Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6232334
    Format: 1 online resource (388 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783410269175
    Series Statement: Beuth Kommentar
    Note: Eurocode 4 - DIN EN 1994-1-1 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton -- Impressum / Copyright -- Inhalt -- Autorenporträts -- Danksagung -- 1 Allgemeines -- 1.1 Einführung und Anwendungsbereich von DIN EN 199411 -- 1.1.1 Einführung -- 1.1.2 Anwendungsbereich -- 1.1.3 Das Eurocodeprogramm -- 1.1.3.1 Historische Entwicklung der Normung im Stahlverbundbau -- 1.1.3.2 Zukünftige Entwicklung des Eurocode 4 - zweite Generation -- 1.1.4 Inhalt und Gliederung der Norm -- 1.2 Normative Verweise, Nationale Anwendungsdokumente und NDPs -- 1.2.1 Normative Verweise -- 1.2.2 Nationales Anwendungsdokument und NDPs -- 1.3 Annahmen -- 1.4 Unterscheidung nach Grundsätzen und Anwendungsregeln -- 1.5 Bezeichnungen, Begriffe und Definitionen -- 1.5.1 Bezeichnungen -- 1.5.2 Begriffe und Definitionen -- 1.6 Bautechnische Unterlagen -- 2 Grundlagen der Tragwerksplanung - Sicherheitskonzept -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Grundsätzliches zur Bemessung mit Grenzzuständen -- 2.3 Basisvariablen -- 2.4 Nachweise mit Teilsicherheitsbeiwerten -- 2.4.1 Bemessungswerte -- 2.4.1.1 Bemessungswert für Einwirkungen -- 2.4.1.2 Bemessungswert des Tragwiderstandes -- 2.4.2 Grenzzustände der Tragfähigkeit - Kombinationsregeln -- 2.4.3 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit - Kombinationsregeln -- 3 Werkstoffe -- 3.1 Beton -- 3.2 Betonstahl -- 3.3 Baustahl -- 3.4 Verbindungs- und Verbundmittel -- 4 Dauerhaftigkeit -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Profilbleche für Verbunddecken in Tragwerken des Hochbaus -- 4.3 Dauerhaftigkeitskriterien für Stahlbauteile -- 4.4 Dauerhaftigkeitskriterien für schlaff bewehrte Betonbauteile -- 5 Tragwerksberechnung -- 5.1 Statisches System für die Berechnung -- 5.1.1 Statisches System und grundlegende Annahmen -- 5.1.2 Berechnungsmodelle für Anschlüsse -- 5.1.3 Boden-Bauwerk-Interaktion , 5.2 Globale Tragwerksberechnung -- 5.2.1 Einflüsse aus Tragwerksverformungen -- 5.2.2 Schnittgrößenermittlung für Tragwerke des Hochbaus -- 5.3 Imperfektionen -- 5.4 Schnittgrößenermittlung -- 5.4.1 Verfahren der Schnittgrößenermittlung -- 5.4.1.1 Allgemeines -- 5.4.1.2 Mittragende Gurtbreite bei der Schnittgrößenermittlung -- 5.4.2 Linear-elastische Tragwerksberechnung -- 5.4.2.1 Allgemeines -- 5.4.2.2 Kriechen und Schwinden -- 5.4.2.3 Einflüsse aus der Rissbildung -- 5.4.2.4 Belastungsgeschichte -- 5.4.2.5 Einflüsse aus Temperatureinwirkungen -- 5.4.2.6 Einfluss aus Vorspannung -- 5.4.2.7 Beispiel zur elastischen Ermittlung der Schnittgrößen aus Kriechen und Schwinden unter Berücksichtigung der Rissbildung -- 5.4.3 Nichtlineare Tragwerksberechnung -- 5.4.4 Grenzzustand der Tragfähigkeit - elastische Tragwerksberechnung mit Momentenumlagerung -- 5.4.5 Berechnung nach der Fließgelenktheorie -- 5.5 Klassifizierung der Querschnitte -- 5.5.1 Allgemeines -- 5.5.2 Klassifizierung von Verbundquerschnitten ohne Kammerbeton -- 5.5.3 Klassifizierung von Verbundquerschnitten mit Kammerbeton -- 6 Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit -- 6.1 Verbundträger -- 6.1.1 Verbundträger für Tragwerke des Hochbaus -- 6.1.2 Mittragende Gurtbreite beim Nachweis der Querschnittstragfähigkeit -- 6.2 Querschnittstragfähigkeit von Verbundträgern -- 6.2.1 Momententragfähigkeit -- 6.2.1.1 Allgemeines -- 6.2.1.2 Vollplastische Momententragfähigkeit bei vollständiger Verdübelung -- 6.2.1.3 Vollplastische Momententragfähigkeit bei teilweiser Verdübelung -- 6.2.1.4 Dehnungsbeschränkte Momententragfähigkeit -- 6.2.1.5 Elastische Querschnittstragfähigkeit -- 6.2.1.6 Ergänzende Hinweise zur Ermittlung der Momententragfähigkeit -- 6.2.2 Querkrafttragfähigkeit -- 6.2.2.1 Anwendungsbereich -- 6.2.2.2 Vollplastische Querkrafttragfähigkeit , 6.2.2.3 Querkrafttragfähigkeit bei Schubbeulen -- 6.2.2.4 Interaktion Biegung und Querkraft -- 6.3 Querschnittstragfähigkeit von kammerbetonierten Verbundträgern -- 6.3.1 Allgemeines -- 6.3.2 Momententragfähigkeit für Verbundquerschnitte mit Kammerbeton -- 6.3.3 Querkrafttragfähigkeit für Verbundquerschnitte mit Kammerbeton -- 6.3.4 Biegung und Querkraft bei Verbundquerschnitten mit Kammerbeton -- 6.4 Biegedrillknicken bei Verbundträgern -- 6.4.1 Allgemeines -- 6.4.2 Biegedrillknicknachweis für Durchlaufträger mit Querschnitten der Klassen 1, 2 und 3 -- 6.4.3 Vereinfachter Nachweis für das Biegedrillknicken ohne weitere Berechnung -- 6.5 Stege mit Querbelastung -- 6.6 Verbundsicherung bei Verbundträgern -- 6.6.1 Allgemeines -- 6.6.1.1 Grundlagen -- 6.6.1.2 Mindestverdübelungsgrad und Anwendungsgrenzen bei teilweiser Verdübelung -- 6.6.1.3 Verteilung von Verbundmitteln bei Tragwerken des Hochbaus -- 6.6.2 Ermittlung der Längsschubkräfte -- 6.6.3 Beanspruchbarkeit von Verbundmitteln - stehende und liegende Kopfbolzendübel in Vollbetonplatten -- 6.6.4 Längsschubtragfähigkeit von Kopfbolzendübeln in Kombination mit Profilblechen -- 6.6.5 Konstruktionsregeln für die Ausbildung der Verbundsicherung -- 6.6.6 Längsschubtragfähigkeit des Betongurtes -- 6.7 Verbundstützen -- 6.7.1 Allgemeines, Bemessungsverfahren -- 6.7.2 Allgemeines Nachweisverfahren -- 6.7.3 Nachweis der Gesamtstabilität nach dem vereinfachten Nachweisverfahren -- 6.7.3.1 Allgemeines -- 6.7.3.2 Querschnittstragfähigkeit -- 6.7.3.3 Einfluss des Kriechens und Schwindens -- 6.7.3.4 Berechnung der Schnittgrößen und geometrische Ersatzimperfektionen -- 6.7.3.5 Tragfähigkeitsnachweis bei planmäßig zentrischem Druck -- 6.7.3.6 Tragfähigkeitsnachweis bei Druck und einachsiger Biegung -- 6.7.3.7 Tragfähigkeitsnachweis bei Druck und zweiachsiger Biegung , 6.7.3.8 Stützen mit speziellen Querschnitten - Gültigkeitsbereich des vereinfachten Verfahrens -- 6.7.4 Lasteinleitung -- 6.7.4.1 Allgemeines -- 6.7.4.2 Nachweis der Krafteinleitung -- 6.7.4.3 Verbundsicherung außerhalb der Krafteinleitungsbereiche -- 6.7.5 Bauliche Durchbildung -- 6.7.5.1 Betondeckung von Stahlprofilen und Bewehrung -- 6.7.5.2 Längs- und Bügelbewehrung -- 6.8 Nachweis gegen Ermüdung -- 6.8.1 Allgemeines -- 6.8.2 Teilsicherheitsbeiwerte für den Nachweis der Ermüdung für Tragwerke des Hochbaus -- 6.8.3 Ermüdungsfestigkeit -- 6.8.4 Einwirkungen, Schnittgrößen und Spannungen -- 6.8.5 Nachweisverfahren -- 7 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit -- 7.1 Allgemeines -- 7.2 Schnittgrößen und Spannungen -- 7.2.1 Allgemeines -- 7.2.2 Spannungsbegrenzungen -- 7.3 Begrenzung der Verformungen und Schwingungsverhalten -- 7.3.1 Durchbiegungen -- 7.3.2 Schwingungsverhalten -- 7.4 Begrenzung der Rissbreite und Nachweis der Dekompression -- 7.4.1 Allgemeines und Grundlagen -- 7.4.2 Ermittlung der Mindestbewehrung nach DIN EN 199411 -- 7.4.3 Begrenzung der Rissbreite infolge direkter Einwirkungen -- 7.4.3.1 Begrenzung der Rissbreite ohne direkte Berechnung -- 7.4.3.2 Direkte Berechnung der Rissbreite -- 7.4.4 Träger mit Spanngliedvorspannung -- 7.5 Stabilitätsnachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit -- 8 Verbundanschlüsse -- 8.1 Allgemeines -- 8.2 Berechnung, Modellbildung und Klassifikation -- 8.3 Nachweisverfahren -- 8.4 Tragfähigkeit von Grundkomponenten -- 8.5 Zur Frage der Rotationskapazität und Ausblick -- 9 Verbunddecken -- 9.1 Grundlagen und Definitionen -- 9.2 Konstruktionsgrundsätze -- 9.3 Einwirkungen und deren Auswirkungen -- 9.4 Ermittlung der Schnittgrößen -- 9.5 Erforderliche Nachweise für das Profilblech im Bauzustand - Grenzzustand der Tragfähigkeit , 9.6 Erforderliche Nachweise für das Profilblech im Bauzustand - Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit -- 9.7 Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit im Endzustand -- 9.7.1 Allgemeines -- 9.7.2 Querschnittstragfähigkeit - Biegung -- 9.7.3 Nachweis der Längsschubtragfähigkeit -- 9.7.3.1 Allgemeines -- 9.7.3.2 Nachweis nach dem m + k-Verfahren -- 9.7.3.3 Nachweis nach der Teilverbundtheorie -- 9.7.4 Nachweis der Längsschubtragfähigkeit mit Endverankerung -- 9.7.5 Querschnittstragfähigkeit - Querkraft -- 9.8 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit -- 10 Praxisorientierte Bemessungsbeispiele -- Beispiel 1: Einfeldträger in Verbundbauweise -- Beispiel 2: Durchlaufträger in Verbundbauweise -- Beispiel 3: Verbundstütze -- Beispiel 4: Verbunddecke -- 11 Literatur
    Additional Edition: Print version: Bergmann, Marco Eurocode 4 - DIN EN 1994-1-1 Bemessung und Konstruktion von Verbundtragwerken aus Stahl und Beton Berlin : Beuth Verlag,c2020 ISBN 9783410269168
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages