Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6729511
    Format: 1 online resource (235 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170350793
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Autorenverzeichnis -- Inhalt -- Vorwort -- I Typische Konstellationen -- 1 Die klassische Indikation: Temporallappenepilepsie -- 1.1 Wege bis zur prächirurgischen Diagnostik -- 1.2 Prinzipien der prächirurgischen Diagnostik und der resektiven Epilepsiechirurgie -- 1.3 Führende Rolle der MRT -- 1.4 Gedächtnis -- 1.5 Gesichtsfeldeinschränkung -- 1.6 Früh postoperative Anfälle -- 1.7 Neuropathologie -- 1.8 Outcome-Klassifikation -- Literatur -- 2 Welche Patienten sollen zu einer prächirurgischen Diagnostik zugewiesen werden? -- 2.1 Wann sollten Patienten zugewiesen werden? -- 2.2 Wo soll das nicht-invasive Video-EEG-Monitoring erfolgen? -- Literatur -- 3 Der schwierige Fall -- 3.1 Was macht einen Patienten zu einem »schwierigen Fall«? -- 3.2 Wo sollten Diagnostik und Therapie bei schwierigen Fällen erfolgen? -- 3.3 Subdurale Elektroden oder Tiefenelektroden? -- 3.4 Planung der Implantation von Tiefenelektroden -- Literatur -- 4 Epilepsiechirurgie im Kindesalter -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Erweiterte Läsionektomie bei Patienten mit Tuberöse-Sklerose-Komplex -- 4.2.1 Initiale Diagnostik bei Epilepsien in den ersten Lebensjahren -- 4.2.3 Indikation zur prächirurgischen Diagnostik im Kindesalter -- 4.2.4 Erfassung und Bewertung von Anfallsursprung und Anfallsfreiheit -- 4.2.5 Invasive Diagnostik bei Kindern -- 4.2.6 Prognose der operativen Behandlung bei zahlreichen Tubera -- 4.2.7 Defizitrisiken nach Resektion im Bereich eloquenter Areale -- 4.2.8 Behandlung nach erfolgreicher Resektion -- 4.3 Hemisphärotomie im Kindesalter -- Literatur -- 5 Indikationsstellung und Nachsorge bei Kallosotomien -- 5.1 Kandidaten für die Prüfung der Option einer Kallosotomie -- 5.2 Prächirugische Diagnostik -- 5.3 Operative Technik -- 5.4 Frühe postoperative Phase -- 5.5 Betreuung im Langzeitverlauf -- Literatur , 6 Propagation epileptischer Aktivität -- 6.1 Das Zonen-Modell nach Lüders -- 6.2 Propagation bei medialen Temporallappenepilepsien -- 6.2.1 Semiologische Sequenzen als Ausdruck von Propagation der iktualen Aktivität -- 6.2.2 EEG-Befunde als Ausdruck von Propagation interiktualer und iktualer epilepsietypischer Aktivität -- 6.3 Propagation bei Frontallappenepilepsien -- 6.4 Propagation bei temporo-posterioren/okzipitalen Epilepsien -- 6.4.1 Typische Propagationswege -- 6.4.2 Konsequenzen für die prächirurgische Abklärung und für Operationen -- 6.5 Propagation bei Parietallappenepilepsien -- 6.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 7 Gedächtnis und Epilepsiechirurgie -- 7.1 Gedächtnis und Epilepsie -- 7.2 Epilepsiechirurgie -- 7.2.1 Präoperative Befunde -- 7.2.2 Postoperative Veränderungen -- 7.2.3 Vorhersage postoperativer Leistung -- Literatur -- 8 Postoperatives Management -- 8.1 Präoperative Beratung -- 8.2 Früh-postoperative Situation -- 8.3 Entlassung -- 8.4 Medizinische Rehabilitation nach Epilepsiechirurgie -- Literatur -- II Prä- und postchirurgische Untersuchungsmethoden -- 9 Semiologie -- 9.1 Topologische Interpretation der Semiologie fokaler Anfälle -- 9.2 Formen fokaler Anfälle nach anatomischer Lokalisation der symptomatogenen Zone -- 9.2.1 Frontallappenanfälle -- 9.2.2 Temporallappenanfälle -- 9.2.3 Parietallappenanfälle -- 9.2.4 Okzipitallappenanfälle -- 9.3 Lateralisationshinweise -- Literatur -- 10 Magnetresonanztomografie -- 10.1 Der MRT-Nachweis einer chirurgisch behandelbaren epileptogenen Läsion -- 10.2 Besonderheiten der MRT bei Kindern mit Epilepsie -- 10.3 Die Verwendung von Kontrastmittel in der MRT vor Epilepsiechirurgie -- 10.4 Die Abgrenzung einer epileptogenen Läsion von benachbartem eloquentem Kortex -- 10.5 Verwendung der 3D-Sequenzen zur OP-Planung, zur multimodalen Bildgebung und bei MRT-negativen Patienten , 10.6 Bildgebung nach Epilepsiechirurgie -- 10.7 Zusammenfassung -- Literatur -- 11 Iktuales Oberflächen-EEG -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Anfallsmuster -- 11.3 Temporallappenepilepsien -- 11.4 Frontallappenepilepsien -- 11.5 Posteriore Epilepsien -- Literatur -- 12 Neuropsychologie -- 12.1 Neuropsychologische Fragestellungen in der epilepsiechirurgischen Diagnostik -- 12.1.1 Erfassung eines prächirurgischen Ist-Zustands -- 12.1.2 Lokalisierende und lateralisierende Hinweise -- 12.1.3 Vorhersage möglicher postoperativer kognitiver Veränderungen -- 12.1.4 Postoperative neuropsychologische Verlaufsuntersuchung -- 12.2 Ursachen neuropsychologischer Beeinträchtigungen -- 12.2.1 Strukturell-morphologische Faktoren -- 12.2.2 Kognitive Nebenwirkungen durch Antikonvulsiva -- 12.2.3 Psychiatrische Komorbiditäten -- 12.2.4 Iktuale und interiktuale epileptische Entladungen -- 12.3 Hinweise für die klinische Praxis -- Literatur -- 13 Sprache -- 13.1 Indikation von Sprachlateralisation und Sprachlokalisation vor epilepsiechirurgischen Eingriffen -- 13.2 Klinische Beobachtungen zur Sprache bei Patienten in der prächirurgischen Epilepsieiagnostik -- 13.3 Funktionelle Magnetresonanztomografie -- 13.3.1 Durchführung -- 13.3.2 Auswertung -- 13.3.3 Beurteilung -- 13.3.4 Validität -- 13.3.5 Limitationen des fMRT -- 13.4 Wada-Test -- 13.4.1 Durchführung -- 13.4.2 Auswertung -- 13.4.3 Beurteilung -- 13.4.4 Limitationen des Wada-Tests -- 13.5 Elektrostimulation (als extraoperative Hirnkartierung mit subduralen Platten oder als intraoperative Kortikografie im Rahmen einer Wachoperation) -- 13.5.1 Durchführung -- 13.5.2 Auswertung -- 13.5.3 Wertigkeit der Befunde -- 13.5.4 Nachteile -- 13.6 Zusammenfassung -- Literatur -- 14 Psychiatrische Anamnese und Prognose -- 14.1 Die präoperative psychiatrische Anamnese -- 14.2 Die peri- und postoperativen Behandlungsphase , 14.3 Weiterführende Behandlungsplanung -- 14.4 Prognose -- 14.5 Zusammenfassung -- Literatur -- 15 Die neuropathologische Untersuchung -- 15.1 Einführung -- 15.2 Die histopathologische Untersuchung mit dem Mikroskop -- 15.3 Der histopathologische Befund -- 15.3.1 Hippokampussklerose -- 15.3.2 Gangliogliom -- 15.3.3 Fokale kortikale Dysplasie -- 15.4 Intraoperative Schnellschnittuntersuchung -- Literatur -- III Operationen -- 16 Operationsarten -- 16.1 Einführung -- 16.2 Diagnostische Operationen -- 16.2.1 Vorbemerkung -- 16.2.2 Implantation subduraler Platten-/Streifenelektroden -- 16.2.3 Robotergestütze stereotaktische Implantation intrazerebraler Tiefenelektroden -- 16.3 Therapeutische resektive Eingriffe -- 16.3.1 Konzept der erweiterten Läsionektomie -- 16.3.2 Resektionen in eloquenten Arealen -- 16.3.3 Wachoperation -- 16.3.4 Temporallappenoperationen -- 16.3.5 Anteriore Temporallappenteilresektion -- 16.3.6 Mono- und multilobuläre Resektionen -- 16.3.7 Frontallappenresektion -- 16.4 Diskonnektive Operationen -- 16.4.1 Posteriore Diskonnektion -- 16.4.2 Hemisphärotomie -- 16.5 Palliative Operationen -- 16.5.1 Kallosotomie -- 16.5.2 Vagusnervstimulator-Implantation -- Literatur -- 17 Subkutane Vagusnervstimulation -- 17.1 Behandlungsprinzip -- 17.2 Unsere Erfahrungen mit VNS -- 17.3 Zusammenfassung -- Literatur -- IV Erfahrungen und Trends -- 18 Epilepsiechirurgie in Bethel - Entwicklungen und Erfahrungen -- 18.1 Einleitung -- 18.2 Ablauf der prächirurgischen Epilepsiediagnostik in Bethel -- 18.3 Erfahrungen und Trends -- 18.3.1 Die Patienten werden komplizierter -- 18.3.2 Operative Behandlungsoptionen werden häufiger abgelehnt. -- 18.4 Unterschiede Kinder und Erwachsene -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Bien, Christian G. Prächirurgische Diagnostik und chirurgische Epilepsietherapie Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2021 ISBN 9783170350786
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages