Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6382556
    Umfang: 1 online resource (519 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783836264969
    Anmerkung: Intro -- Materialien zum Buch -- Geleitwort -- Vorwort -- 1 Im Web, als App: Geschichte und Einstieg -- 1.1 Wie Apps auf unser Handy kamen - eine kleine Zeitreise -- 1.1.1 Der PC für die Hosentasche -- 1.1.2 Der Browser als Anwendungsplattform -- 1.1.3 Es gibt eine App dafür: der Siegeszug des App Store -- 1.1.4 Das Verhältnis von Web und Apps -- 1.2 Progressive Web Apps: wohin die Reise der Anwendungsentwicklung geht -- 1.2.1 Die Plattformproblematik -- 1.2.2 Das Web ist die Plattform -- 1.2.3 Das Rückgrat der Progressive Web Apps -- 1.2.4 Progressive Web Apps als Über-Pattern -- 1.3 Voraussetzungen und Basics: welches Wissen Sie schon mitbringen sollten -- 1.3.1 HTML, CSS, JavaScript und TypeScript -- 1.3.2 Single-Page Web Applications -- 1.3.3 Promises: asynchrone Operationen im Griff -- 1.3.4 Mobile Anwendungsentwicklung -- 1.4 Tools installieren: das Handwerkszeug zur PWA-Entwicklung -- 1.4.1 Visual Studio Code -- 1.4.2 Git -- 1.4.3 Google Chrome -- 1.4.4 Node.js -- 1.4.5 Angular CLI -- 1.4.6 Workbox CLI -- 1.4.7 ngrok -- 1.5 Setup: Das erste PWA-Projekt -- 1.5.1 Dateien anlegen -- 1.5.2 »index.html« - der Einsprungspunkt für Ihre PWA -- 1.5.3 »sw.js« - das Service-Worker-Skript -- 1.5.4 Website mit lite-server ausprobieren -- 1.5.5 Website mit ngrok auf einem Mobilgerät testen -- 1.6 Zusammenfassung -- 2 Mächtiges modernes Web -- 2.1 Audio-/Videoelement: Multimediainhalte ohne Plug-in wiedergeben -- 2.2 Canvas-Element: ansprechende 2D- und 3D-Visualisierungen -- 2.2.1 Paper.js -- 2.2.2 THREE.js -- 2.3 Gamepad API: App mit dem Game-Controller steuern -- 2.4 WebAssembly: Binärcode für das Web mit nahezu nativer Performance -- 2.5 Web Share API: Teilen von Inhalten aus dem Browser heraus -- 2.6 Web Speech API: Text-to-Speech im Browser -- 2.7 Media Capture and Streams: auf Kamera und Mikrofon zugreifen , 2.8 Generic Sensor API: Zugriff auf die Gerätesensoren -- 2.9 Pointer Events und Pressure.js: Force Touch im Web -- 2.10 Geolocation: Implementierung standortbezogener Dienste -- 2.11 Zusammenfassung -- 3 Zehn Eigenschaften, die PWA einzigartig machen -- 3.1 Voranschreiten mit Progressive Enhancement -- 3.2 App-ähnlich: Sieht aus wie eine App, fühlt sich an wie eine App -- 3.3 Verbindungsunabhängigkeit: Kein Funkloch hält Sie auf -- 3.4 Immer schön frisch bleiben: der Service-Worker-Updateprozess -- 3.5 Sicher: Mit großer Macht kommt große Verantwortung -- 3.5.1 Sicherheitsmaßnahmen im Webbrowser -- 3.5.2 Sichere Verbindungen mit HTTPS -- 3.6 Einer für alle: Responsive Webdesign -- 3.7 Auffindbarkeit: Websites und Apps unterscheiden -- 3.8 Installierbarkeit: So kommt Ihre PWA auf den Homebildschirm -- 3.9 Nutzer binden: Anwender mit Pushbenachrichtigungen zurückholen -- 3.10 Verlinkbar: auf Anwendungen und Zustände verweisen -- 3.10.1 Hash-basiertes Routing -- 3.10.2 Pfad-basiertes Routing -- 3.10.3 Deep Linking und Link Capturing -- 3.11 Zusammenfassung -- 4 Web App Manifest: Aussehen der App definieren -- 4.1 App-Aussehen auf dem Homebildschirm anpassen -- 4.1.1 Name -- 4.1.2 Icons -- 4.1.3 Farben -- 4.1.4 Splashscreen -- 4.1.5 Weitere Metadaten -- 4.2 App-Verhalten anpassen -- 4.2.1 Start-URL -- 4.2.2 Scope -- 4.2.3 Anzeigemodi -- 4.2.4 Bildschirmausrichtung -- 4.2.5 Verwandte Apps -- 4.2.6 Service Worker -- 4.2.7 Alterskennzeichnung -- 4.3 Web App Manifest referenzieren -- 4.4 Zur Installation auffordern -- 4.4.1 Auslaufmodell App-Install-Banner -- 4.4.2 Eigene Methode -- 4.4.3 Manuelle Methode -- 4.4.4 Deinstallation -- 4.5 Zukunftsmusik: Badging API -- 4.6 Microsoft Store Ingestion: Wie die App den Weg in den Microsoft Store findet -- 4.7 PWA Builder -- 4.8 Zusammenfassung -- 5 Service Worker: Einer muss ja arbeiten , 5.1 Vom Web Worker zum Service Worker -- 5.1.1 Web Worker -- 5.1.2 Shared Worker -- 5.1.3 Service Worker -- 5.2 Kontrollzwang mit Vorteilen: Service Worker als zentraler Proxy -- 5.2.1 Wo lebt der Service Worker in meinem Browser? -- 5.2.2 Erst mal offline: das Offline-First-Paradigma -- 5.2.3 IndexedDB: Wer noch alles im Offlineteam mitspielt -- 5.3 Lebenszyklus -- 5.3.1 Registrieren -- 5.3.2 Installieren -- 5.3.3 Aktivieren -- 5.3.4 Überschreiben -- 5.4 Schnittstellen -- 5.4.1 Netzanfragen abfangen und manipulieren -- 5.4.2 Briefchen schreiben mit postMessage -- 5.4.3 Mit Clients interagieren -- 5.5 Wir alle machen Fehler: Service Worker debuggen -- 5.5.1 Google Chrome -- 5.5.2 Mozilla Firefox -- 5.5.3 Apple Safari -- 5.5.4 Microsoft Edge -- 5.6 Background Sync API -- 5.6.1 Progressive Enhancement berücksichtigen -- 5.6.2 Registrieren eines Synchronisationsereignisses -- 5.6.3 Hintergrundsynchronisation ausführen -- 5.7 Navigation Preload -- 5.8 Zusammenfassung -- 6 Cache API: So lädt die App auch ohne Netzverbindung -- 6.1 HTTP-Crashkurs: So war das noch mal mit Anfragen und Antworten -- 6.1.1 Auslaufmodell XMLHttpRequest -- 6.1.2 Fetch API -- 6.2 Auslaufmodell Application Cache -- 6.3 Caches verwalten -- 6.3.1 Caches benennen -- 6.3.2 Caches öffnen -- 6.3.3 Caches auflisten und löschen -- 6.4 Antworten zur Seite legen: Man weiß nie, wann man sie wieder gebrauchen kann -- 6.4.1 Abfrage zwischenspeichern -- 6.4.2 Kombination mit dem Service Worker: install und addAll -- 6.4.3 Speicherkontingent abfragen -- 6.4.4 Websitespeicher persistent machen -- 6.5 It's a match! - Passende Antworten aus dem Cache holen -- 6.5.1 Einzelantwort beziehen -- 6.5.2 Kombination mit dem Service Worker: fetch und match -- 6.5.3 Mehrere Antworten beziehen -- 6.5.4 Alle Zwischenspeicher durchsuchen -- 6.6 Cacheeinträge löschen -- 6.7 Caches debuggen , 6.8 Caching-Strategien -- 6.8.1 Cache Only -- 6.8.2 Network Only -- 6.8.3 Cache falling back to network -- 6.8.4 Generic Fallback -- 6.8.5 Network falling back to cache -- 6.8.6 Cache then network -- 6.8.7 Cache & -- network race -- 6.8.8 Service-Worker-Side Templating -- 6.9 Weitere Service-Worker-Use-Cases -- 6.10 Zusammenfassung -- 7 Workbox -- 7.1 Befehle der Workbox CLI -- 7.2 Workbox-Projekt aufsetzen -- 7.3 Precaching -- 7.4 Runtime Caching -- 7.4.1 Routen und Caching-Strategien -- 7.4.2 Konfiguration über runtimeCaching -- 7.4.3 Plug-ins -- 7.4.4 Navigations-Fallbacks -- 7.5 Service Worker erweitern -- 7.5.1 Precaching -- 7.5.2 Runtime-Caching -- 7.6 Workbox in den Buildprozess integrieren -- 7.6.1 Node.js und Gulp -- 7.6.2 Webpack -- 7.7 Navigation Preload aktivieren -- 7.8 Offlineanalysedaten erfassen -- 7.9 Zusammenfassung -- 8 Push API: Rufen Sie nicht uns an - wir rufen Sie an! -- 8.1 Das Push-Prinzip -- 8.2 Nur eine Chance: Pushregistrierung beantragen -- 8.2.1 Progressive Enhancement berücksichtigen -- 8.2.2 Pushregistrierung auslösen -- 8.2.3 Einwilligung des Anwenders einholen -- 8.3 Informationsaustausch -- 8.4 Den Server Pushnachrichten verschicken lassen -- 8.5 Pushereignisse behandeln -- 8.5.1 Pushereignisse entgegennehmen -- 8.5.2 Benachrichtigungsbanner anzeigen -- 8.5.3 Auf die Auswahl des Anwenders reagieren -- 8.6 Sonderfall Apple -- 8.7 Drittanbieterdienste: OneSignal & -- Co. -- 8.7.1 OneSignal -- 8.7.2 PushCrew -- 8.7.3 Pushpad -- 8.8 Pushnachrichten zur Laufzeit -- 8.8.1 socket.io -- 8.8.2 ASP.NET Core SignalR -- 8.8.3 Anzeige von Benachrichtigungen -- 8.9 Zusammenfassung -- 9 PWA und Angular: Single-Page- Application-Framework einsetzen -- 9.1 Projekt-Setup -- 9.1.1 Angular CLI -- 9.1.2 Neues Projekt anlegen -- 9.2 Responsive und App-like: Navigationsgrundgerüst mit Angular Material , 9.2.1 Angular Material installieren -- 9.2.2 App Shell implementieren -- 9.3 Linkable: Routing implementieren -- 9.3.1 Komponenten generieren -- 9.3.2 Routen anpassen -- 9.3.3 Navigationsleiste anpassen -- 9.4 App-Like, die zweite: Moderne Web-APIs einsetzen -- 9.5 PWA-Unterstützung installieren -- 9.6 Discoverable: Web App Manifest anpassen -- 9.7 Connectivity Independent, die erste: Quelldateien der Anwendung offlinefähig machen -- 9.7.1 Service Worker registrieren -- 9.7.2 Caching des Angular Service Workers konfigurieren -- 9.7.3 Produktionsbuild ausführen -- 9.7.4 Debugging -- 9.7.5 Grenzen des Angular Service Workers -- 9.7.6 Service Worker entfernen -- 9.8 Connectivity Independent, die zweite: strukturierte Daten zwischenspeichern -- 9.8.1 Modellklasse generieren -- 9.8.2 Service anlegen -- 9.8.3 To-do-Einträge hinzufügen -- 9.8.4 To-do-Einträge abrufen -- 9.8.5 To-do-Einträge als erledigt markieren -- 9.8.6 To-do-Einträge synchronisieren -- 9.9 Reengageable: Pushereignisse mit SwPush -- 9.10 Fresh: Updateprozess mit SwUpdate -- 9.11 Installable: Installation anbieten -- 9.12 Angular Universal: mit Server-Side-Rendering zur App Shell -- 9.13 PRPL-Entwurfsmuster -- 9.14 Zusammenfassung -- 10 App-like aussehen -- 10.1 Native Schriftarten einsetzen -- 10.2 Textauswahl und Link-Highlighting verhindern -- 10.2.1 Standardcursor setzen -- 10.2.2 Textauswahl verhindern -- 10.2.3 Link-Highlighting verhindern -- 10.2.4 Keine Callouts -- 10.3 App-like Anwendungsframeworks -- 10.3.1 ngx-admin -- 10.3.2 Angular Material -- 10.3.3 Framework7 -- 10.4 Notches unterstützen -- 10.5 Zusammenfassung -- 11 Plattformverhalten -- 11.1 macOS -- 11.2 iOS -- 11.3 Android -- 11.4 Windows -- 11.5 Linux -- 11.6 Zusammenfassung -- 12 Alles richtig gemacht? - PWAs validieren mit Lighthouse & -- Co. -- 12.1 Barrierefreiheit testen mit aXe , 12.2 Lighthouse: der Leuchtturm der Websitevalidierung
    Weitere Ausg.: Print version: Liebel, Christian Progressive Web Apps Bonn : Rheinwerk Verlag,c2018 ISBN 9783836264945
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz