Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5491765
    Format: 1 online resource (217 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170316683
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Demenz verändert -- 2.1 Das Demenzsyndrom und Charakteristika der Betroffenen -- 2.2 Kognitive Beeinträchtigungen -- 2.2.1 Hauptsymptome -- 2.2.2 Exkurs: Einwilligungsfähigkeit und Entscheidungen über den Wohnort -- 2.2.3 Behandlungsmöglichkeiten -- 2.3 Neuropsychiatrische Symptome -- 2.3.1 Begriffsbestimmung -- 2.3.2 Komplexe, multifaktorielle Ursachen -- 2.3.3 Belastende Folgen und Behandlungsmöglichkeiten -- 2.4 Veränderungen im motorischen Bereich -- 2.4.1 Motorische Störungen im Rahmen demenzieller Erkrankungen -- 2.4.2 Multiple Ursachen von motorischen Störungen -- 2.4.3 Behandlungsmöglichkeiten -- 3 Das Konzept der Selbsterhaltungstherapie (SET) -- 3.1 Demenz betrifft auch und gerade das »Selbst« einer Person -- 3.2 Das System »Selbst« erhält Stabilität und Kohärenz im Selbst- und Weltverständnis -- 3.3 Erhaltung der Stabilität und der Kohärenz im System »Selbst« bei Demenz -- 3.4 Kann man das Selbst verlieren? -- 3.5 Vergessen, aber vertraut -- 3.6 Schutz des Selbstwertes -- 3.7 Resilienz: die übergeordneten Schutzmechanismen -- 3.8 Merkmale der SET-basierten psychosozialen Interventionen -- 4 Die Situation der Angehörigen von Menschen mit Demenz -- 4.1 Belastungen und Copingstrategien -- 4.2 Ein Modell zur Belastung von Angehörigen -- 5 Angehörigenberatung und Empfehlungen zur Begleitung von Menschen mit Demenz -- 5.1 Erweiterung der Kompetenz der Angehörigen, die eigene Gesundheit zu erhalten -- 5.1.1 Motivation zur Inanspruchnahme der geeigneten externen Hilfen -- 5.1.2 Inanspruchnahme von Beratungsangeboten und Selbsthilfegruppen für die Angehörigen -- 5.1.3 Inanspruchnahme der Unterstützung durch andere Familienmitglieder -- 5.1.4 Planung entlastender Aktivitäten -- 5.1.5 Planung einer Unterbringung in einem Pflegewohnheim , 5.2 Erweiterung der Kompetenz, den Kranken zu begleiten -- 5.2.1 Empfehlungen zum unterstützenden, konfliktarmen Umgang mit den Betroffenen -- 5.2.2 Vermittlung von Empfehlungen im Rahmen interaktiver Interventionen -- 5.3 Kontrovers diskutiert: Anpassung der Kommunikation und die Beziehung zu Menschen mit Demenz -- 5.3.1 Im Spannungsfeld zwischen Authentizität und Inszenieren -- 5.3.2 Respektvolles Anpassen: die SET-Perspektive -- 5.4 Beratung zu einigen speziellen Problemsituationen -- 5.4.1 Beratung in der frühen Phase einer Demenz -- 5.4.2 Beratung zu speziellen Problemen bei der frontotemporalen Demenz -- 5.4.3 Beratung zu speziellen Problemen bei Lewy-Körperchen-Demenz -- 6 Menschen mit Demenz im Allgemeinkrankenhaus und in Rehabilitationsabteilungen -- 6.1 Der Anteil von an Demenz erkrankten Krankenhauspatienten steigt -- 6.2 Spezielle Risiken und Belastungen, die mit einer stationären Krankenhausbehandlung von Menschen mit Demenz verbunden sind -- 6.3 Die beste Empfehlung: Vermeiden Sie einen Krankenhausaufenthalt -- 6.4 Maßnahmen zur Reduktion von Risiken und Belastungen -- 6.5 Integration der Angehörigen in die Krankenhausbehandlung -- 6.6 Behandlung trotz und wegen der Demenz -- 6.7 Erfolge trotz Demenz: Rehabilitation bei somatischen Erkrankungen -- 6.8 Spezielle Rehabilitationsprogramme für somatisch erkrankte Patienten mit Demenz -- 6.9 Verhinderung von Wiederaufnahmen als nachhaltiges Behandlungsziel -- 6.10 Geriatrische Spezialstationen für Menschen mit Demenz -- 6.11 Entlassmanagement: Spezielle Bedürfnisse von Menschen mit Demenz -- 7 Selbsterhaltungstherapie (SET) in der Krankenhausbehandlung von Menschen mit Demenz -- 7.1 Anwendungsbereiche der SET -- 7.2 Alzheimer Therapiezentrum (ATZ) Bad Aibling -- 7.2.1 Rehabilitation für Menschen mit Demenz und deren Angehörige: das Konzept -- 7.2.2 Ablauf der Behandlung , 7.3 Gerontopsychiatrische Akutstation im Evangelischen Krankenhaus KEH in Berlin -- 7.4 Tagesklinik mit dem Schwerpunkt demenzielle Erkrankungen in Mainz -- 7.5 Lichthof: eine spezielle Einheit für demenziell erkrankte, geriatrische Patienten in Berlin -- 7.6 Spezialstation »Neurogeriatrie - Fokus Demenz« in Ulm -- 7.7 Weiterentwicklung: SET in akuten somatischen Krankenhausstationen -- 8 Therapeutische Empfehlungen -- 8.1 Das Konzept der Therapeutischen Empfehlungen (TE) -- 8.2 Therapeutische Empfehlungen, Arztbriefe und Pflegeüberleitungsberichte -- 8.3 Inhalte und Umfang der Therapeutischen Empfehlungen -- 8.4 Vorbereitung der Therapeutischen Empfehlungen -- 8.4.1 TE im ATZ Bad Aibling: Entwicklungsgeschichte und aktueller Ansatz -- 8.4.2 Vorbereitung und Übermittlung der TE in der Tagesklinik mit dem Schwerpunkt demenzielle Erkrankungen in Mainz -- 8.4.3 Vorbereitung und Übermittlung der TE in der spezialisierten geriatrischen Station »Lichthof« in Berlin -- 8.4.4 Vorbereitung und Vermittlung der TE in der gerontopsychiatrischen Station des Evangelischen Krankenhauses Elisabeth Herzberge (KEH) in Berlin -- 8.5 Textvorlagen für TE -- 9 Spezialstation »Neurogeriatrie - Fokus Demenz«: Konzept und erste Erfahrungen -- 9.1 Warum eine Spezialstation: Ziele und Aufgaben -- 9.2 Wer wird behandelt: Klinikstruktur, Zielgruppe und Aufnahmekriterien -- 9.2.1 Behandlungsrahmen für ältere Patienten und Menschen mit Demenz -- 9.2.2 Indikation für die Behandlung in der Neurogeriatrie -- 9.2.3 Ausschlusskriterien -- 9.3 Das Neurogeriatrie-Team und seine Aufgaben -- 9.4 Selbsterhaltungstherapie (SET) als die konzeptionelle Grundlage für die Neurogeriatrie -- 9.5 Diagnose Demenz -- 9.6 Teamkommunikation und Teamarbeit -- 9.7 Anpassung der Therapieziele und -verfahren an die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz , 9.7.1 Funktionelle Besserung von nicht mit Demenz assoziierten Defiziten bei Patienten mit Demenz -- 9.7.2 Emotionale Entlastung und Erweiterung der Kompetenz von betreuenden Angehörigen -- 9.7.3 Planung der Versorgung und der sozialen Teilhabe im häuslichen Umfeld -- 9.8 Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit der stationären Behandlung und Hilfen für Angehörige und Betreuer -- 9.8.1 Integration der Angehörigen und anderer Betreuender in die Behandlung -- 9.8.2 Patientenbrief: Schriftliche Empfehlungen für die Betreuenden -- 9.8.3 Vernetzung mit Ansprechpartnern nach dem Aufenthalt -- 9.9 Maßnahmen zur Reduktion der Risiken und Belastungen, die mit dem Krankenhausaufenthalt verbunden sind -- 9.9.1 Bauliche Maßnahmen und Ausstattung -- 9.9.2 Organisation und Abläufe im Stationsalltag -- 9.9.3 Mahlzeiten und Ernährung -- 9.9.4 (Nächtliche) Unruhe und Schlafstörungen -- 9.9.5 Zusätzliche Unterstützung -- 9.9.6 Mitarbeiterschulung und Mitwirkung an der Konzeptentwicklung -- Literatur -- Anlagen -- Anlage 1 - TE: Relevante Themenbereiche mit Hilfsfragen -- Anlage 2 - TE bei mittelschwer ausgeprägter Demenz und starker Sturzgefährdung -- Anlage 3 - TE bei mittelschwer ausgeprägter Demenz und aggressivem Verhalten -- Anlage 4 - TE bei schwer ausgeprägter Demenz und belastendem Verhalten -- Anlage 5 - TE bei leicht bis mittelschwer ausgeprägter Demenz -- Anlage 6 - TE bei schwerer Demenz und motorischer Funktionseinschränkung -- Anlage 7 - TE bei schwer ausgeprägter Demenz und nach akutem Schlaganfall -- Anlage 8 - TE bei leicht bis mittelschwer ausgeprägter Demenz und nach Ischämie -- Anlage 9 - TE: Vorlage mit vorformulierten Textbausteinen -- Anlage 10 - Konzept zur Arbeit mit Angehörigen und anderen Kümmerern -- Anlage 11 - Teamsitzung: inhaltliche Elemente und Struktur -- Sachregister
    Additional Edition: Print version: Romero, Barbara Therapeutische Empfehlungen für Menschen mit Demenz Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2018 ISBN 9783170316676
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages