Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6746986
    Format: 1 online resource (1223 pages)
    Edition: 5
    ISBN: 9783836289122
    Note: Intro -- Vorwort -- 1 Einige Grundbegriffe -- 1.1 Algorithmus -- 1.2 Datenstruktur -- 1.3 Programm -- 1.4 Programmiersprachen -- 1.5 Aufgaben -- 2 Einführung in die Programmierung -- 2.1 Softwareentwicklung -- 2.2 Die Programmierumgebung -- 2.2.1 Der Editor -- 2.2.2 Der Compiler -- 2.2.3 Der Linker -- 2.2.4 Der Debugger -- 2.2.5 Der Profiler -- 3 Ausgewählte Sprachelemente von C -- 3.1 Programmrahmen -- 3.2 Zahlen -- 3.3 Variablen -- 3.4 Operatoren -- 3.4.1 Zuweisungsoperator -- 3.4.2 Arithmetische Operatoren -- 3.4.3 Typkonvertierungen -- 3.4.4 Vergleichsoperationen -- 3.5 Kontrollfluss -- 3.5.1 Bedingte Befehlsausführung -- 3.5.2 Wiederholte Befehlsausführung -- 3.5.3 Verschachtelung von Kontrollstrukturen -- 3.6 Elementare Ein- und Ausgabe -- 3.6.1 Bildschirmausgabe -- 3.6.2 Tastatureingabe -- 3.6.3 Kommentare und Layout -- 3.7 Beispiele -- 3.7.1 Das erste Programm -- 3.7.2 Das zweite Programm -- 3.7.3 Das dritte Programm -- 3.8 Aufgaben -- 4 Arithmetik -- 4.1 Folgen -- 4.2 Summen und Produkte -- 4.3 Aufgaben -- 5 Aussagenlogik -- 5.1 Aussagen -- 5.2 Aussagenlogische Operatoren -- 5.3 Boolesche Funktionen -- 5.4 Logische Operatoren in C -- 5.5 Beispiele -- 5.5.1 Kugelspiel -- 5.5.2 Schaltung -- 5.6 Aufgaben -- 6 Elementare Datentypen und ihre Darstellung -- 6.1 Zahlendarstellungen -- 6.1.1 Dualdarstellung -- 6.1.2 Oktaldarstellung -- 6.1.3 Hexadezimaldarstellung -- 6.2 Bits und Bytes -- 6.3 Skalare Datentypen in C -- 6.3.1 Ganze Zahlen -- 6.3.2 Gleitkommazahlen -- 6.4 Bitoperationen -- 6.5 Programmierbeispiele -- 6.5.1 Kartentrick -- 6.5.2 Zahlenraten -- 6.5.3 Addierwerk -- 6.6 Zeichen -- 6.7 Arrays -- 6.7.1 Eindimensionale Arrays -- 6.7.2 Mehrdimensionale Arrays -- 6.8 Zeichenketten -- 6.9 Programmierbeispiele -- 6.9.1 Buchstabenstatistik -- 6.9.2 Sudoku -- 6.10 Aufgaben -- 7 Modularisierung -- 7.1 Funktionen , 7.2 Arrays als Funktionsparameter -- 7.3 Lokale und globale Variablen -- 7.4 Rekursion -- 7.5 Der Stack -- 7.6 Beispiele -- 7.6.1 Bruchrechnung -- 7.6.2 Das Damenproblem -- 7.6.3 Permutationen -- 7.6.4 Labyrinth -- 7.7 Aufgaben -- 8 Zeiger und Adressen -- 8.1 Zeigerarithmetik -- 8.2 Zeiger und Arrays -- 8.3 Funktionszeiger -- 8.4 Aufgaben -- 9 Programmgrobstruktur -- 9.1 Der Präprozessor -- 9.1.1 Includes -- 9.1.2 Symbolische Konstanten -- 9.1.3 Makros -- 9.1.4 Bedingte Kompilierung -- 9.2 Ein kleines Projekt -- 10 Die Standard C Library -- 10.1 Mathematische Funktionen -- 10.2 Zeichenklassifizierung und -konvertierung -- 10.3 Stringoperationen -- 10.4 Ein- und Ausgabe -- 10.5 Variable Anzahl von Argumenten -- 10.6 Freispeicherverwaltung -- 10.7 Aufgaben -- 11 Kombinatorik -- 11.1 Kombinatorische Grundaufgaben -- 11.2 Permutationen mit Wiederholungen -- 11.3 Permutationen ohne Wiederholungen -- 11.3.1 Kombinationen ohne Wiederholungen -- 11.3.2 Kombinationen mit Wiederholungen -- 11.3.3 Zusammenfassung -- 11.4 Kombinatorische Algorithmen -- 11.4.1 Permutationen mit Wiederholungen -- 11.4.2 Kombinationen mit Wiederholungen -- 11.4.3 Kombinationen ohne Wiederholungen -- 11.4.4 Permutationen ohne Wiederholungen -- 11.5 Beispiele -- 11.5.1 Juwelenraub -- 11.5.2 Geldautomat -- 12 Leistungsanalyse und Leistungsmessung -- 12.1 Leistungsanalyse -- 12.2 Leistungsmessung -- 12.2.1 Überdeckungsanalyse -- 12.2.2 Performance-Analyse -- 12.3 Laufzeitklassen -- 12.3.1 Programm 1 -- 12.3.2 Programm 2 -- 12.3.3 Programm 3 -- 12.3.4 Programm 4 -- 12.3.5 Programm 5 -- 12.3.6 Programm 6 -- 13 Sortieren -- 13.1 Sortierverfahren -- 13.1.1 Bubblesort -- 13.1.2 Selectionsort -- 13.1.3 Insertionsort -- 13.1.4 Shellsort -- 13.1.5 Quicksort -- 13.1.6 Heapsort -- 13.2 Leistungsanalyse der Sortierverfahren -- 13.2.1 Bubblesort -- 13.2.2 Selectionsort -- 13.2.3 Insertionsort , 13.2.4 Shellsort -- 13.2.5 Quicksort -- 13.2.6 Heapsort -- 13.3 Leistungsmessung der Sortierverfahren -- 13.4 Grenzen der Optimierung von Sortierverfahren -- 14 Datenstrukturen -- 14.1 Strukturdeklarationen -- 14.1.1 Variablendefinitionen -- 14.2 Zugriff auf Strukturen -- 14.2.1 Direktzugriff -- 14.2.2 Indirektzugriff -- 14.3 Datenstrukturen und Funktionen -- 14.4 Ein vollständiges Beispiel (Teil 1) -- 14.5 Dynamische Datenstrukturen -- 14.6 Ein vollständiges Beispiel (Teil 2) -- 14.7 Die Freispeicherverwaltung -- 14.8 Aufgaben -- 15 Ausgewählte Datenstrukturen -- 15.1 Listen -- 15.2 Bäume -- 15.2.1 Traversierung von Bäumen -- 15.2.2 Aufsteigend sortierte Bäume -- 15.3 Treaps -- 15.3.1 Heaps -- 15.3.2 Der Container als Treap -- 15.4 Hash-Tabellen -- 15.4.1 Speicherkomplexität -- 15.4.2 Laufzeitkomplexität -- 16 Abstrakte Datentypen -- 16.1 Der Stack als abstrakter Datentyp -- 16.2 Die Queue als abstrakter Datentyp -- 17 Elemente der Graphentheorie -- 17.1 Graphentheoretische Grundbegriffe -- 17.2 Die Adjazenzmatrix -- 17.3 Beispielgraph (Autobahnnetz) -- 17.4 Traversierung von Graphen -- 17.5 Wege in Graphen -- 17.6 Der Algorithmus von Warshall -- 17.7 Kantentabellen -- 17.8 Zusammenhang und Zusammenhangskomponenten -- 17.9 Gewichtete Graphen -- 17.10 Kürzeste Wege -- 17.11 Der Algorithmus von Floyd -- 17.12 Der Algorithmus von Dijkstra -- 17.13 Erzeugung von Kantentabellen -- 17.14 Der Algorithmus von Ford -- 17.15 Minimale Spannbäume -- 17.16 Der Algorithmus von Kruskal -- 17.17 Hamiltonsche Wege -- 17.18 Das Travelling-Salesman-Problem -- 18 Zusammenfassung und Ergänzung -- 19 Einführung in C++ -- 19.1 Schlüsselwörter -- 19.2 Kommentare -- 19.3 Datentypen, Datenstrukturen und Variablen -- 19.3.1 Automatische Typisierung von Aufzählungstypen -- 19.3.2 Automatische Typisierung von Strukturen -- 19.3.3 Vorwärtsverweise auf Strukturen , 19.3.4 Der Datentyp bool -- 19.3.5 Verwendung von Konstanten -- 19.3.6 Definition von Variablen -- 19.3.7 Verwendung von Referenzen -- 19.3.8 Referenzen als Rückgabewerte -- 19.3.9 Referenzen außerhalb von Schnittstellen -- 19.4 Funktionen -- 19.4.1 Funktionsdeklarationen und Prototypen -- 19.4.2 Vorgegebene Werte in der Funktionsschnittstelle (Default-Werte) -- 19.4.3 Inline-Funktionen -- 19.4.4 Überladen von Funktionen -- 19.4.5 Parametersignatur von Funktionen -- 19.4.6 Zuordnung der Parametersignaturen und der passenden Funktion -- 19.4.7 Verwendung von C-Funktionen in C++-Programmen -- 19.5 Operatoren -- 19.5.1 Der Globalzugriff -- 19.5.2 Alle Operatoren in C++ -- 19.5.3 Überladen von Operatoren -- 19.6 Auflösung von Namenskonflikten -- 19.6.1 Der Standardnamensraum std -- 20 Objektorientierte Programmierung -- 20.1 Ziele der Objektorientierung -- 20.2 Objektorientiertes Design -- 20.3 Klassen in C++ -- 20.4 Aufbau von Klassen -- 20.4.1 Zugriffsschutz von Klassen -- 20.4.2 Datenmember -- 20.4.3 Funktionsmember -- 20.4.4 Verwendung des Zugriffsschutzes -- 20.4.5 Konstruktoren -- 20.4.6 Destruktoren -- 20.5 Instanziierung von Klassen -- 20.5.1 Automatische Variablen in C -- 20.5.2 Automatische Instanziierung in C++ -- 20.5.3 Statische Variablen in C -- 20.5.4 Statische Instanziierung in C++ -- 20.5.5 Dynamische Variablen in C -- 20.5.6 Dynamische Instanziierung in C++ -- 20.5.7 Instanziierung von Arrays in C++ -- 20.6 Operatoren auf Klassen -- 20.6.1 Friends -- 20.6.2 Operator als Methode der Klasse -- 20.7 Ein- und Ausgabe in C++ -- 20.7.1 Überladen des < -- < -- -Operators -- 20.7.2 Tastatureingabe -- 20.7.3 Dateioperationen -- 20.8 Der this-Pointer -- 20.9 Beispiele -- 20.9.1 Menge -- 20.10 Aufgaben -- 21 Das Zusammenspiel von Objekten -- 21.1 Modellierung von Beziehungen -- 21.2 Komposition eigener Objekte -- 21.2.1 Komposition in C++ , 21.2.2 Implementierung der print-Methode für timestamp -- 21.2.3 Der Konstruktor von timestamp -- 21.2.4 Parametrierter Konstruktor einer komponierten Klasse -- 21.2.5 Konstruktionsoptionen der Klasse timestamp -- 21.3 Eine Klasse text -- 21.3.1 Der Copy-Konstruktor -- 21.3.2 Implementierung eines Copy-Konstruktors -- 21.3.3 Zuweisung von Objekten -- 21.3.4 Implementierung des Zuweisungsoperators -- 21.3.5 Erweiterung der Klasse text -- 21.3.6 Vorgehen für eigene Objekte -- 21.4 Übungen/Beispiel -- 21.4.1 Bingo -- 21.5 Aufgabe -- 22 Vererbung -- 22.1 Darstellung der Vererbung -- 22.1.1 Mehrere abgeleitete Klassen -- 22.1.2 Wiederholte Vererbung -- 22.1.3 Mehrfachvererbung -- 22.2 Vererbung in C++ -- 22.2.1 Ableiten einer Klasse -- 22.2.2 Gezieltes Aufrufen des Konstruktors der Basisklasse -- 22.2.3 Der geschützte Zugriffsbereich einer Klasse -- 22.2.4 Erweiterung abgeleiteter Klassen -- 22.2.5 Überschreiben von Funktionen der Basisklasse -- 22.2.6 Unterschiedliche Instanziierungen und deren Verwendung -- 22.2.7 Virtuelle Memberfunktionen -- 22.2.8 Verwendung des Schlüsselwortes virtual -- 22.2.9 Mehrfachvererbung -- 22.2.10 Zugriff auf die Methoden der Basisklassen -- 22.2.11 Statische Member -- 22.2.12 Rein virtuelle Funktionen -- 22.3 Beispiele -- 22.3.1 Würfelspiel -- 22.3.2 Partnervermittlung -- 23 Zusammenfassung und Überblick -- 23.1 Klassen und Instanzen -- 23.2 Member -- 23.2.1 Datenmember -- 23.2.2 Funktionsmember -- 23.2.3 Konstante Member -- 23.2.4 Statische Member -- 23.2.5 Operatoren -- 23.2.6 Zugriff auf Member -- 23.2.7 Zugriff von außen -- 23.2.8 Zugriff von innen -- 23.2.9 Der this-Pointer -- 23.2.10 Zugriff durch friends -- 23.3 Vererbung -- 23.3.1 Einfachvererbung -- 23.3.2 Mehrfachvererbung -- 23.3.3 Virtuelle Funktionen -- 23.3.4 Virtuelle Destruktoren -- 23.3.5 Rein virtuelle Funktionen -- 23.4 Zugriffsschutz und Vererbung , 23.4.1 Geschützte Member
    Additional Edition: Print version: Kaiser, Ulrich C/C++ Bonn : Rheinwerk Verlag,c2014 ISBN 9783836227575
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages