -- 4.2.1 Einleitung -- 4.2.2 People Analytics als angewandte Verhaltenswissenschaft , 4.2.2.1 Definition und Zielsetzung von People Analytics -- 4.2.2.2 Ein Reifegradmodell für People Analytics -- 4.2.3 People Analytics in der Wissenschaft -- 4.2.3.1 HRM-Systeme -- 4.2.3.2 Rekrutierung und Selektion -- 4.2.3.3 Vergütung -- 4.2.3.4 Fluktuation -- 4.2.4 People Analytics in der Praxis -- 4.2.4.1 Nutzenpotenziale von People Analytics für Unternehmen -- 4.2.4.2 Business Cases für People Analytics -- 4.2.4.3 Fünf Umsetzungsschritte von People Analytics-Initiativen -- 4.2.4.4 Weitere Herausforderungen -- 4.2.5 Zusammenfassung -- 4.3 Strategie und Arbeit 4.0 -- 4.3.1 Aktuelle Herausforderung -- 4.3.1.1 Strategische Entscheidungen als Informationsproblem? -- 4.3.1.2 Strategische Entscheidungen als Organisationsproblem? -- 4.3.2 Wie wird HR Strategie in Zukunft umgesetzt und geplant? -- 4.3.2.1 Wer sind die Personen in der Leitwarte? -- 4.3.2.2 Doch welche Anforderungen hat die Personalarbeit in Zukunft an eine Person? -- 4.3.2.3 Wie wird die Strategie umgesetzt? -- 4.3.2.4 Welche Schritte müssen getätigt werden, damit dieses Szenario eintritt? -- 4.3.3 Zusammenfassung -- 4.3.4 Praxisbeispiel -- 4.3.4.1 Szenarien: Bereit sein für zukünftige Trends -- 4.3.4.2 Ableitung der quantitativen und qualitativen Personalbedarfe -- 4.3.4.3 Maximierung des Leistungspotenzials der Belegschaft durch bestmögliche Besetzung von Aufgaben -- 4.3.4.4 Das Ergebnis: Eine holistische und proaktive Personalstrategie -- 4.4 Design Thinking und Arbeit 4.0 -- 4.4.1 Phasen im Design Thinking Prozess -- 4.4.1.1 Immersion -- 4.4.1.2 Ideensammlung -- 4.4.1.3 Prototyping -- 4.4.1.4 Testen -- 4.4.2 Design Thinking Methoden -- 4.4.2.1 Persona -- 4.4.2.2 Brainstorming -- 4.4.2.3 Sechs Denkhüte -- 4.4.2.4 Service Blueprinting -- 4.4.2.5 A/B-Tests -- 4.4.3 Fazit -- 4.5 Synthese -- Literatur -- 5: Arbeitswelten 2025 -- 5.1 Recruiting , 5.1.1 Zukunft des Recruitings in Zeiten von Arbeit 4.0 -- 5.1.1.1 Einführung und Grundlagen des Recruitings -- 5.1.1.2 Gegenwart des Recruitings -- 5.1.1.3 Szenarien des künftigen Recruitings im Kontext von Arbeit 4.0 -- 5.1.2 Praxisperspektive zu Recruiting in Zeiten von Arbeit 4.0 -- Case Study Diakonie -- 5.1.2.1 Herausforderungen und Hindernisse -- 5.1.2.2 Visionärer Zukunftsausblick -- 5.2 Personalentwicklung -- 5.2.1 Zukunft der Personalentwicklung in Zeiten von Arbeit 4.0 -- 5.2.1.1 Personalentwicklung im Spiegel des 21. Jahrhunderts -- 5.2.1.1.1 Personalentwicklung in der Praxis -- 5.2.1.1.2 Aktuelle Trends in der Personalentwicklung -- 5.2.1.2 Visionäre Zukunftsszenarien für die Personalentwicklung -- 5.2.1.3 Fazit -- 5.2.2 Praxisbeispiel aus der Personalentwicklung in Zeiten von Arbeit 4.0 -- Case Study Unternehmensgruppe Dr. Eckert -- 5.2.2.1 Herausforderungen und Hindernisse -- 5.2.2.2 Visionärer Zukunftsausblick -- 5.3 Organisationsentwicklung und -strukturen -- 5.3.1 Zukunft der Organisationsentwicklung und -strukturen in Zeiten von Arbeit 4.0 -- 5.3.1.1 Organisationsentwicklung und -strukturen im Spiegel des 21. Jahrhunderts -- 5.3.1.1.1 Modelle zur Entwicklung von Organisationen -- 5.3.1.1.2 Aktuelle Strukturen in Organisationen -- 5.3.1.1.3 Konkretes Vorgehen bei der Organisationsentwicklung -- 5.3.1.2 Visionäre Zukunftsszenarien für Organisationsentwicklung und -strukturen -- 5.3.1.3 Fazit -- 5.3.2 Praxisperspektive zu Organisationsentwicklung und -strukturen in Zeiten von Arbeit 4.0 -- Case Study TecAlliance GmbH -- 5.3.2.1 Herausforderungen und Hindernisse -- 5.3.2.2 Visionärer Zukunftsausblick -- 5.4 Betriebliches Gesundheitsmanagement -- 5.4.1 Zukunft des betrieblichen Gesundheitsmanagements in Zeiten von Arbeit 4.0 -- 5.4.1.1 Das betriebliche Gesundheitsmanagement im Spiegel des 21. Jahrhunderts , 5.4.1.1.1 Die Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements und seine Rolle im Unternehmen
    Additional Edition: Print version: Werther, Simon Arbeit 4. 0 Aktiv Gestalten Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2018 ISBN 9783662538845
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages