Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5777552
    Format: 1 online resource (337 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783518755129
    Note: [Cover] -- [Informationen zum Buch und Autor] -- [Titel] -- [Impressum] -- Inhalt -- Vorwort: Deutsche Zustände. Das Ende eines unruhigen Jahrzehnts -- I. Das Problem -- Wilhelm Heitmeyer: Disparate Entwicklungen in Krisenzeiten, Entsolidarisierung und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit -- 1. Das Konzept -- 2. Disparate Entwicklungen -- 3. Individuelle Verarbeitungsstrategien -- 4. Aktuelle Krisenbedrohung und -betroffenheit -- 5. Was hat sich empirisch verändert? -- 6. Zusammenhänge und die Entwicklung der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit -- 7. Ökonomisierung der Gesellschaft und individuelle Verarbeitung -- 8. Politische Auswirkungen: Rechtspopulistische "Spielräume" in Zeiten der Krisen -- 9. Fazit -- Anmerkungen -- Literatur -- II. Ergebnisse zu internationalen und lokalen Kontexten -- Andreas Zick/Beate Küpper/Hinna Wolf: Wie feindselig ist Europa? Ausmaße Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in acht Ländern -- 1. Sind die Europäer ignorant? -- 2. Grundlagen des Projektes Group-Focused Enmity in Europe -- 3. Ausmaße Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Europa -- 4. Schlußbemerkung -- Anmerkungen -- Literatur -- Julia Marth/Andreas Grau/Sandra Legge: Fremdenfeindlichkeit: Warum der lokale Kontext einen Unterschied macht -- 1. Das Problem -- 2. Das theoretische Konzept -- 3. Ein Modell zur lokalspezifischen Erklärung von Fremdenfeindlichkeit -- 4. Sozialräumliche Kontexte im Vergleich -- 5. Das empirische Instrumentarium -- 6. Empirische Ergebnisse -- 7. Fazit -- Anmerkungen -- Literatur -- III. Analysen im Kontext von Krisen -- Beate Küpper/Andreas Zick: Macht Armut menschenfeindlich? Zusammenhänge in acht europäischen Ländern -- 1. Einleitung -- 2. Mangelnde Ressourcen als zentraler Erklärungsfaktor für intergruppale Konflikte -- 3. Zum vermuteten Einfluß der Krise: Erwartungen, Ängste, Fakten , 4. Länder, Stichproben und Erfassung der Indikatoren -- 5. Das Ausmaß subjektiver ökonomischer Deprivation in Europa -- 6. Zusammenhang von individuellem Einkommen und subjektiver ökonomischer Deprivation -- 7. Der Einfluß ökonomischer Deprivation auf Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit -- 8. Länderspezifische Analyse -- 9. Ein dynamisches Modell zur Erklärung Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit durch ökonomische Deprivation -- Anmerkungen -- Literatur -- Andreas Zick/Andreas Hövermann: Keine Rücksicht auf Fremde und Hilfeempfänger. Die Folgen der Krisenbedrohung für die Entsolidarisierung -- 1. Einleitung -- 2. Zwei Wege von der Bedrohung zur Entsolidarisierung -- 3. Eine empirische Prüfung des Modells -- 4. Fazit -- Anmerkungen -- Literatur -- Anna Klein/Andreas Zick: Abwertung im Namen der Gerechtigkeit -- 1. Prinzipien distributiver Gerechtigkeit -- 2. Dimensionen der Gerechtigkeitsorientierung -- 3. Gerechtigkeitsorientierungen in der Bundesrepublik -- 4. Gerechtigkeitsprinzipien und ihre Implikationen für schwache Gruppen -- 5. Gerechtigkeitsorientierungen und die Abwertung schwacher Gruppen -- 6. Schlußbetrachtung -- Anmerkungen -- Literatur -- Eva Groß/Julia Gundlach/Wilhelm Heitmeyer: Die Ökonomisierung der Gesellschaft. Ein Nährboden für Menschenfeindlichkeit in oberen Status- und Einkommensgruppen -- 1. Das Problem -- 2. Theoretische Bezugspunkte -- 3. Zentrale Annahmen -- 4. Die empirische Analyse und Ergebnisse -- 5. Fazit -- Anmerkungen -- Literatur -- Eva Groß/Jürgen Mansel/Daniela Krause: Wenn soziale Beziehungen nachrangig werden. Gewaltbereitschaft als Folge bindungsloser Flexibilität -- 1. Einleitung: Vom gegenwärtigen Erfolgszwang und sozialen Beziehungen -- 2. Bindungslose Flexibilität als Ideal -- 3. Zur Notwendigkeit bindungslos flexibler Orientierungen in der chronischen Krise , 4. Annahmen zum Zusammenhang von bindungsloser Flexibilität und Gewaltbilligung/-bereitschaft -- 5. Empirische Befunde -- 6. Fazit -- Anmerkungen -- Literatur -- IV. Fallgeschichten -- Anknüpfungspunkt: Rechtsextremismus -- Claudia Luzar/Olaf Sundermeyer: Gewaltige Energie. Dortmund als Hochburg der Autonomen Nationalisten -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- Dierk Borstel: Zwischen Idyll und Asche. Das brennende Haus der Demokratie in Zossen -- 1. Der Brandanschlag -- 2. Die rechtsextreme Szene in Zossen -- 3. Die Bürgerinitiative "Zossen zeigt Gesicht -- 4. Reaktion der Stadtverwaltung und der Stadtverordnetenversammlung -- 5. Folgen -- 6. Ein offenes Fazit -- Anmerkungen -- Anknüpfungspunkt: Abwertung von Obdachlosen -- Jutta Herms: "Keine Almosen, bitte". Innenansichten der Berliner Straßenzeitungsverkäufer-Szene -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- VII. -- VIII. -- IX. -- Carolin Emcke: Der verdoppelte Haß der modernen Islamfeindlichkeit -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. Arbeitslosigkeit -- Anknüpfungspunkt: Arbeitslosigkeit und ihre Folgen -- Benedikt G. Rogge/Thomas Kieselbach: Alltagszeit in der Arbeitslosigkeit - ein "tragisches Geschenk"? -- 1. Von Marienthal bis Wittenberge -- 2. Aktuelle Forschungsergebnisse -- 3. Politische Implikationen -- VI. Die Rolle der Eliten -- Anknüpfungspunkt: Eliten -- Heribert Prantl: Elite, Dekadenz und Demokratie -- Albrecht von Lucke: Eindringende Eiszeiten. Der neue Jargon der Verachtung -- Klasse statt Masse -- Nietzscheanische Herrenmoral vs. Dekadenz der Unterschichten -- Produktive gegen Unproduktive -- Ein "Manifest der Leistungsträger -- Aggressive Regression innerhalb der "Mitte -- Der Kampf gegen die Gleichheit -- Der nächste Schritt: Von der Propaganda der Ungleichheit zur Tat -- Literatur -- Michael Hartmann: Klassenkampf von oben. Die gezielte soziale Desintegration , 1. Die Salonfähigkeit der Angriffe -- 2. "Leistungsträger" und "Sozialschmarotzer" oder Reich und Arm -- 3. Die Konzentration der Vermögen -- 4. Die soziale und politische Ausgrenzung geht weiter -- Literatur -- Martin Schubert/Alexander Köcher: "Politkasper", "Westprofessoren" und lokale Eliten: Die Debatte um den Namen der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald -- 1. Ernst Moritz Arndt - Leben und Werk -- 2. Umstände der Namensverleihung -- 3. Die Debatte 2009/2010 -- 4. Ausgang der Debatte -- 5. Fazit -- Anmerkungen -- VII. Das ambivalente Agieren in Politik, Staat und Gesellschaft -- Focus: Politik -- Klaus Dörre: Hartz-Kapitalismus. Vom erfolgreichen Scheitern der jüngsten Arbeitsmarktreformen -- 1. Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarktpolitik -- 2. Bilanz des neuen Arbeitsmarktregimes -- 3. Abschied vom sozialen Kapitalismus -- 4. Nach Hartz IV? -- Anmerkungen -- Focus: Gesellschaft -- Rainer Strobl/Olaf Lobermeier: Wie schafft man demokratische Kultur? Netzwerke zwischen erfolgreicher Intervention und wirkungslosem Aktionismus -- 1. Einleitung -- 2. Rahmenbedingungen für problematische Entscheidungen -- 3. Die rechtsextreme Herausforderung -- 4. Vernetztes Engagement zur Stärkung einer demokratischen Kultur -- 5. Wissenslücken: Wo funktionieren Netzwerke? -- VIII. Interview -- Was bringen die nächsten Krisenwellen für den sozialen Zusammenhalt?" Der Wirtschaftsethiker Friedhelm Hengsbach im Interview mit Gunter Hofmann (Die Zeit) und Wilhelm Heitmeyer -- Die Autorinnen und Autoren -- Deutsche Zustände. Verzeichnis der empirischen GMF-Analysen in den Folgen 1 bis 8
    Additional Edition: Print version: Heitmeyer, Wilhelm Deutsche Zustände Berlin : Suhrkamp Verlag,c2017 ISBN 9783518126165
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages